Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO A SAO 85-1 Installationsanleitung Seite 63

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

>> Minimales PID-Signal
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 52 Minimales PID-Signal
>> Maximales PID-Signal
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 53 Maximales PID-Signal
>> Laufzeit des Mischers
Werkseinstellung
Tab. 54 Laufzeit des Mischers
B Die auf dem Mischer angegebene Laufzeit in Minuten
angeben.
Wenn die Zeitangabe am Mischer fehlt:
Mischer manuell (
messen, wie lange es dauert, bis der
Mischer aus der vollständig geschlossenen
Position in die vollständig geöffnete Positi-
on übergeht (der Mischer schließt hörbar
und der Endpositionsschalter wird ausge-
löst).
>> Mischerventil vollständig geschlossen
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 55 Mischerventil vollständig geschlossen
B Einstellen, wie lange das Mischerventil bei der höchs-
ten zulässigen Vorlauftemperatur T1 vollständig
geschlossen sein muss. Die maximale Vorlauftempera-
tur ist je nach Typ des Heizsystems (Heizkörper oder
Fußboden) unterschiedlich. Bei Fußboden muss der
Mischer bei 45°C-2K=43°C vollständig geschlossen
sein (Werkseinstellung).
>> Schließen des Mischerventils beginnen
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 56 Schließen des Mischerventils beginnen
6 720 618 425 (2011/06)
0%
0%
100%
100%
0%
100%
300 s / 05:00
Kapitel) bewegen und
2,0K
1,0K
10,0K
2,0K
1,0K
10,0K
B Unter dem Wert für das vollständig geschlossene
Mischerventil einstellen, wann das Schließen begin-
nen soll. Dies wird 43°C-2K=41°C (bei der Werksein-
stellung für Fußboden).
>> Verzögerung des Rampenanstiegs nach Abtauung
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 57 Verzögerung des Rampenanstiegs nach Abtauung
B Einstellen, wie viel Zeit zwischen Abtauung und Öff-
nen des Mischerventils liegen soll.
15.1.3 Allgemeines
Hier befinden sich:
• Sommer-/Winterbetrieb
• Maximale Betriebszeit für Heizung bei Warmwasser-
bedarf
• Minimale Außentemperatur
> Sommer-/Winterbetrieb
>> Winterbetrieb
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 58 Sommer-/Winterbetrieb
Ein bedeutet dauerhaften Winterbetrieb. Wärme und
Warmwasser werden produziert. Aus bedeutet dauer-
haften Sommerbetrieb. Nur Warmwasser wird produ-
ziert. Automatisch bedeutet einen Wechsel
entsprechend den eingestellten Außentemperaturen.
>> Außentemperaturgrenze für Wechsel
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 59 Wechseltemperatur
Das Menü wird nur bei der Einstellung Automatisch
unter Winterbetrieb angezeigt.
>> Verzögerung beim Wechsel zum Winterbetrieb
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 60 Verzögerungszeit Winterbetrieb
Einstellungen
10 min
0 min
60 min
Automatisch
Ein/Automatisch/Aus
18°C
5°C
35°C
4h
1h
48h
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis