Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Auswahl Des Einbauorts - Toshiba RAV-RM561FT-EN Bedienungsanleitung

Klimagerät (split-typ)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAV-RM561FT-EN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Zubehör
Montageposition
Teilename
Oberer Teil des Hauptgeräts Wandmontagebügel
Bedienungsanleitung
Installationshandbuch
Bedienungsanleitung der
Fernbedienung
Installationshandbuch der
Fernbedienung
CD-R
Wärmeisolierung
Zubehörtasche
Schraube
Kabelbinder
Gummibuchse
Unterer Teil des
Bodenmontagebügel
Hauptgeräts
13-DE
Menge
Form
Lagerposition
1
1
1
1
1
2
2
Raumgerät
2
4
1
Transportbasis
Befestigen Sie die 4
Typen RM56,
Schrauben am
RM80
Sockel.
2
Typ RM110
bis RM160
4
– 7 –
3

Auswahl des Einbauorts

WARNUNG
• Installieren Sie die Klimaanlage sicher an einer Stelle, die für das Gewicht des Geräts geeignet ist.
Ist der Boden nicht widerstandsfähig genug, kann das Gerät umkippen und Verletzungen verursachen.
VORSICHT
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an denen brennbare Gase austreten können.
Wenn das Gas austritt und sich in der Nähe des Geräts ansammelt, kann es sich entzünden und einen Brand
verursachen.
• Stellen Sie eine Klimaanlage nicht an Orten auf, an denen Rauch, chemische Substanzen oder organische
Lösungsmittel vorhanden sind.
Verwenden Sie keine Gasgeräte mit Verbrennungsgas (LPG usw.) wie Propan, Butan oder Methan, ein
Insektenschutzmittel oder siloxanhaltige Sprays oder Farben in der Nähe des Innengeräts.
Der Kältemittelleck-Erkennungssensor löst einen Fehlalarm aus, was dazu führt, dass die Klimaanlage nicht mehr
arbeitet.
• Wenn Sie ein Außengerät, in dem das Kältemittel R32 eingesetzt wird, mit einem Innengerät kombinieren,
achten Sie auf die Grundfläche des Raumes, in dem es aufgestellt wird.
Das Gerät darf nicht in einem Raum aufgestellt werden, der eine geringere Grundfläche als die im Anhang dieses
Installationshandbuchs beschriebene Mindestgrundfläche hat.
Vermeiden Sie es, das Gerät an den folgenden Stellen zu installieren.
Wählen Sie für das Innengerät einen Standort aus, an dem kalte oder warme Luft gleichmäßig zirkulieren kann.
Vermeiden Sie es, das Gerät an den folgenden Stellen zu installieren.
• Gebiete mit hohem Salzgehalt (Küstenregionen)
• Standorte mit saurer oder alkalischer Atmosphäre (zum Beispiel Gebiete mit Heißwasserquellen, Fabriken, in
denen Chemikalien oder Arzneimittel hergestellt werden sowie Ort, an denen die Abluft von
Verbrennungsgeräten von dem Gerät angesaugt wird).
Dies kann zu Rostbildung am Wärmetauscher (Aluminiumlamellen und Kupferleitungen) und an anderen Teilen
führen.
• Standorte mit Schneidöldämpfen und anderen Arten von Maschinenöl.
Dies kann zu Rostbildung am Wärmetauscher führen, durch die Blockade des Wärmetauschers können Dämpfe
entstehen, die Plastikteile können beschädigt werden, die Wärmeisolation kann sich lösen und weitere mögliche
Probleme können auftreten.
• Orte mit Eisen- oder anderem Metallstaub. Falls Eisen- oder anderer Metallstaub sich im Inneren des Klimagerät
absetzt, kann er sich spontan entzünden und Brände verursachen.
• Standorte, an denen sich Dämpfe von Speiseölen bilden (zum Beispiel Küchen).
Blockierte Filter können zu einer nachlassenden Leistung der Klimaanlage, zu Bildung von Kondenswasser,
Schäden an den Plastikteilen und weiteren Problemen führen.
• Standorte in der Nähe von Hindernissen wie Belüftungsschlitzen oder Beleuchtungen, die die Zirkulation der
ausgestoßenen Luft stören (eine Störung der Luftzirkulation kann dazu führen, dass die Leistung der
Klimaanlage nachlässt oder sich das Gerät abschaltet).
• Standorte, an denen ein eigener Stromgenerator zur Stromversorgung verwendet wird.
Bei Schwankungen der Netzfrequenz und Spannung funktioniert die Klimaanlage unter Umständen nicht richtig.
• Auf Mobilkränen, Schiffen oder anderen sich bewegenden Transportmitteln.
• Die Klimaanlage darf nicht für Sonderanwendungen verwendet werden (etwa zur Lagerung von Lebensmitteln,
Pflanzen, Präzisionsgeräten oder Kunstwerken).
(Die Qualität der gelagerten Gegenstände kann sich verschlechtern.)
• Standorte mit Hochfrequenzerzeugung (durch Wechselrichter, eigene Stromgeneratoren, medizinische Geräte
oder Kommunikationsgeräte).
(Fehlfunktionen oder Steuerungsprobleme an der Klimaanlage sowie laute Geräusche können den Betrieb
dieser Geräte beeinträchtigen.)
14-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis