Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker VisionPro 26 Bedienungsanleitung Seite 91

Led display

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65
Magnetfeld bei einer
Versorgungsfrequenz
(50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
Hinweis: U
bezeichnet die Netz-Wechselstromspannung vor der Anwendung des Prüfpegels�
T
Angaben und Herstellererklärung: Elektromagnetische Störfestigkeit
Der LED-Monitor VisionPro 26" und der drahtlose LED-Monitor VisionPro SYNK 26" sind für die Verwendung in der unten
aufgeführten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen�
Der Käufer bzw� Benutzer des Monitors sollte sicherstellen, dass er nur in solchen Umgebungen verwendet wird�
Störfestigkeits-
Prüfpegel gemäß
prüfung
IEC 60601
Leitungsgeführte
3 Veff
Störgrößen, induziert
150 KHz bis 80 MHz
durch hochfrequente
Felder
IEC 61000-4-6
Hochfrequente
10 V/m
elektromagnetische
80 MHz bis 2,7 GHz
Felder
IEC 61000-4-3
(a) Die Feldstärken fest installierter Sender, z� B� Basisstationen von Funktelefonen (mobil/schnurlos) und Überlandfunkgeräte,
Amateurfunkgeräte, Radios und Fernsehgeräte, können theoretisch nicht mit Genauigkeit vorherbestimmt werden� Zur
Ermittlung der durch ortsfeste HF-Sender verursachten elektromagnetischen Strahlung sollte deshalb eine elektromagnetische
Untersuchung des Standorts erfolgen� Wenn die gemessene Feldstärke am Einsatzort des LED-Monitors VisionPro 26" und
des drahtlosen LED-Monitors VisionPro SYNK 26" den oben genannten, maßgebenden HF-Konformitätspegel überschreitet,
müssen Monitor und Sender überwacht werden, um eine normale Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten� Falls ein anomales
Verhalten festgestellt wird, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein, beispielsweise eine Neuausrichtung oder
Umpositionierung des Monitors�
(b) Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unter 3 V/m liegen�
30 A/m
Übereinstimmung-
spegel
3 V
10 V/m
30 A/m
Hinweise zur elektromagnetischen Umgebung
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte
sollten den anhand der Senderfrequenzgleichung
berechneten Sicherheitsabstand zu allen
Komponenten der Monitore, einschließlich deren
Kabeln, nicht unterschreiten�
Empfohlener Sicherheitsabstand:
d = 2√P 80 MHz bis 2,7 GHz
Dabei entspricht P der maximalen
Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W)
laut Angabe des Senderherstellers und d dem
empfohlenen Sicherheitsabstand in Metern (m)�
Die in einer elektromagnetischen
Standortuntersuchung (a) ermittelten Feldstärken
von ortsfesten HF-Sendern sollten unter den
Konformitätspegeln der jeweiligen Frequenzbereiche
(b) liegen�
In der Nähe von Geräten, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, können Störungen auftreten:
Die Magnetfelder mit
energietechnischen
Frequenzen sollten einem
gängigen betrieblichen
oder Krankenhausumfeld
entsprechen�
DE-87

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0240-031-0200240-031-000