Betriebsanleitung
7. Fahrbetrieb
Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen zum Fahrbetrieb in dieser Anleitung!
Machen Sie sich mit dem Fahrverhalten des Modells schrittweise vertraut.
•
Stellen Sie sich hinter das Modell und steuern Sie es zuerst von sich weg. Die Reaktion des Modells auf die Steuerung ist dann die gleiche,
als wenn Sie selbst am Steuer sitzen.
•
Lassen Sie das Modell danach auf sich zu fahren. Die Reaktionsrichtung ist jetzt spiegelverkehrt zur Steuerrichtung.
•
Beginnen Sie jetzt mit einfachen Fahrübungen, indem Sie gezielt möglichst gleichmäßige Kreise oder eine „Acht" fahren.
•
Verwenden Sie leichte, nicht befestigte Pylonen als Begrenzungen und Umkehrmarken, um einen Kurs mit wechselnden Fahrtrichtun-
gen abzustecken und trainieren Sie so das Kurvenfahren.
•
Steigern Sie die Fahrgeschwindigkeit allmählich und beobachten Sie das Fahrverhalten. Halten Sie immer direkten Sichtkontakt zum
Modell.
Wartung
Bitte verwenden Sie bei jeglichen Reparatur- oder Wartungsarbeiten ausschließlich hochwertiges Werkzeug, da es ansonsten zu Beschädi-
gungen der Schrauben kommen kann.
Regelmäßige Kontrollen
Überprüfen Sie:
•
Das Modell und den Sender auf sichtbare Beschädigungen
•
Den festen Sitz aller Schraubverbindungen; im Betrieb können sich Teile und Schraubverbindungen durch Motorvibrationen und Er-
schütterungen lösen.
•
Die Leichtgängigkeit aller drehenden/ beweglichen Teile;
•
Steckverbindungen auf Kontakt und Kabel auf sichere Verlegung
•
Den festen Sitz der Anlenkhebel und des Servoarms auf der Servo-Welle
•
Den Ladezustand der Sender- und des Fahrakkus
•
Die symmetrische Einstellung der Dämpfer einer Achse
•
Den Zustand der Reifen
•
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.
Pflege
Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl/ Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst Staub besonders gut anlagern kann.
12
MODSTER Evolution
www.modster.com