4.5
System
Im System-Unterabschnitt kannst du das Ereignis-Log ein-
sehen, das Webinterface durch Zugangsdaten sch ¨ u tzen
und Firmware-Updates einspielen.
4.5.1
Ereignis-Log
Das
Ereignis-Log
zeichnet
nen des Systemstarts, sowie WLAN- und MQTT-
Verbindungsabbr ¨ u che und Ladefehler auf. Falls Probleme
mit der Wallbox auftreten, kannst du diese mit dem Log
diagnostizieren. Falls du ein Problem mit der Wallbox an
uns melden m ¨ o chtest, kannst du das Ereignis-Log, sowie
einen Debug-Report abrufen, die uns helfen das Problem
zu verstehen und zu l ¨ o sen.
4.5.2
Firmware-Update
Hier kannst du die Firmware der Wallbox aktualisieren.
Wir werden die Funktionalit ¨ a t laufend weiterentwickeln.
Aktuelle Firmwares findest du unter warp-charger.com.
Außerdem kannst du hier das Webinterface neustarten,
ohne einen Ladevorgang zu unterbrechen.
relevante
Informatio-
4.5.3
Zugangsdaten
Auf dieser Unterseite kannst du Zugangsdaten konfigurie-
ren, mit denen man sich anmelden muss, damit das Web-
interface und die HTTP-API verwendet werden k ¨ o nnen.
Hinweis
Wenn du die Zugangsdaten des Webinterfaces vergisst,
kannst du nur nach einem Zur ¨ u cksetzen auf den Aus-
lieferungszustand wieder darauf zugreifen.
4.6
Zur ¨ u cksetzen auf Auslieferungszustand
Falls das Webinterface nicht korrekt funktioniert, oder
die Konfiguration defekt ist, kannst du auf der Firmware-
Update-Unterseite alle Einstellungen auf den Auslieferungs-
zustand zur ¨ u cksetzen. Das Zur ¨ u cksetzen dauert ungef ¨ a hr
eine Minute, danach startet das Webinterface wieder und
¨ o ffnet den Access-Point mit der SSID und Passphrase, die
auf dem Aufkleber vermerkt sind. Die Wallbox kann jetzt
wieder nach 4.1 Ersteinrichtung konfiguriert werden.
Falls du das Webinterface nicht mehr erreichen
kannst, musst du die Wallbox (genauer: den ver-
bauten ESP32 Ethernet Brick) neu flashen. Du
ben ¨ o tigst dazu einen PC mit installiertem Brick
Viewer 2.4.20 oder neuer. Diesen findest du unter
tinkerforge.com/de/doc/Software/Brickv.html.
Außerdem ben ¨ o tigst du ein USB-C-Kabel um den Brick
an deinen PC anzuschließen. Brick Daemon wird nicht
ben ¨ o tigt. Gehe zum Neuflashen wie folgt vor:
1. Mache die Wallbox stromlos
2. Nimm den Deckel ab wie in 3.1.3 Wandmontage
beschrieben.
3. Rechts findest du den ESP32 Ethernet Brick. Von
diesem musst du das LAN-Kabel, sowie die zwei
Bricklet-Kabel mit weißem Stecker abziehen.
4. Schraube danach die vier schwarzen Kunststoff-
schrauben los und nimm den ESP32 Ethernet Brick
aus der Wallbox
5. Den Brick musst du dann an deinen PC anschließen
und Brick Viewer starten
6. Klicke links unten auf Updates / Flashing, dann
oben auf Brick
7. Bei Serial Port musst du den Port ausw ¨ a hlen an dem
der Brick angeschlossen ist. Typischerweise sollte
nur ein Port in der Liste auftauchen. Der richtige
Port ist einer, an dem ein
Bridge Controller" aufgef ¨ u hrt wird.
12 12 12
CP2102N USB to UART
"