6
Ladefreigabe per NFC
Der WARP2 Charger unterst ¨ u tzt eine Ladefreigabe per
NFC. Wenn diese aktiviert ist, muss zum Starten und/oder
zum Stoppen einer Ladung ein NFC-Tag an die rechte
Seite der Wallbox gehalten werden. Im Lieferumfang des
WARP2 Chargers sind drei NFC-Karten enthalten, die
bereits angelernt sind. Es k ¨ o nnen aber beliebige andere
NFC-Tags der Typen 1 bis 4, sowie Mifare Classic an-
gelernt werden. Mit einem WARP2 Charger Pro wird es
nach einem kommenden Softwareupdate zudem m ¨ o glich
sein, ¨ u ber den eingebauten Stromz ¨ a hler den verbrauch-
ten Strom einzelnen NFC-Tags zuzuordnen. Der WARP2
Charger unterst ¨ u tzt bis zu acht angelernte Tags.
Hinweis
Aktuell kann die Ladefreigabe per NFC nicht mit einer
manuellen Kontrolle der Ladefreigabe von außen (z.B.
¨ u ber die API oder EVCC) verwendet werden. Die Kom-
bination mit dem Lastmanagement ist jedoch m ¨ o glich.
6.1
Konfiguration
Auf der NFC-Unterseite des Webinterfaces kannst du die
Ladefreigabe per NFC aktivieren und die berechtigten Tags
konfigurieren. Im Auslieferungszustand sind die drei mitge-
lieferten NFC-Karten angelernt, das Starten und Stoppen
einer Ladung ist aber ohne Tag m ¨ o glich. Durch Setzen
der entsprechenden Optionen kann ein Tag f ¨ u r Start bzw.
Stop verlangt werden.
Hinweis
Wenn ein Tag zum Stoppen einer Ladung verlangt wird,
wird die Stop-Funktion des Knopfes an der Wallbox de-
aktiviert. Die Ladung kann aber weiterhin am Fahrzeug
deaktiviert werden.
Durch Klicken auf den
gelernt werden. Es werden die zuletzt erkannten, aber noch
nicht berechtigten Tags anzeigt, durch Klicken auf eins
der Tags kann es ausgew ¨ a hlt werden. Alternativ k ¨ o nnen
Tag-ID und -Typ manuell eingegeben werden. In beiden
F ¨ a llen muss noch ein Tag-Name vergeben werden.
-Button kann ein neues Tag an-
15 15 15