Saia-Burgess Controls AG
2.3
HTML-Seiten, Bilder, Grafiken etc.
Ein wesentlicher Vorteil des Web-Servers ist die Erstellung der B&B-Oberfläche mit
Standard-Werkzeugen von Microsoft. Jedes HTML generierende Software-Werkzeug
kann verwendet werden, um HTML-Seiten zu erstellen. Die einzelnen Seiten des
B&B-Projekts können beispielsweise komfortabel mit Word in Form einer Text-Datei
erstellt werden.
Es können alle von Web-Browsern darstellbare Tabellen, Grafiken, Diagramme,
Fotos usw. eingefügt werden. Hierbei kann die gesamte Funktionalität der jeweiligen
Microsoft-Anwendung genutzt werden. Ohne besondere Vorkenntnisse lassen sich
beliebig viele Seiten zu komplexen Menüstrukturen verbinden.
Um aktuelle PCD-Daten in die B&B-Funktionen zu integrieren, werden einfache
Textkommandos in Form von PDP-Kennungen in die Text-Datei eingefügt. Dadurch
können PCD Media Daten während des Programmablaufs in verschiedenen Forma-
ten an gezeigt werden.
In der PCD werden alle HTML-Seiten, Bilder oder Dateien der B&B-Applikation in
Datenbausteinen (DB's) des Anwenderprogrammes abgespeichert. Der Anwender
kann jede beliebige Datei in jedem beliebigen Format und jeder beliebigen Endung
(*.htm, *.html, *.bmp, *.giv, *.txt, *.zip oder andere) in der SPS abspeichern, solange
die Datei maximal 32kByte gross ist. Jede HTML-Seite, jedes Bild und jede Datei der
B&B-Applikation wird in einem individuellen DB abgespeichert. Die B&B-Applikation
kann bis zu 1022 einzelne HTML-Seiten, Bilder oder Dateien enthalten und kann den
gesamten Anwenderprogrammspeicher belegen.
•
Es gilt zu beachten, dass die Informationen der B&B-Applikation in den DB's
des Anwenderprogrammspeichers abgespeichert werden und das Anwender
programm und die B&B-Applikation die selben DB's belegen.
Es muss sichergestellt werden, dass im Anwenderprogramm nicht auf die DB's
der B&B-Applikation zugegriffen wird.
•
Der HTML-Server überprüft nur Dateien mit der Endung *.HTML oder *.HTM
auf die PDP-Kennung.
Falls sehr grosse HTML-Seiten, Bilder oder Dateien in der B&B-Applikation dar-
gestellt werden sollen, welche nicht im Anwenderprogrammspeicher der PCD Platz
haben, können diese HTML-Seiten, Bilder oder Dateien auf der Harddisk des PCs
abgespeichert werden, auf welchem die Web-Connect SW läuft. Dabei müssen aber
die HTML-Seiten, Bilder oder Dateien im Web-Connect Verzeichnis abgespeichert
werden.
2.4
Lokales Verzeichnis
Das Lokale Verzeichnis ist ein Verzeichnis, das sich auf dem PC befindet, auf dem
die Web-Connect SW läuft. In der Voreinstellung ist der Name und Ort des Verzeich-
nisses «C:\WebPages», dies kann in den Web-Connect Optionen geändert werden,
oder während der Software Installation.
Das Verzeichnis kann Dateien enthalten, welche nun «the local files» genannt
werden.
Es besteht die Möglichkeit Dateien, welche nicht in der PCD gespeichert werden sol-
Handbuch Web-Server xx7│Dokument 26/775; Ausgabe DE05│2014-03-26
HTML-Seiten, Bilder, Grafiken etc./Lokales Verzeichnis
Struktur und Funktion
2
2-2