D
KNX T-L-Pr-UP Touch CH
Präsenz-, Helligkeits- und
Temperatursensor
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummern 70851 (Weiß), 70853 (Schwarz)
1.
Beschreibung
Der Sensor KNX T-L-Pr-UP Touch CH für das KNX-Gebäudebussystem erfasst
Helligkeit und die Anwesenheit von Personen im Raum und misst die Temperatur.
Über den Bus kann der Innenraumsensor einen externen Temperaturmesswert
empfangen und mit den eigenen Daten zu einer Gesamttemperatur (Mischwert)
weiterverarbeiten.
Der KNX T-L-Pr-UP Touch CH hat einen einstellbaren Helligkeitsgrenzwert. Der
Grenzwert-Ausgang und weitere Kommunikationsobjekte können über UND- und
ODER-Logik-Gatter verknüpft werden.
Zwei integrierte Touch-Taster (Bustaster) und zwei rote LEDs können Bus-Befehlen
frei zugeordnet werden. Das Gerät wird mit einem Rahmen der im Gebäude verwen-
deten Schalterreihe ergänzt und passt sich so nahtlos in die Innenausstattung ein.
Funktionen:
•
Helligkeitsmessung. Helligkeitsgrenzwert einstellbar per Parameter
oder über Kommunikationsobjekt
• Anwesenheit von Personen wird erkannt
•
Messung der Temperatur. Mischwert aus eigenem Messwert und externen
Werten (Anteil prozentual einstellbar)
•
2 UND- und 2 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die
Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 8 Logikeingänge in
Form von Kommunikationsobjekten genutzt werden. Der Ausgang jedes
Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden
•
2 Touch-Taster. Bustaster, konfigurierbar als Schalter, Umschalter,
Dimmer, für die Bedienung von Antrieben, als 8- oder 16-Bit-Wertgeber oder
für Szenenaufruf/-speicherung
•
2 LEDs. Separat konfigurierbar, blinken oder schalten über Objekte
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ab ETS 5. Die Produktdatei steht
im ETS-Online-Katalog und auf der Homepage von Elsner Elektronik unter
www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service" zum Download bereit. Dort
finden Sie auch das Produkt-Handbuch.
1.0.1. Lieferumfang
•
Gehäuse mit Display
•
Montageaufnahme mit Schrauben
Sie benötigen zusätzlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
•
Abdeckrahmen (für Einsatz 60 x 60 mm) und Befestigungsplatte (77 mm) für
Schweizer Installations-Standard
•
Einlasskasten
1.1. Technische Daten
Gehäuse
ABS Kunststoff
Farben
• ähnlich RAL 9010 Reinweiß
• ähnlich RAL 9005 Tiefschwarz
Montage
Einbau in Einlasskasten
Schutzgrad
IP 20
Maße
Gehäuse ca. 60 x 60 (B x H, mm),
Aufbautiefe ca. 10 mm
Gesamtgewicht
ca. 50 g
Umgebungstempera-
Betrieb -20...+60°C, Lagerung -20...+70°C
tur
Umgebungsluftfeuch-
max. 95% rF, Betauung vermeiden
tigkeit
Betriebsspannung
KNX-Busspannung
Busstrom
max. 10 mA
Datenausgabe
KNX +/- Bussteckklemme
Gruppenadressen
max. 205
Zuordnungen
max. 205
Kommunikationsob-
86
jekte
Temperatur-Messbe-
-20...+60°C
reich
Temperatur Auflösung
0,1°C
Sensor KNX T-L-Pr-UP Touch CH • Stand: 26.10.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Sensor KNX T-L-Pr-UP Touch CH
Temperatur Genauig-
keit
Helligkeitssensor:
Messbereich
Auflösung
Genauigkeit
Präsenzsensor:
Erfassungsmethode
Erfassungswinkel
Reichweite
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
1.1.1. Genauigkeit der Messung
Messwertabweichungen durch dauerhaft vorhandene Störquellen (siehe Kapitel
Montageort) können in der ETS korrigiert werden, um die angegebene Genauigkeit
des Sensors zu erreichen (Offset).
Bei der Temperaturmessung wird die Eigenerwärmung des Gerätes durch die
Elektronik berücksichtigt. Sie wird im Gerät kompensiert.
2.
Teile.
• Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation auf Beschädigungen.
Nehmen Sie nur unbeschädigte Geräte in Betrieb.
• Halten Sie die vor Ort geltenden Richtlinien, Vorschriften und
Bestimmungen für die elektrische Installation ein.
• Nehmen Sie das Gerät bzw. die Anlage unverzüglich außer Betrieb und
sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Einschalten, wenn ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Gebäudeautomation und beachten
Sie die Gebrauchsanleitung. Unsachgemäße Verwendung, Änderungen am Gerät
oder das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung führen zum Erlöschen der Ge-
währleistungs- oder Garantieansprüche.
Betreiben Sie das Gerät nur als ortsfeste Installation, das heißt nur in montiertem
Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.1. Montageort
Der Sensor KNX T-L-Pr-UP Touch CH ist für die Wandmontage in einem Einlass-
kasten konzipiert. Das Gerät wird mit einem Rahmen des Schweizer 60 mm-Installa-
tions-Standards ergänzt.
Achten Sie bei der Wahl des Montageorts darauf, dass die Messergebnisse mög-
lichst wenig von äußeren Einflüssen verfälscht werden. Mögliche Störquellen sind:
•
Direkte Sonnenbestrahlung
•
Zugluft von Fenstern oder Türen
•
Zugluft aus Rohren, die von anderen Räumen oder dem Außenbereich in die
Dose führen, in der der Sensor montiert ist
•
Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem der Sensor montiert ist,
z. B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre
•
Anschlussleitungen und Leerrohre, die aus einem kälteren oder wärmeren
Bereich zum Sensor führen
Messwertabweichungen durch dauerhaft vorhandene Störquellen können in der
ETS korrigiert werden, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen
(Offset).
2.1.1. Erfassungsbereich des Präsenzmelders
Erfassungswinkel: horizontal ca. 150°, vertikal ca. 35°
Reichweite: ca. 5 m
Größe des Erfassungsbereichs
Abb. 1 horizontal
(von oben gesehen)
± 0,5°C bei 0...+50°C
(Beachten Sie die Hinweise zur Genauigkeit der
Messung)
0 Lux ... 20.000 Lux (höhere Werte können
gemessen und ausgegeben werden)
1 Lux
±15% des Messwerts bei 100...5.000 Lux
Passiv-Infrarot-Verfahren (PIR)
horizontal ca. 150°
vertikal ca. 35° (siehe auch Erfassungsbereich
des Präsenzmelders)
ca. 5 m
Installation und Inbetriebnahme
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung dürfen nur
von einer autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende
Nur in trockenen Innenräumen installieren und betreiben.
150°
Wand
DBEEA6093
1