3
Montage und Installation
3.1
Montage
3.1.1
Lieferumfang
Im Lieferumfang der Wallbox befinden sich:
• Vormontierte Wallbox inkl. Deckel
• DIN A4 Umschlag mit:
– Dieser Betriebsanleitung
– Testprotokoll der Wallbox
– Bohrschablone
• 3× NFC-Karte (nur Varianten Smart und Pro)
• Umschlag mit:
– RJ45-Verschraubung f ¨ u r RJ45-Durchf ¨ u hrung
– RJ45-Crimpstecker
3.1.2
Montageort
Nach M ¨ o glichkeit sollte die Wallbox vor Witterungsein-
fl ¨ u ssen gesch ¨ u tzt installiert werden. Direkte Sonnenein-
strahlung ist zu vermeiden, um ein unn ¨ o tiges Aufheizen der
Wallbox zu verhindern. Auf eine ausreichende Bel ¨ u ftung
ist zu achten.
3.1.3
Wandmontage
Zur Montage der Wallbox muss der Deckel entfernt wer-
den. Dazu m ¨ u ssen die vier Kreuzschlitzschrauben gel ¨ o st
werden.
Nach L ¨ o sen der Schrauben des Deckels kann dieser von
der Wallbox herunter genommen werden.
Hinweis
Der Taster im Deckel ist ¨ u ber ein Anschlusskabel ver-
bunden und muss durch Dr ¨ u cken der Raste vom Kabel
gel ¨ o st werden.
Zus ¨ a tzlich muss der Erdungsstecker von der Front-
blende abgesteckt werden. Erst danach kann der Deckel
vollst ¨ a ndig zur Seite gelegt werden.
Nach Entfernen des Deckels kann das Geh ¨ a use an die Wand
montiert werden. Zum Bohren der Befestigungsl ¨ o cher kann
die mitgelieferte Bohrschablone genutzt werden. Bei der
Montage ist auf einen ausreichend stabilen Untergrund zu
achten.
Wir empfehlen zur Montage den Einsatz von 5 mm oder
6 mm Schrauben. Die Schraubenl ¨ a nge ist abh ¨ a ngig vom
Untergrund. Der Schraubenkopfdurchmesser darf nicht
mehr als 11 mm betragen, da ansonsten die Schraube nicht
durch die ensprechende ¨ Offnung im Geh ¨ a use passt. Bei
einer Montage auf einer Steinwand k ¨ o nnen beispielsweise
5×80 mm Holzschrauben mit 8×50 mm D ¨ u beln verwendet
werden.
3.1.4
Anforderungen an die Elektroinstallation
Die Wahl des Leitungsquerschnitts und der Leitungsab-
sicherung der Wallboxzuleitung muss in ¨ Ubereinstimmung
mit den nationalen Vorschriften erfolgen. ¨ Ublicherweise er-
folgt der Anschluss der Wallbox dreiphasig. Daf ¨ u r sollte ein
dreiphasiger Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik
verwendet werden. Bei einem einphasigen Betrieb der
Wallbox ist dementsprechend ein einphasiger Leitungs-
schutzschalter einzusetzen. Die Wallbox verf ¨ u gt ¨ u ber
eine interne DC-Fehlerstromerkennung, welche bei ei-
nem DC-Fehlerstrom ≥ 6 mA den Ladevorgang unter-
bricht. Daher ist nur ein vorgeschalteter Typ-A 30 mA-
Fehlerstromschutzschalter (RCCB). Die Wallbox darf nur
in einem TN / TT-Netz angeschlossen werden.
5 5 5