Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Montage; Einsatzbedingungen - Noding P131 Betriebsanleitung

Drucktransmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

P131
Betriebsanleitung Drucktransmitter

SICHERHEITSHINWEISE

Der Drucktransmitter dient der Absolut- und Überdruckmessung von
Gasen, Dämpfen und Flüssigkeiten. Bei unsachgemäßem Einsatz kön-
nen Gefahren von ihm ausgehen. Das Gerät darf nur von qualifiziertem
und autorisiertem Fachpersonal unter strenger Beachtung dieser Be-
triebsanleitung, der einschlägigen Normen, der gesetzlichen Vorschrif-
ten und der Zulassungen (je nach Anwendung) eingebaut, angeschlos-
sen, in Betrieb genommen und gewartet werden. Betriebsdrücke und 
Überdrücke sind zu beachten, siehe Typenschild und  „ Messbereiche".

MONTAGE

Die Funktion des Drucktransmitters ist nahezu unabhängig von der 
Einbaulage. Zum Schutz des Prozessanschlusses und der Druckmem-
bran darf die Schutzkappe erst unmittelbar vor dem Einbau entfernt 
werden. Der Drucktransmitter ist nach den jeweils gültigen Richtlinien 
für druckbeaufschlagte Komponenten zu montieren. Wir empfehlen die 
Verwendung von Absperrhähnen, Wassersackrohren usw. Beim Einbau 
ist darauf zu achten, dass kein Wasser in das Gehäuse eindringen kann.
Das Sondengehäuse muss durch direkte leitfähige Verbindung mit dem 
Potentialausgleich der Anlage verbunden werden.

EINSATZBEDINGUNGEN

Umgebungstemperatur und Mediumtemperatur:
II 1G Ex ia IIC T4 Ga: -20...80 °C
Bei Ausführung mit fest angeschlossenem Kabel ≤ 70°C
I M2 Ex ia I Mb: -20...80 °C
Bei Ausführung mit fest angeschlossenem Kabel ≤ 70°C
Ui ≤ 30 V, Ii ≤ 150 mA, Pi ≤ 750 mW
Bei Drucktransmitter mit Steckverbindern oder Leitungslänge bis 50 m: 
max. innere Kapazität Ci=31,7nF, max. innere Induktivität Li=50mH
Bei Drucktransmittern in der Ausführung mit fest angeschlossenem 
Kabel ist dieses fest zu verlegen.
Hinweis: Für Gruppe I-Anwendungen. Die Zusammenschaltung der 
Drucktransmitter mit anderen Geräten muss gesondert geprüft und 
bescheinigt werden.
Jegliche elektrostatische Aufladung von Kabeln oder Kunststoffteilen 
durch Reibung oder strömende Medien muss vom Anwender ausge-
schlossen werden.
Nöding Messtechnik GmbH  •  Oldenfelder Bogen 29  •  D-22143 Hamburg, Germany  •  Tel.: +49  40  67 58 51 – 0
Fax: +49  40  67 58 51 – 49  •  Internet: www.noeding-messtechnik.de  •  E-mail: info@noeding-messtechnik.de
MONTAGEHINWEIS
Referenzluft-Zuführung Nicht verschlie-
ßen! Vor Wasser schützen!
BÜRDE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P121

Inhaltsverzeichnis