Den Elektrodenstecker ausschließlich mit dem Anschluss am Gerät verbinden.
Während der Behandlung nicht am Elektrodenkabel ziehen. Das Kabelende nicht biegen oder
daran ziehen.
Halten Sie beim Herausziehen des Kabels aus dem Gerät den Stecker fest und ziehen Sie.
Tauschen Sie ein defektes oder beschädigtes Kabel aus.
Batterie
Gerät, Batterien und Komponenten entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen
entsorgen. Unrechtmäßige Entsorgung kann Umweltverschmutzungen verursachen.
Alkali- und Manganbatterien nicht mischen, da hierdurch die Batterielebensdauer verkürzt wird.
Während der Therapie nicht die Batterieabdeckung entfernen und nicht die Batterieanschlüsse
berühren.
Verwenden Sie die Batterie innerhalb des angegebenen Nutzungszeitraums.
Pads
Nehmen Sie die Pads ab, bevor Sie die Batterien austauschen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Die Langzeitwirkung der elektrischen Stimulation ist unbekannt.
Wenden Sie die Stimulation nur auf normaler, unverletzter, sauberer, trockener und gesunder
Haut an.
TENS ist nicht wirksam bei der Behandlung der Quellen oder Ursachen von Schmerzen,
einschließlich Kopfschmerzen.
TENS ist kein Ersatz für Schmerzmittel und andere Schmerztherapien.
TENS-Geräte heilen keine Erkrankungen oder Verletzungen.
die ansonsten als Schutzmechanismus dient.
Möglicherweise kommt es bei Ihnen durch die elektrische Stimulation oder das elektrische leitende
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Gerät enthält Kleinteile,
die verschluckt werden können. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt.
Mögliche Nebenwirkungen
Sie sollten das Gerät nicht mehr verwenden und sich an Ihren Arzt wenden, wenn es durch das
Gerät zu Nebenwirkungen kommt.
Unterhalb der Stimulationselektroden, die auf die Haut aufgebracht werden, können Hautreizungen
auftreten.
werden und schmerzen.
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen und Warnungen
55
DE