Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausschalten; Fangsack Leeren; Überlastungsschutz; Wiederanlaufsperre - Grizzly EMH 2440 Originalbetriebsanleitung

Elektro-messerhäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMH 2440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Ein- und Ausschalten

Formen Sie aus dem Ende
des Verlängerungskabels
eine Schlaufe und hängen
Sie diese in die Zugentlas-
tung am Netzkabel (7) ein.
Schließen Sie das Verlängerungs-
kabel an. Der Einfülltrichter muss leer
sein.
1. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Aus-
schalter (9) ein.
Führen Sie Ihr Häckselgut in den Einfüll-
trichter ein. Das Material wird eingezogen
und gehäckselt.
2. Zum Ausschalten drehen Sie den
Ein-/Ausschalter (9) wieder auf Positi-
on „OFF".
Das Gerät läuft nach dem Ausschal-
ten nach.

Fangsack leeren

Leeren Sie den Fangsack recht-
zeitig. Beachten Sie, dass sich der
Fangsack unter dem Auswurfkanal
ungleichmäßig füllt!
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entnehmen Sie den Fangsack (4) und
entleeren Sie diesen.
Überlastungsschutz
Bei Überbeanspruchung, z.B. durch zu
dicke Äste, schaltet sich das Gerät auto-
matisch ab.
Zum Wiederanlauf lassen Sie das Gerät
abkühlen und schalten es dann wieder ein.

Wiederanlaufsperre

Nach einem Stromausfall läuft das Gerät
bei Wiederkehr der Netzspannung nicht
selbsttätig wieder an. Zum Einschalten
drehen Sie den Einschalter.

Arbeitshinweise

Allgemeine Arbeitshinweise

Halten Sie beim Häckseln genü-
gend Abstand zum Gerät, da lan-
ge Äste beim Einziehen ausschla-
gen können.
Es besteht Verletzungsgefahr.
Tragen Sie Augen- und Gehör-
schutz ,
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Es besteht Verletzungsgefahr.
Halten Sie Äste beim Zuführen in das
Gerät fest, bis sie automatisch eingezo-
gen werden.
Richten Sie sich nach der möglichen
Einzugsgeschwindigkeit des Häckslers
und überlasten Sie das Gerät nicht.
Um ein Verstopfen zu vermeiden,
häckseln Sie welke, mehrere Tage
gelagerte Gartenabfälle und dünne
Zweige abwechselnd mit Ästen.
Entfernen Sie vor dem Häckseln Wurzeln
von anhängenden Erdresten und Stei-
nen, um ein unnötig schnelles Stumpf-
werden der Messer zu vermeiden.
Häckseln Sie kein weiches, feuchtes
Material wie Küchenabfälle, sondern
kompostieren Sie es direkt.
Heben Sie ein paar trockene Äste
bis zum Schluss auf, um diese zur
Unterstützung der Gerätereinigung zu
benutzen.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

0687200102

Inhaltsverzeichnis