Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasanschluss, Raumluftunabhängig; Abgasanschluss, Raumluftabhängig; Anschluss Des Kessels An Die Abgasleitung; Kondenswasserablauf - Vaillant ecoCRAFT VKK 806/3-E Installations- Und Wartungsanleitung

Modularer gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoCRAFT VKK 806/3-E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
5.6
Abgasanschluss, raumluftunabhängig
Die Verbrennungsluft wird dem Kessel über Leitung aus
dem Freien zugeführt. Der Aufstellraum muß gemäß
den geltenden Bestimmungen belüftet werden.
a
Achtung!
Gefahr von Funktionsstörungen!
Die Kessel sind für den raumluftunabhängigen
Betrieb systemzertifiziert. Es dürfen daher nur
mit dem Kessel geprüfte und zugelassene Luft-
/Abgasleitungen verwendet werden.
Die zulässigen Luft-/Abgasführungen finden sie
in der entsprechenden Montageanleitung.
Verwenden Sie nur diese Luft-/Abgasführungen.
Bei Verwendung anderer Zubehöre können
Funktionsstörungen auftreten. Sach- und
Personenschäden können nicht ausgeschlossen
werden.
5.7
Abgasanschluss, raumluftabhängig
Die Verbrennungsluft wird aus dem Aufstellraum ent-
nommen. Die Lüftungsöffungen des Aufstellraums müs-
sen den geltenden Bestimmungen entsprechen (Brenn-
wertkessel Typ B).
Falls Sie nicht die systemzertifizierte Abgasleitung ver-
wenden, müssen Sie den Querschnitt der Abgasleitung
nach DIN EN 13384-1 auslegen.
5.8

Anschluss des Kessels an die Abgasleitung

Alle Brennwertkessel sind mit Spezialanschlussstutzen
für den Anschluss kondenswassersicherer und über-
druckdichter Abgasleitungen ausgerüstet.
In der Abgasstrecke muss eine verschließbare Öffnung
für die Messung nach Bundesimmissionsschutzgesetz
vorgesehen sein.
• Für Einstellzwecke müssen Sie die Abgasleitung mit
einer Reinigungsöffnung mit einem Durchmesser von
mindestens 100 mm ausführen. Zur Reinigung der Ab-
gasleitung sind in Abhängigkeit des Leitungsdurch-
messers ggf. größere Durchmesser erforderlich.
h
Hinweis!
Außerhalb der Kesselverkleidung müssen Sie
bauseits in der Abgasleitung eine Messöffnung
installieren.
Am Abgasanschluss des Kessels müssen Sie
eine Kondenswasserfalle installieren, die
verhindert, dass verunreinigtes Kondenswasser
in den Kessel gelangt. Der Kondensatauslauf
dieser Kondenswasserfalle ist an die
Kondensatabführung des Kessels
anzuschließen.
• Rüsten Sie bei Bedarf die Abgasstrecke mit dem im
Zubehör erhältlichen Abgas-Sicherheits-Temperatur-
begrenzer aus.Die Abgasleitungen müssen für eine
Temperatur von mindestens 120 °C zugelassen sein.
14
5.9

Kondenswasserablauf

Der pH-Wert des Abgaskondenswassers, das mit einer
Menge von max. 1 kg/m
3
3,5 und 4,5.
Das Kondenswasser enthält keine unzulässigen Schwer-
metallionen.
Es entspricht in seiner Zusammensetzung den Richt-
werten für Indirekteinleiter nach ATV Arbeitsblatt A 251.
Der Kessel ist mit einem Kondenswassersammler und
einem Kondenswasserablauf ausgestattet. Das bei der
Verbrennung entstehende Kondenswasser wird entwe-
der direkt in den Abflusskanal geleitet oder zuerst neu-
tralisiert und danach in den Abfluss geleitet.
h
Hinweis
Wann eine Neutralisation notwendig ist, ist im
ATV Arbeitsblatt A 251 nachzulesen oder bei
der örtlichen Wasserbehörde nachzufragen.
• Füllen Sie vor der lnbetriebnahme des Kessels den
Kondenswassersiphon mit Wasser auf.
d
Gefahr!
Vergiftungsgefahr durch ausströmende Abgase!
Wird das Gerät mit leerem Kondenswasser-
siphon betrieben, besteht die Gefahr von
Vergiftungen durch ausströmende Abgase.
Füllen Sie daher unbedingt vor der
Inbetriebnahme den Siphon.
Muss bei der Installation die Kondenswasser-Ablauflei-
tung verlängert werden, sind nur nach DIN 1986-4 zuläs-
sige Ablaufrohre zu verwenden.
Anschluss des Kondenswasserablaufs
Die Schornsteinentwässerung wird mit Gefälle in geeig-
netem Kunststoff- oder Edelstahlrohr, Mindestquer-
schnitt DN 20, verlegt. Die Kondenswasserableitung zum
Kanal erfolgt ebenfalls mit Gefälle über eine DN 25
Rohrleitung (Kunststoff oder Edelstahl) zum nächstgele-
genen Kanalisationsanschluss. Die Ableitung aus dem
Kessel erfolgt über ein Kunststoffrohr ø 21mm. Die Ein-
leitstelle muss einsehbar bleiben.
h
Hinweis!
Für Kessel bis 200 kW:
Falls erforderlich, kann eine Neutralisations-
einrichtung mit Kondenswasser-Förderpumpe
aus dem Vaillant Zubehör angeschlossen
werden.
Für Kessel über 200 kW:
Falls erforderlich, kann eine Durchlauf-
Neutralisationseinrichtung aus dem Vaillant
Zubehör angeschlossen werden.
Installations- und Wartungsanleitung ecoCRAFT /3-E 0020055742_00
Erdgas anfällt, liegt zwischen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis