Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Störungen; Technische Daten - BaSt-ING DrillFast 40 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

________________________________________________________________________________________________
13 Anhang
13.1 Störungen
Personalqualifikation
Störung
Mögliche Ursache
DrillFast startet
Batterie entladen/defekt
nicht
Schlagschrauber defekt
DrillFast sitzt im
Festgefahren
Bohrloch fest
Verklemmt
Weitere Hinweise zu möglichen Störungen können der Anleitung des Schlagschraubers entnommen werden.

13.2 Technische Daten

Typenübersicht
Typ:
Gewicht [kg] ohne Schlagschrauber:
Länge [cm]
Spindel Außendurchmesser [mm]
Steigung [mm]:
maxi. Drehmoment Schlagschrauber [Nm]
Geräusch/Vibrationsinformation
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel [dB(A))] (Unsicherheit K = 3 dB(A))
Schallleistungspegel [dB(A))] (Unsicherheit K = 3 dB(A))
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt
entsprechend EN 62841.
Schwingungsemissionswert a
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler Größe [m/s
2
Unsicherheit K [m/s
]
Hinweis:
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem in EN 62841 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er
eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn
allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der
Arbeitsabläufe.
________________________________________________________________________________________________
Eingewiesenes Personal
Eingewiesenes Fachpersonal
Elektrofachkraft
h
Abhilfe
Betriebsanleitung des Schlagschraubers beachten
Betriebsanleitung des Schlagschraubers beachten
DrillFast leicht nach oben ziehen und durch langsamen
Rückwärtslauf des DrillFast den Bohrer lösen.
DrillFast leicht nach oben ziehen und durch langsamen
Rückwärtslauf des DrillFast den Bohrer lösen.
40
2,8
80
40
40
1630
95,2
106,2
2
]
18,9
1,5
60
80
3,2
3,9
80
80
60
80
60
80
1630
1630
95,4
99
106,4
110
17,2
16,4
1,5
1,5
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Drillfast 60Drillfast 80

Inhaltsverzeichnis