Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler, Ursachen Und Abhilfemaßnahmen - Suntherm STMH 10,8 Installation Und Verwendung

Mobile elektroheizzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler, Ursachen und Abhilfemaßnahmen
Die Fehlersuche muss von einer qualifizierten autorisierten Person
(Reparaturwerkstatt)
Elektroinstallationsarbeiten
ausgeführt werden.
Fehler
Ursachen
Die Pumpe
Elektrische
funktioniert nicht, auch
Sicherung defekt
wenn die
An der Pumpe liegt
Stromversorgung
keine Spannung an
eingeschaltet ist
Die Pumpe läuft, aber
Kavitation durch zu
es ist laut
geringen Druck im
Die Heizleistung
Das Objekt erwärmt
der Heizungen ist
sich nicht
zu gering
Fehlersignale
 Die Status-LED-Signalisierung beschreibt einen Fehler.
Die Pumpe schaltet sich störungsabhängig ab und versucht in
regelmäßigen Abständen einen Neustart.
Status
Fehler
LED
Verstopfung
Es
Verbindung /
leuchtet
Problem beim
rot
Wickeln
Versorgungsspann
Spannung zu
niedrig / zu hoch
ung ist zu niedrig /
Rot
blinkend
Modultemperatur
Das
überschritten
Moduls ist überhitzt
Pumpenmotorstro
Kurzschluss
m zu hoch
Wasser fließt durch
den hydraulischen
Pumpe
funktioniert nicht
aber es liegt keine
Netzspannung an
Arbeiten ohne
Luft in der Pumpe
Wasser
Rot / grün
Der Motor bremst
blinkend
vorschriftsmäßig
Überladung
Modultemperatur).
Geschwindigkeit ist
langsamer als im
normalen Betrieb.
Werkseinstellung Aktivierung
Die Aktivierung der Werkseinstellung (Werksreset) erfolgt durch
Gedrückthalten der Einstelltaste beim Ausschalten der Pumpe.
 Halten Sie die Einstelltaste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt.
 Alle LEDs blinken 1 Sekunde lang.
 Die hinteren Tuning-LEDs blinken 1 Sekunde lang.
Demontage (Aufbau) der Pumpe
Abschaltung der Pumpe
Schalten Sie die Pumpe sofort aus, wenn das Verbindungskabel
beschädigt ist oder wenn elektrische Komponenten beschädigt sind.
 Trennen Sie die Pumpe vom Stromnetz
 Wenden Sie sich an einen Servicetechniker
Wartung
Reinigung
durchgeführt
werden.
müssen
von
einer
Elektrofachkraft
Abhilfemaßnahmen
Überprüfen Sie die
Sicherungen
Beheben Sie den
Stromausfall
Erhöhen Sie den
Systemdruck auf den
zulässigen Wert
System
Falls erforderlich, verringern
Sie die Pumpendrehzahl
Erhöhen Sie die eingestellte
Temperatur
Ändern Sie den Pumpmodus
von Δp-c auf Δp-v
Ursachen
Abhilfemaßnahmen
Rotor blockiert
Aktivieren Sie den
manuellen Neustart
Spule defekt
oder rufen Sie den
Kundendienst an
Die
Überprüfen Sie die
Netzspannung und die
Betriebsbedingungen
groß
und rufen Sie den
Innere
des
Kundendienst an, wenn
dies in Ordnung ist
Teil der Pumpe,
der Pumpe an
Überprüfen Sie die
Netzspannung, die
Wassermenge und den
ab, die Pumpe
Systemdruck sowie die
arbeitet nicht
Betriebsbedingungen
(z. B. hohe
Die
Entfernen Sie Schmutz vorsichtig mit einem trockenen Tuch von
der Pumpe
Alle
Verwenden Sie keine flüssigen oder scheuernden Reinigungsmittel
HINWEIS
Nach
Pumpenvoreinstellungen angezeigt
Belüftung
HINWEIS
Nach dem Entlüften zeigt die LED den voreingestellten
Pumpenmodus an
Die Einstelltasten sperren / entsperren
HINWEIS
Alle
Stromausfall gespeichert
Pumpe Wilo-Para MSL/6-43/SC
Manueller Neustart
 Die Pumpe versucht automatisch
neu
zu
starten,
Blockierung festgestellt wurde.
Wenn die Pumpe nicht automatisch
neu startet:
 Aktivieren
Sie
Neustart mit dem Setup-Schlüssel:
5 Sekunden gedrückt halten und dann
loslassen.
- Die Wiederanlauffunktion von max.
10 Minuten.
- Die LEDs blinken nacheinander im
Uhrzeigersinn.
 Halten Sie zum Abbrechen die
Einstelltaste
5
Sekunden
gedrückt.
Wenn der Fehler nicht behoben
werden kann, wenden Sie sich an ein
autorisiertes Servicecenter.
dem
Neustart
Füllen Sie das System mit
Wasser
und
entlüften
ordnungsgemäß.
Wenn die Pumpe nicht automatisch
vollständig entlüftet wird:
Aktivieren
Pumpenentlüftungsfunktion manuell mit
dem Druckknopf.
Halten Sie die Einstelltaste 3 Sekunden
lang gedrückt und lassen Sie sie dann
los.
Die Pumpenentlüftungsfunktion ist für
10 Minuten aktiviert.
Die LEDs blinken im Sekundentakt.
Um diesen Modus zu verlassen,
halten Sie die Einstelltaste 3 Sekunden
lang gedrückt.
 Um die Einstelltaste zu sperren,
halten Sie die Taste 8 Sekunden lang
gedrückt, bis die LEDs für den
ausgewählten Modus kurz blinken.
Lassen Sie dann die Taste los.
 Die LEDs blinken im Sekundentakt.
 Der
Einstellschlüssel
gesperrt:
Die
Pumpeneinstellung
kann nicht mehr geändert werden -
bis der Schlüssel entsperrt wird.
 Das Entriegeln der Einstelltasten
erfolgt auf die gleiche Weise wie das
Schloss.
Einstellungen
bleiben
auch
nachdem
eine
den
manuellen
lang
werden
die
Sie
es
Sie
die
ist
jetzt
nach
einem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis