Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Equalizer; Noise Gate/Auto Swell - Harman DigiTech BP355 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Equalizer

Mit dem Equalizer des BP355 können Sie den Klang weiter optimieren, indem Sie tiefe, mittlere und hohe
Frequenzen an- bzw. absenken. Um Ihnen den Einstieg zu vereinfachen, können Sie aus einer der vier EQ-
Voreinstellungen wählen: Mid Boost (midbst), Scoop (ScooP), Bright (BRight) und Warm (WarM); diese
können Sie mit Regler 1 auswählen. Alle Parameter des Equalizers reichen von -12dB bis +12dB.
Hinweis: Sie können die Equalizereinstellungen für beide Verstärkerkanäle (Amp A und Amp B) einzeln
bearbeiten. Wählen Sie die Reihe „Equalizer" aus und drücken Sie den Amp A/B-Fußschalter, um einen
der beiden Kanäle auszuwählen. Auf dem Display wird angezeigt, welcher Kanal ausgewählt wurde (Amp A
oder Amp B).
Equalizer - Regler 1 wählt eine der vorprogrammierten EQ-Varianten aus (Mid Boost, Scoop,
Bright oder Warm), die alle eine unterschiedliche Centerfrequenz aufweisen. Drücken Sie diesen
Regler, um den Equalizer ein- oder auszuschalten.
Bass - Regler 2 passt den Anteil der tiefen Frequenzen an (Bass). Der Regelbereich liegt bei -12dB
bis 12dB.
Mid Frequency - Regler 3 wählt die Frequenz aus, die Sie anheben oder absenken möchten. Der
Regelbereich liegt bei 300Hz bis 5000Hz.
Mid Range - Regler 4 passt den mittleren Frequenzanteil an. Der Regelbereich liegt bei -12dB bis
12dB.
Treble - Regler 5 passt den Anteil der hohen Frequenzen an (Treble). Der Regelbereich liegt bei
-12dB bis 12dB.
Presence - Regler 6 dient für den jeweils ausgewählten Kanal zum Absenken oder Anheben des
hohen Frequenzbereichs in der Endstufe. Der Regelbereich liegt bei -12dB bis 12dB.
Treble Frequency (Höhenfrequenz, nur mit der X-Edit
Auswählen der Frequenz, die Sie mit dem Höhen-Parameter anpassen wollen. Der Regelbereich liegt
bei 500 Hz bis 8000 Hz.

Noise Gate/Auto Swell

Ein Noise Gate (Rauschgatter) dient in Spielpausen der Unterdrückung von unerwünschten
Störgeräuschen; die Zusatzfunktion Auto Swell lässt die Lautstärke eines Signals automatisch ansteigen.
Noise Gate - Regler 1 wählt zwischen dem DigiTech
aus. Angezeigt wird entweder: gate (zur Auswahl des Rauschgatters) oder swEll (zur Auswahl des
Auto Swell-Effekts) Drücken Sie diesen Regler, um Noise Gate/Auto Swell ein- oder auszuschalten.
Threshold (nur für Noise Gate verfügbar) - Regler 2 stellt die benötigte Signalstärke
(Threshold-Schwellenwert) ein, um die Rauschunterdrückung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Der
Parameter reicht in seinem Regelbereich von 0 (öffnet das Gate einfach / niedrige Sensitivität) bis 99
(hier bedarf es eines sehr starken Signals, um das Gate zu öffnen / hohe Sensitivität).
Attack - Regler 3 stellt die erforderliche Zeit zum vollständigen Öffnen des Gates nach
Überschreitung des Schwellenwerts ein. Der Regelbereich liegt bei 0 (kurze Zugriffszeit) bis 99
(lange Zugriffszeit).
Release - Regler 4 stellt die erforderliche Zeit bis zum Erreichen der maximalen Dämpfung nach
Unterschreitung des Schwellenwerts ein. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99.
Attenuation - Regler 5 bestimmt den Parameter der Geräuschdämmung. Der Regelbereich liegt
bei 0 bis 99.
Swell Sensitivity (nur für Auto Swell verfügbar) - Regler 6 stellt die Anschwellsensitivität
des Auto Swell-Effekts ein. Der Regelbereich liegt bei 0 bis 99.
-Software nutzbar) - zum
TM
Rauschgatter oder dem Auto Swell-Effekt
®
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis