Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webinterface; Einbinden In Ein Vorhandenes Wlan; Ersteinrichtung; Konfiguration Der Lan-Verbindung - Tinkerforge WARP2 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WARP2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Webinterface

Das Webinterface der Wallbox ist nur bei den Varianten
Smart und Pro verf ¨ u gbar.
¨ Uber das Webinterface kannst du unter anderem das La-
den steuern und ¨ u berwachen. Die Wallbox kann mit einem
LAN-Kabel oder als WLAN-Client zu einem Netzwerk ver-
bunden werden. Außerdem kann sie als Access-Point einen
eigenes WLAN er ¨ o ffnen. Der Betrieb mit LAN-Kabel, als
WLAN-Client und als Access-Point ist parallel m ¨ o glich.
4.1

Ersteinrichtung

Im Auslieferungszustand ¨ o ffnet die Wallbox einen WLAN-
Access-Point, ¨ u ber den die Konfiguration des Webinterfa-
ces vorgenommen werden kann. Außerdem verbindet sie
sich automatisch zum entsprechenden Netzwerk, falls ein
LAN-Kabel eingesteckt ist.
Die Zugangsdaten des Access-Points findest du auf dem
WLAN-Zugangsdaten-Aufkleber auf der R ¨ u ckseite dieser
Anleitung. Du kannst entweder den QR-Code des Aufkle-
bers verwenden, der das WLAN automatisch konfiguriert,
oder SSID und Passphrase abschreiben.
Wenn die Verbindung mit dem Access-
Point
der
Wallbox
kannst du das Webinterface unter
http://10.0.0.1 erreichen. Alternativ
kannst du den nebenstehenden QR-Code
scannen. Eventuell musst du deine mobile
Datenverbindung deaktivieren.
Die Wallbox kann jetzt in ein vorhandenes WLAN einge-
bunden werden.
4.1.1
Konfiguration der LAN-Verbindung
In den meisten F ¨ a llen wird eine LAN-Verbindung automa-
tisch hergestellt, falls ein Kabel eingesteckt ist. Es ist aber
auf der Unterseite
LAN-Verbindung" des Webinterfaces
"
m ¨ o glich, eine statische IP-Konfiguration einzutragen, den
Hostnamen anzupassen und, falls gew ¨ u nscht, die LAN-
Verbindung komplett zu deaktivieren.
hergestellt
ist,
Bei einer erfolgreichen Verbindung sollte die Wallbox jetzt
im LAN unter http://[konfigurierter_hostname],
z.B. http://warp2-ABC erreichbar sein.
4.1.2

Einbinden in ein vorhandenes WLAN

Auf der Unterseite
WLAN-Verbindung" kannst du die
"
Verbindung zu einem WLAN konfigurieren. Durch Dr ¨ u cken
des Netzwerksuche-Buttons ¨ o ffnet sich ein Men ¨ u , in dem
das gew ¨ u nschte WLAN ausgew ¨ a hlt werden kann. Es wer-
den dann automatisch Netzwerkname (SSID) und BSSID
eingetragen, sowie die Verbindung beim Neustart aktiviert.
Gegebenenfalls musst du jetzt noch die Passphrase des
gew ¨ a hlten Netzes eintragen.
Falls die Wallbox sich zu einem versteckten Access-Point
verbinden soll, musst du den Netzwerknamen selbst ein-
geben, nachdem das Netzwerk mit der passenden BSSID
ausgew ¨ a hlt wurde.
Du kannst jetzt die Konfiguration mit dem Speichern-
Button abspeichern. Das Webinterface startet dann neu
und verbindet sich zum konfigurierten WLAN. Die Sta-
tusseite zeigt an, ob die Verbindung erfolgreich war. Der
Access-Point bleibt weiterhin ge ¨ o ffnet, sodass Konfigurati-
onsfehler behoben werden k ¨ o nnen. Da der Access-Point
den selben Kanal wie ein eventuell verbundenes Netz ver-
wendet, kann es sein, dass du dich jetzt neu zum Access-
Point verbinden musst.
Bei
einer
erfolgreichen
Wallbox
jetzt
im
ter
http://[konfigurierter_hostname],
http://warp2-ABC erreichbar sein.
Verbindung
sollte
konfigurierten
Netz
9 9 9
die
un-
z.B.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Warp2 charger

Inhaltsverzeichnis