Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO A SAO 85-1 Installationsanleitung Seite 88

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme
16.7.27 Unterbrechung an Fühler E2x.T8 Wärmeträger
aus
Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst,
wenn der Wert des Fühlers eine niedrigere Temperatur
als 0°C anzeigt. Um Warmwasser zu produzieren, wird
T8 auf eine entsprechend folgender Formel berechnete
Temperatur eingestellt: T8 = T9 + Kompressor x 7K +
0,07K x aktuelle Leistung des Betriebs.
Der aktive Kompressor ergibt Kompressor = 1 und aktu-
elle Leistung des Betriebs beinhaltet den Zuheizer in %.
Kompressorbetrieb und 50% Zuheizung ergeben T8 = T9
+ 10,5K. Abgeschalteter Kompressor (Kompressor = 0)
und kein Zuheizer (0%) ergeben T8 = T9.
Bedingungen zum Zurücksetzen: Der Wert des Tempe-
raturfühlers ist >0°C.
Kategorie: H.
Alarmleuchte/-summer: Ja.
Neustart: Automatisch nach Wegfall der Ursache.
16.7.28 Kurzschluss an Fühler E2x.T8 Wärmeträger aus
Funktionsbeschreibung:Der Alarm wird ausgelöst,
wenn der Wert des Fühlers eine höhere Temperatur als
110°C anzeigt. T8 wird entsprechend der gleichen For-
mel, wie für die Unterbrechung berechnet (
16.7.27).
Bedingungen zum Zurücksetzen: Der Wert des Tempe-
raturfühlers ist < 110°C.
Kategorie: H.
Alarmleuchte/-summer: Ja.
Neustart: Automatisch nach Wegfall der Ursache.
16.7.29 Unterbrechung an Fühler E2x.T10 Wärmeträ-
ger ein
Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst,
wenn der Wert des Fühlers eine niedrigere Temperatur
als 0°C anzeigt. T9 wird entsprechend folgender Formel
berechnet: T9 = T8 - Kompressor x 7K - 0,07K x aktuelle
Leistung des Betriebs.
Bedingungen zum Zurücksetzen: Der Wert des Tempe-
raturfühlers ist >0°C.
Kategorie: H.
Alarmleuchte/-summer: Ja.
Neustart: Automatisch nach Wegfall der Ursache.
16.7.30 Kurzschluss an Fühler E2x.T10 Wärmeträger
ein
Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst,
wenn der Wert des Fühlers eine höhere Temperatur als
110°C anzeigt. T9 wird entsprechend folgender Formel
88
berechnet: T9 = T8 - Kompressor x 7K - 0,07K x aktuelle
Leistung des Betriebs.
Bedingungen zum Zurücksetzen: Der Wert des Tempe-
raturfühlers ist < 110°C.
Kategorie: H.
Alarmleuchte/-summer: Ja.
Neustart: Automatisch nach Wegfall der Ursache.
16.7.31 Unterbrechung an Fühler E2x.T10
Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst,
wenn der Widerstandswert des Fühlers eine niedrigere
Temperatur als -50°C anzeigt. Bei einer Unterbrechung
an T10 wird die Temperatur auf die gleiche wie T9
gesetzt, damit die Wärmepumpe weiterhin Wärme pro-
duzieren kann.
Bedingungen zum Zurücksetzen: Der Wert des Tempe-
raturfühlers ist >-50°C.
Kategorie: H.
Alarmleuchte/-summer: Ja.
Neustart: Automatisch nach Wegfall der Ursache.
16.7.32 Kurzschluss an Fühler E2x.T10
Kapitel
Funktionsbeschreibung: Der Alarm wird ausgelöst,
wenn der Wert des Fühlers eine höhere Temperatur als
110°C anzeigt. Bei einem Kurzschluss an T10 wird die
Temperatur auf die gleiche wie T9 gesetzt, damit die
Wärmepumpe weiterhin Wärme produzieren kann.
Bedingungen zum Zurücksetzen: Der Wert des Tempe-
raturfühlers ist < 110°C.
Kategorie: H.
Alarmleuchte/-summer: Ja.
Neustart: Automatisch nach Wegfall der Ursache.
16.7.33 Unterbrechung an Fühler E2x.T12
Funktionsbeschreibung: Bei einer Unterbrechung an
Temperaturfühler T12 wird die Außentemperatur auf
den gleichen Wert wie Temperaturfühler T2 gesetzt,
damit die Wärmepumpe weiterhin Wärme produzieren
kann. Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Wert des Tem-
peraturfühlers eine niedrigere Temperatur als -50°C
anzeigt.
Bedingungen zum Zurücksetzen: Der Wert des Tempe-
raturfühlers ist >-50 °C.
Kategorie: H.
Alarmleuchte/-summer: Ja.
Neustart: Automatisch nach Wegfall der Alarmursache.
6 720 618 425 (2011/06)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis