Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AGFEO SENSORfon ST 56 Bedienungsanleitung

AGFEO SENSORfon ST 56 Bedienungsanleitung

Systemtelefon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENSORfon ST 56:

Werbung

Systemtelefon
Bedienungsanleitung
SENSORfon ST 56, ST 56 IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AGFEO SENSORfon ST 56

  • Seite 1 Systemtelefon Bedienungsanleitung SENSORfon ST 56, ST 56 IP...
  • Seite 2: Gebrauchsbestimmungen

    Zu beziehen sind diese Netzteile bei Ihrem Lieferant unter der AGFEO Artikelnummer 6100826. Über Software-Upgrades informiert Sie Ihr Fachhändler. Eine Haftung der AGFEO GmbH & Co. KG für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch des digitalen Systemtelefons ST 56 (IP) ist ausgeschlossen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Inhaltsverzeichnis Gebrauchsbestimmungen........................2 Sicherheitshinweise ..........................2 Über dieses Handbuch ..........................2 Die Unterseite des ST 56 ......................... 4 Anschließen eines Untanglers ........................ 4 Den Standfuss installieren ........................5 Die Wandmontage ........................... 5 Display Position ............................6 ST 56 anschließen ...........................
  • Seite 4: Die Unterseite Des St 56

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Die Unterseite des ST 56 Aufnnahme für Standfuß 1: flacher Winkel 2: steiler Winkel Anschluss an die Anschluss für Telefonanlage Headset (ST 56: Digitalport ST 56 IP: LAN) Anschluss für optionales Netzteil oder optionale STE 56 Anschluss des Telefonhörers...
  • Seite 5: Den Standfuss Installieren

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Den Standfuss installieren Den beiliegenden Standfuß können Sie in 2 Positio- nen installieren. Dadurch lassen sich unterschiedliche Neigungswinkel Ihres SENSORfons realisieren. Für einen flachen Neigungswinkel klicken Sie die Rastnasen des Standfusses in die oberen Aufnahmen (1), für einen steilen Winkel in die unte-...
  • Seite 6: Display Position

    Sie können für Ihr Display neun verschiedene Neigungswinkel einstellen. ST 56 anschließen Zur Inbetriebnahme des ST 56 stecken Sie den Westernstecker des Anschlußkabels in eine IAE/ UAE-Dose des internen ISDN-Anschlusses oder Up0-Anschlusses Ihres AGFEO Kommunikations- systems. - Drücken Sie den Westernstecker in die Dose, bis er hörbar einrastet.
  • Seite 7 SENSORfon ST 56, ST 56 IP ST 56 IP anmelden Um ein AGFEO ST 56 IP an Ihrem Kommunikationssystem zu betreiben, muß dieses Telefon zuerst am Kommunikationssystem registriert werden. 1. Warten Sie, bis die Anzeige „ASIP Timeout“ im Display des Systemtelefons erscheint.
  • Seite 8: Das St 56 (Ip)

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Das ST 56 (IP) Busylight Grafisches 4,3“ Softkeys: Farbdisplay Lautsprecher unter dem Hörer 10 Funktionsta- sten und LEDs self-labeling keys Annäherungssensor Steuerkreuz...
  • Seite 9: Die Tasten Des St 56 (Ip)

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Die Tasten des ST 56 (IP) Wähltastatur: Zum Wählen einer Mail-Taste: Zum Anzeigen der An- Rufnummer und Eingabe von Daten. rufliste und von Nachrichten auf Mit einem langen Druck auf die „1“ der Voicebox. Die Taste leuchtet bei können Sie eine zugeordnete Voice-...
  • Seite 10: Die Funktionsweise Der Self-Labeling Keys

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Die Funktionsweise der self-labeling keys Wenn Sie in der Konfiguration des HyperVoice- oder ES-Systems die Funktionstastenbelegung des ST 56 (IP) ändern, ändert sich auch die Beschriftung am Telefon automatisch. Natürlich ändert sich die Beschriftung der Tasten auch, wenn die Konfiguration über die Fernwartung geändert wird.
  • Seite 11: Das Display Des St 56 (Ip)

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Das Display des ST 56 (IP) Das Display des ST 56 bietet Ihnen eine übersichtliche Oberfläche, die Sie, je nach Vorliebe, für verschiedene Anzeigen konfigurieren können. Sogenannte „Widgets“ auf der rechten Hälfte des Displays informieren Sie im Ruhezustand über die Internstati der angeschlossenen Teilnehmer, die Weltzeit, bieten Ihnen eine Kalenderansicht, SmartHome Stati, das Wetter oder Termine aus dem Dashboard.
  • Seite 12: Anzeige Der Leistungsmerkmale

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Anzeige der Leistungsmerkmale Sie können auswählen, welche Leistungsmerkmale als Icon dargestellt werden sollen. Je nach Status des Leistungsmerkmals ändert sich diese Darstellung: Externer ISDN-Anschluß wird ge- Externer ISDN-Anschluß ist belegt. rufen. Interner ISDN-Anschluß wird geru- Interner ISDN-Anschluß...
  • Seite 13: Displayhelligkeit Einstellen

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Displayhelligkeit einstellen Die Displayhelligkeit des ST 56 läßt sich in 5 Stufen einstellen: !222 Programmierung Einstellen mit Pfeiltasten links/ einleiten rechts, Einstellungen speichern mit „OK“ Displaybeleuchtung ein-/ausschalten Sie können einstellen, ob die Displaybeleuchtung dauerhaft eingeschaltet, dauerhaft ausgeschaltet oder bei Aktion am Telefon eingeschaltet wird.
  • Seite 14: Der Annäherungssensor

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Der Annäherungssensor In Ihrem ST 56 (IP) ist unterhalb der Zifferntasten ein Annäherungssensor integriert. Die Empfind- lichkeit des Sensors lässt sich in drei Stufen einstellen, um sicherzustellen, dass die Erkennung jederzeit einwandfrei funktioniert. Derzeit sind folgende Funktionen über den Annäherungssensor darstellbar: - Sie können mit einer abweisenden Geste...
  • Seite 15: Ein Abgehendes Telefonat Führen

    Rufnummer eingeben. Die Symbole des Telefonbuchs Mit dem ST 56 haben Sie Zugriff auf das interne Telefonbuch Ihres AGFEO Kommunikationssys- tems. Darin lassen sich je Kontakt mehrere Telefonnummern speichern, die Sie anhand von Icons einfach zuordnen können. Folgende Icons sind im Telefonbuch hinterlegt: Festnetz geschäftlich...
  • Seite 16: Telefonbuch (Numerisch)

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Telefonbuch (index) bzw. Kurzwahlnummer eingeben Taste Te- Hörer abheben oder Taste „Lautsprecher“ drücken, oder mit den Pfeiltasten die gespeicherten Ein- lefonbuch eine Wählleitung wird automatisch belegt und die an- drücken träge durchblättern, bis Sie den gewünschten gezeigte Rufnummer wird gewählt.
  • Seite 17: Automatische Wahlwiederholung

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Automatische Wahlwiederholung bzw. Mit der mittleren Taste beginnt die Bei aufgelegtem Hörer betätigen Meldet sich der Teilnehmer: automatische Wahlwiederholung. Sie die Taste „Wahlwiederho- Hörer abnehmen oder Laut- Im Display sehen Sie, wie häufig lung“. Die zuletzt gewählte Ruf- sprechertaste drücken, sonst...
  • Seite 18: Bei Ihnen Wird Angeklopft

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Bei Ihnen wird angeklopft 1. Möglichkeit: T Q P ª Sie führen ein Ge- Gespräch Automatischer Anruf Hörer Gespräch führen spräch und hören beenden vom Anklopfenden abnehmen den Anklopfton 2. Möglichkeit: Taste „Makeln“ drücken. Das erste Gespräch wird gehalten. Sie sind mit dem zweiten Anrufer verbunden und können zwischen beiden Gesprächen makeln oder das Gespräch weitergeben.
  • Seite 19: Standardbelegung Der Funktionstasten

    Standardbelegung der Funktionstasten Im Auslieferungszustand des Kommunikationssystems ist die Belegung der freiprogrammierbaren Funktionstasten (FP-Tasten) zunächst festgelegt. Diese Belegung können Sie nach Ihren eigenen Wünschen ändern. Die zur Verfügung stehenden Funktionstasten entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres AGFEO Kommunikationssystems. Funktionstastenbelegung ändern y&...
  • Seite 20: Dhsg Headset

    Steuerinformationen übertragen. Headset anschließen Das ST 56 verfügt über einen separaten Anschluß (Westernbuchse) für ein Headset. Anstelle der schnurlosen DHSG Headsets AGFEO Headset 9120, AGFEO Headset 920 und AGFEO Headset 9450 können Sie auch die folgenden, schnurgebundenen AGFEO Headset-Modelle verwenden: Modell...
  • Seite 21: Bluetooth

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP DHSG Headset betreiben Richten Sie mit Hilfe des Webkonfigurators oder über das Telefon-Menü mit Hilfe von eine Headset-Taste am ST 56 oder einem zugeordneten STE 56 ein. Um die Betriebsbereitschaft zu prüfen, drücken Sie einmal auf die Taste am Headset. Hören Sie ein Freizeichen im Headset, ist alles richtig eingerichtet.
  • Seite 22: Aufstellungsort

    SENSORfon ST 56, ST 56 IP Aufstellungsort Stellen Sie das ST 56 an einem geeigneten Ort auf. Bitte beachten Sie beim Aufstellen folgende Punkte: - Nicht an Orten, an denen das Telefon durch Wasser oder Chemikalien bespritzt werden kann. - Kunststofffüße des Telefons: Ihr Gerät wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt.
  • Seite 23: Urheberrecht

    Firmen. Technische Änderungen Die AGFEO GmbH & Co. KG behält sich vor, Änderungen zu Darstellungen und Angaben in dieser Dokumentation, die dem technischen Fortschritt dienen, ohne vorherige Ankündigung vorzuneh- men. Diese Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig überarbeitet.
  • Seite 24 So beteiligen Sie sich an der Wiederverwendung und der Valorisierung von Elektrik- und Elektronik-Altgeräten, die andernfalls negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben könnten. AGFEO GmbH & Co. KG Änderung und Irrtum vorbehalten. Gaswerkstr. 8 Printed in Germany...

Diese Anleitung auch für:

Sensorfon st 56 ip

Inhaltsverzeichnis