Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Montage; Einsatzbedingungen - Noding P135 Betriebsanleitung

Tauchsonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P135 / P135K

SICHERHEITSHINWEISE

Die Tauchsonde P135 / P135K ist ein hydrostatischer Druckaufnehmer 
zur Pegelmessung von Flüssigkeiten. Bei unsachgemäßem Einsatz 
können Gefahren von ihm ausgehen, z.B. Produktüberlauf durch falsche 
Montage bzw. Einstellung. Das Gerät darf nur von qualifiziertem und
autorisiertem Fachpersonal unter strenger Beachtung dieser Betriebs-
anleitung, der einschlägigen Normen, der gesetzlichen Vorschriften und 
der Zulassungen (je nach Anwendung) eingebaut, angeschlossen, in Be-
trieb genommen und gewartet werden. Betriebsdrücke und Überdrücke 
sind zu beachten, siehe Typenschild und Datenblatt.
Für Schäden aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem 
Gebrauch haftet der Hersteller nicht.

MONTAGE

Die Funktion der Tauchsonde ist nahezu unabhängig von der Einbau-
lage. Zum Schutz des Prozessanschlusses und der Druckmembran darf 
die Schutzkappe erst unmittelbar vor dem Einbau entfernt werden. Ein 
seitliches Bewegen der Tauchsonde kann zu Messfehlern führen. 
Installieren Sie deshalb die Sonde an einer strömungs- und turbulenz-
freien Stelle oder verwenden Sie ein Führungsrohr.
Das Kabelende muss in einem trockenen Raum oder in einem geeigne-
ten Klemmengehäuse mit GORE-TEX® Filter enden.
Das Sondengehäuse muss durch direkte leitfähige Verbindung, oder 
durch auflegen der Kabelabschirmung mit dem Potentialausgleich der 
Anlage verbunden werden.
Ist die OPTION  „ Blitzschutz" eingebaut (Option  „ B" oder  „ RB" siehe 
Typenschlüssel),  muss der Potentialausgleich mit der Anlage durch 
Auflegen der Kabelschirmung erfolgen.

EINSATZBEDINGUNGEN

Ui ≤ 30 V, Ii ≤ 150 mA, Pi ≤ 750 mW
Bei Kabellängen bis 200m beträgt die wirksame innere Induktivität 
200µH und die wirksame innere Kapazität 54,2 nF. Das Kabel ist fest zu 
verlegen und gegen Beschädigung zu schützen.
Nur für PT100 oder PT1000 Option: Ui ≤ 9 V, Ii ≤ 300 mA, Pi ≤ 100 mW
Für Kabel bis 200m, 3-Leiter-Anschluss, innere Induktivität 340µH,
innere Kapazität 36,8nF.
Jegliche elektrostatische Aufladung von Kabeln oder Kunststoffteilen 
durch Reibung oder strömende Medien muss vom Anwender ausge-
schlossen werden.
Nöding Messtechnik GmbH  •  Oldenfelder Bogen 29  •  D-22143 Hamburg, Germany  •  Tel.: +49  40  67 58 51 – 0
Fax: +49  40  67 58 51 – 49  •  Internet: www.noeding-messtechnik.de  •  E-mail: info@noeding-messtechnik.de
Betriebsanleitung Tauchsonde
MONTAGEHINWEIS
Referenzluft-Zuführung Nicht verschlie-
ßen! Vor Wasser schützen!
Dichtung
Schutzrohr
Serto Verschraubung
BÜRDE
DE
Klemmgehäuse KG1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P135k

Inhaltsverzeichnis