Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Der Luftfilter Am Eingang; Wartung Des Luftfilters Am Ausgang; Austausch Des Filterbeutels; Austausch Des Netzkabels - COMAC CA 15 EXTRA Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
Die gründliche Sauberkeit des Luftfilters am Eingang garantiert eine
längere Nutzungsdauer des Gerätes. Zum Reinigen des Filters gehen
Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den
Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
DES GERÄTES IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
2. Entriegeln Sie durch Drehen des im vorderen Teil des
Sammelbehälters angebrachten Griffs (2) im Uhrzeigersinn den
Saugbehälterdeckel (1) an (Abb.12).
3. Entfernen Sie mithilfe des am Saugbehälterdeckel (Abb.13)
vorhandenen Griffs (3) den Saugbehälterdeckel vom Sammelbehälter
(durch Drehen und Verschieben wie aus der Abbildung ersichtlich).
Legen Sie den Saugbehälterdeckel vorsichtig auf den Boden.
4. Ziehen Sie den Luftfilter am Eingang (4) aus dem Sammelbehälter
(Abb.22).
5. Reinigen Sie den Filter mit Luftstrahl aus einer Entfernung von mehr
Die gründliche Sauberkeit des Luftfilters am Ausgang garantiert eine
längere Nutzungsdauer des Gerätes. Zum Reinigen des Filters gehen Sie
wie folgt vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den
Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
GERÄTES IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
2. Drehen Sie die Feststeller (1) des Lukendeckels des Filters gegen den
Uhrzeigersinn (Abb.24).
3. Entfernen Sie den Lukendeckel des Filters (2) vom Gerät (Abb.25).
4. Ziehen Sie den Luftfilter am Ausgang aus dem Gerät.
Zum Auswechseln des Filterbeutels gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den
Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
DES GERÄTES IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
2. Entriegeln Sie durch Drehen des im vorderen Teil des
Sammelbehälters angebrachten Griffs (2) im Uhrzeigersinn den
Saugbehälterdeckel (1) (Abb. 12).
3. Entfernen Sie mithilfe des am Saugbehälterdeckel (Abb.13)
vorhandenen
Griffs
(3)
Sammelbehälter (durch Drehen und Verschieben wie aus der
Abbildung ersichtlich). Legen Sie den Saugbehälterdeckel
vorsichtig auf den Boden.
Zum Austauschen des Netzkabels des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
1. Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um das Gerät in den
Sicherheitszustand zu verbringen (siehe Absatz
DES GERÄTES IN DEN
SICHERHEITSZUSTAND").
2. Entriegeln Sie durch Drehen des im vorderen Teil des
Sammelbehälters angebrachten Griffs (2) im Uhrzeigersinn den
Saugbehälterdeckel (1) an (Abb.12).
3. Entfernen Sie mithilfe des am Saugbehälterdeckel (Abb.13)
vorhandenen
Griffs
(3)
Sammelbehälter (durch Drehen und Verschieben wie aus der
Entsorgen Sie das Gerät bei einem Verschrottungsbetrieb oder einer
zugelassenen Sammelstelle.
Vor der Verschrottung der Maschine ist es notwendig, folgende
Materialien zu entfernen und zu trennen. Diese müssen unter
Einhaltung der gültigen Bestimmung zum Umweltschutz einer
getrennten Sammlung zugeführt werden:
Filz
Elektrische und elektronische Teile*
Kunststoffteile
Metallteile
(*) Wenden Sie sich im Besonderen zur Verschrottung der
elektrischen und elektronischen Teile an den Vertriebshändler des
Gebiets.

WARTUNG DER LUFTFILTER AM EINGANG

"VERBRINGEN

WARTUNG DES LUFTFILTERS AM AUSGANG

"VERBRINGEN DES

AUSTAUSCH DES FILTERBEUTELS

"VERBRINGEN
den
Saugbehälterdeckel
vom

AUSTAUSCH DES NETZKABELS

"VERBRINGEN
den
Saugbehälterdeckel
vom

ENTSORGUNG

als 20 Zentimeter. Falls er beschädigt ist, muss er ausgetauscht
werden.
6. Ziehen Sie den Schwammfilter am Eingang (5) aus dem
Sammelbehälter (Abb.23).
7. Reinigen Sie den Filter mit Luftstrahl aus einer Entfernung von mehr
als 20 Zentimeter. Falls er beschädigt ist, muss er ausgetauscht
werden.
8. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage
in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG: Um schwere Verletzungen an den Händen zu
vermeiden, sollten immer Schutzhandschuhe getragen werden.
ACHTUNG: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den
geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
5. Reinigen Sie den Filter mit Luftstrahl aus einer Entfernung von mehr als
20 Zentimeter. Falls er beschädigt ist, muss er ausgetauscht werden.
6. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in
umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG: Um schwere Verletzungen an den Händen zu
vermeiden, sollten immer Schutzhandschuhe getragen werden.
ACHTUNG: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den
geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
4. Ziehen Sie den Filterbeutel aus dem Sammelbehälter, achten
Sie dabei darauf ihn nicht einzureißen. Ist der Beutel aus Papier,
entsorgen Sie ihn im entsprechenden Mülleimer, ist er aus Stoff,
entleeren Sie ihn nur.
5. Führen Sie die Phasen für den Austausch des Filterbeutels durch
(siehe Absatz
"EINSETZEN DES
ACHTUNG: Um schwere Verletzungen an den Händen zu
vermeiden, sollten immer Schutzhandschuhe getragen werden.
ACHTUNG: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den
geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
Abbildung ersichtlich). Legen Sie den Saugbehälterdeckel
vorsichtig auf den Boden.
4. Drehen Sie den Netzkabelfeststeller (4) um 180 Grad gegen den
Uhrzeigersinn (Abb.16).
5. Entfernen Sie das beschädigte Kabel.
6. Stecken Sie den Stecker (5) des neuen Netzkabels in die im Gerät
vorhandene Steckdose (6) (Abb.17).
7. Wickeln Sie zuerst das Kabel im reißfesten Sitz (7) auf und
drehen Sie dann den Netzkabelfeststeller (4) um 180 Grad im
Uhrzeigersinn (Abb.18).
63
FILTERBEUTELS").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis