Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hantech A020BA-Serie Bedienungsanleitungen Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

sollten alle offenen Flammen in der Umgebung gelöscht werden. Wurde ein
Leck gefunden, das Löten erfordert, ist das gesamte Kältemittel aus dem
Kreislauf abzusaugen oder in einem weit genug entfernten Teil des
Kältemittelkreislaufes (mittels Absperrventilen) einzuschließen. Die zu lötende
Stelle ist vor und während des Lötprozesses mit sauerstofffreiem Stickstoff zu
spülen.
Kältemittelabsaugung und Evakuierung
7.
Wenn zum Reparieren oder aus anderen Gründen Eingriffe in den
Kältemittelkreislauf vorgenommen werden, ist nach Standardprozeduren zu
verfahren. Generell ist im Hinblick auf die Brennbarkeit des Kältemittels
besondere Vorsicht walten zu lassen. Der folgende Ablauf sollte in jedem
Fall eingehalten werden:
Kältemittel absaugen;
Kältemittelkreislauf mit inertem Gas spülen; evakuieren;
erneut mit inertem Gas spülen;
Kältemittelkreislauf durch Schneiden oder Löten öffnen.
Die Kältemittelfüllung ist in eine geeignete Recyclingflasche abzusaugen.
Der Kältemittelkreislauf
Sicherheit zu gewährleisten. Dieser Vorgang muss gegebenenfalls mehrfach
wiederholt werden. Pressluft oder Sauerstoff darf in keinem Fall hierfür
verwendet werden. Der Spülvorgang sollte durchgeführt werden, indem das
Vakuum mit sauerstofffreiem Stickstoff gebrochen wird und der Druck bis zum
Betriebsdruck erhöht wird. Danach wird der Überdruck abgelassen und
evakuiert. Dieser Vorgang ist zu wiederholen, bis sich kein Kältemittel mehr im
Kreislauf befindet. Nach dem letzten Spülvorgang muss der Druck im System
bis zum Atmosphärendruck abg elassen werden. Dies ist besonders wichtig,
wenn am Kältemittelkreislauf gelötet werden soll.
Es ist sicherzustellen, dass der Auslass der Vakuumpumpe in einen
gut
belüfteten Bereich geführt wird und sich keine Zündquelle in der Nähe befindet.
Kältemittel auffüllen
8.
Ergänzend zur üblichen Füllprozedur müssen die folgenden Anforderungen
erfüllt werden:
Es ist sicherzustellen, dass die Füllarmaturen nicht für verschiedene
Kältemittel genutzt werden. Schläuche sollten so kurz wie möglich sein, um
die enthaltene Kältemittelmenge zu minimieren.
Kältemittelflaschen müssen in senkrechter Position verbleiben.
Es ist sicherzustellen, dass der Kältemittelkreislauf geerdet ist, bevor gefüllt
wird.
Das Gerät ist zu kennzeichnen (wenn es noch nicht gekennzeichnet war),
wenn
der
Füllvorgang abgeschlossen ist.
Es muss besonders darauf geachtet werden, das Gerät nicht zu überfüllen.
Bevor das Gerät gefüllt wird, ist ein Drucktest mit Stickstoff vorzunehmen.
Der Lecktest kann am gefüllten Gerät vorgenommen werden, ist aber vor
FR
muss
mit
Stickstoff gespült
werden,
um die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10507589

Inhaltsverzeichnis