WICHTIGE HINWEISE UND WARNUNGEN
•
Bei direktem Anschluss an eine Versorgungsleitung
muss ein bipolarer Leistungsschalter mit einem
Kontaktöffnungsabstand von mindestens 3 mm
stromaufwärts von der Versorgungsleitung
montiert werden. Wenden Sie sich an einen
autorisierten Servicetechniker, wenn Sie nicht
sicher sind, ob Sie einen Leistungsschalter in den
Räumlichkeiten installiert haben.
•
Installieren Sie das Heizgerät nicht direkt in
der Nähe einer Badewanne, Dusche oder eines
Swimmingpools oder einer anderen Wasserfläche.
Es dürfen sich keine Schalter oder Bedienelemente
in Reichweite einer Person in der Badewanne,
Dusche, im Swimmingpool oder in einer anderen
Wasserfläche befinden.
•
Um die Schutzart (Ingress Protection Rating, IP54)
aufrechtzuerhalten, sollten für die elektrische
Installation nur geeignete Outdoor-Stecker und
Steckdosen mit der Schutzart IP54 (oder besser)
verwendet werden.
•
Dieses Produkt verfügt nicht über einen
Schalter zur elektrischen Abschaltung.
Bei Direktverkabelung muss ein bipolarer
Differenzialschutzschalter zwischen Wandstecker
und der Fixverkabelung gemäß den örtlichen
Elektrovorschriften geschaltet sein.
•
Das Heizgerät nicht über das Zufuhrkabel rollen,
wenn das Heizgerät bewegt wird, um Schäden am
Kabel zu vermeiden.
•
Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss
es vom Hersteller, dessen Servicestelle oder von
ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um
eine Gefährdung zu vermeiden.
•
Dieses Heizgerät ist nicht mit einer Vorrichtung
zur Regelung der Raumtemperatur ausgestattet.
Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht in kleinen
Räumen, wenn diese von Personen bewohnt
werden, die nicht in der Lage sind, den Raum
selbstständig zu verlassen, es sei denn, sie werden
ständig beaufsichtigt.
•
Die elektrische Verbindung zur
Spannungsversorgung darf nicht exzessiv geknickt
werden.
•
Halten Sie das Versorgungskabel und den Stecker
bei der Handhabung und Installation von scharfen
Kanten fern.
•
Nicht am Versorgungskabel ziehen oder Zugkraft
ausüben.
•
Vorsicht ist geboten, wenn Waren vom
Versandbehälter abgebaut werden, um
Verletzungen beim Heben schwerer Teile zu
vermeiden. Maximales sicheres Heben von 16 kg
pro Person.
•
Vorsicht sollte beim Heben von Gewichten
angewendet werden. Jedes Gewicht beträgt 10 kg.
Maximales sicheres Heben von 16 kg pro Person.
•
Alle 10 Gewichte müssen während der Montage
am Sockel montiert werden, um ein Kippen und
jegliche unbeabsichtigte Bewegung des Heizgeräts
zu verhindern.
•
Vorsicht ist geboten, wenn man den Sockel bewegt.
Verwenden Sie zwei Personen, um das Heizgerät
zu bewegen, wenn Sie die Position wechseln,
um Kollisionen mit umgebenden Objekten
zu verhindern. Die Gewichte müssen an das
Heizgerät montiert werden, wenn das vollständig
zusammengebaute Heizgerät bewegt wird, um
ein Kippen zu verhindern. Das Heizgerät kann
vorwärts und rückwärts bewegt und auf den beiden
montierten Rädern gedreht werden.
DIESE ANWEISUNGEN SPEICHERN
•
Beim Bewegen des Sockels sicherstellen, dass der
Boden ausreichend geschützt ist.
•
Das Heizgerät muss auf einer flachen Oberfläche
installiert werden, die mindestens 160 kg
standhalten kann. Das Heizgerät darf nicht auf
weichen Oberflächen installiert werden, die das
Gewicht des Heizgeräts nicht tragen können (z. B.
Gras, Schlamm, Schmutz).
•
Lehnen Sie sich nicht auf das Heizgerät und
vermeiden Sie, dass Gegenstände am Heizgerät
angelehnt sind, einschließlich des Arms.
•
Hängen Sie keine fremden Gegenstände auf
irgendein Teil dieses Geräts, z. B. keine Handtücher,
Kleidung, Leitungen, Lichter, Kabel.
•
Nicht vom Arm oder Heizungskopf schwingen.
•
Stehen oder sitzen Sie nicht auf irgendeinem Teil
des Heizgeräts, einschließlich des Sockels.
•
Wenn das Produkt nicht in Gebrauch ist, trennen,
abdecken und vor Sonnen- und Regeneinwirkung
bewahren.
•
Das Heizgerät ist so konzipiert, dass es Winden
von bis zu 30 km/h standhält. Wenn sich der
Sockel in Bereichen befindet, die anfällig für starke
Windverhältnisse von mehr als 30 km/h sind, muss
er am Boden befestigt oder vor Wind geschützt
gelagert werden. Die Befestigungen müssen vor
dem Bewegen des Heizgeräts entfernt werden.
Die Gewichte müssen an das Heizgerät montiert
werden, wenn das vollständig zusammengebaute
Heizgerät bewegt wird, um ein Kippen zu
verhindern.
•
Die Sockelabdeckung und die
Befestigungsschraube müssen montiert werden,
um den Schutz der Sockelkomponenten zu
gewährleisten.
•
Die Gummidichtung muss an der Sockelabdeckung
angebracht werden, um lackierte
Stangenoberflächen vor Kratzern zu schützen.
•
O-Ringe müssen an den Armen angebracht werden,
um das Eindringen von Wasser zu verhindern und
Korrosion zu reduzieren.
•
Vorsicht: Der Sockel kann eine Gefahr für Stolpern
darstellen.
•
Verwenden Sie das Heizgerät nicht, wenn der
Heizungskopf nicht auf demselben Niveau wie der
Boden ist. Der Winkel muss während der Montage
mit der Wasserwaage überprüft werden (nicht im
Lieferumfang enthalten).
•
Verwenden Sie das Heizgerät nicht, wenn der
Heizungskopf oder Arm locker ist.
•
Überprüfen Sie das Produktetikett auf
korrekte Spannung und elektrische Leistung,
um sicherzustellen, dass die Stromquelle den
Anforderungen des Heizgeräts entspricht.
•
Das Außengehäuse des Heizgeräts sollte
regelmäßig gereinigt werden. Zum Reinigen
des Geräts sicherstellen, dass das Heizgerät
ausgeschaltet ist und nach dem Betrieb mindestens
2 Stunden lang ausgeschaltet war, bevor Schmutz/
Staub mit einem weichen, feuchten Tuch und
Glasreiniger abgewischt wird. Salz in der Luft kann
Rostbildung an Metall verursachen, insbesondere
an Orten in der Nähe der Küste. Eine zusätzliche
Reinigung des Heizgeräts mit einem weichen
feuchten Tuch vierzehntägig wird bei der
Aufrechterhaltung des Erscheinungsbildes des
Produkts helfen.
•
Das Heizgerät nicht mit Reinigungsmitteln reinigen,
die brennbar oder korrosiv sind.
bromic.com/heat
FORTSETZUNG
...
5