Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückansicht; Symmetrische Xlr-Ausgänge; Stromversorgung (Power Input) - Harman DigiTech BP355 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückansicht
8
9
1
2
3
4
5
6
7
1. Eingang (Input)
Schließen Sie Ihr Instrument an diesen hochohmigen TS-Eingang an.
2. Verstärker / Mixer (Amp / Mixer, für 1/4"-Ausgänge)
Diese Taste optimiert die 1/4"-Ausgänge des BP355 beim Anschluss an einen Bassverstärker bzw. an ein
Mischpult/eine Aufnahmeeinheit. Wenn sie nach unten gedrückt und somit auf Mischpult eingestellt wird (auf
dem Display wird 1/4MIX angezeigt), wird die Lautsprecherkompensation eingeschaltet und die Ausgänge
werden für den Anschluss an ein Mischpult oder eine Aufnahmeeinheit optimiert. Wenn die Taste nicht
heruntergedrückt ist (auf dem Display wird 1/4AMP angezeigt), werden die Ausgänge optimiert, um sie in
einen Bassverstärker zu speisen.
3. Linker (Mono) und rechter 1/4"-Ausgang (Left / Right Output)
Für den Mono-Betrieb schließen Sie Ihren Verstärker (oder Ihr Mischpult) am linken Ausgang (Mono) des
BP355 an. Für den Stereobetrieb mit 2 Verstärkern (oder 2 Mischpultkanälen) benutzen Sie bitte den linken
und den rechten Ausgang.
4. Kopfhörer
Schließen Sie Ihren Stereo-Kopfhörer an die 1/8"-Buchse an. Stellen Sie die XLR Amp/Mixer-Taste auf
„Mixer", um den korrekten Frequenzgang zu erhalten. Kopfhörer mit einer Impedanz von 16-100 Ohm
werden empfohlen.
5. Aux In
Hier können Sie Ihren MP3- oder CD-Player mithilfe eines 1/8" Stereo-Kabels an die 1/8"-TRS-Buchse des
BP355 anschließen, um Ihre favorisierten Aufnahmen einzuspeisen. Passen Sie die Ausgangslautstärke Ihres
Wiedergabegeräts an die Ausgangslautstärke des BP355 an.
6. Verstärker / Mixer (Amp / Mixer, für XLR-Ausgänge)
Diese Taste optimiert die XLR-Ausgänge des BP355 beim Anschluss an eine Endstufe/an ein
Lautsprechersystem bzw. an ein Mischpult/eine Aufnahmeeinheit. Wenn diese Taste heruntergedrückt ist (auf
dem Display wird in diesem Fall xlrMIX angezeigt), ist die Lautsprecherkompensation aktiv und die Ausgänge
werden für den Anschluss an ein Mischpult, eine Aufnahmeeinheit oder Kopfhörer optimiert. Wenn die Taste
nicht heruntergedrückt ist (auf dem Display wird xlrAMP angezeigt), werden die Ausgänge optimiert, um sie
in einen Bassverstärker oder in eine Endstufe zu speisen.
7. Symmetrische XLR-Ausgänge
Schließen Sie diese Ausgänge an Ihre Endstufe/Ihr Lautsprechersystem bzw. an ein Mischpult an, die ebenfalls
einen XLR-Ausgang besitzen. Für diese Ausgänge kann beim Anschluss an einen Breitbandlautsprecher die
Lautsprecherkompensation aktiviert werden. XLR-Ausgänge sind für den Stereo-Betrieb ausgelegt.
8. USB-Anschluss (USB Port)
Über diesen Anschluss können Sie den BP355 an einen Computer anschließen. Dies ermöglicht: (1) den
Gebrauch der X-Edit
Editor/Librarian-Software, die Sie herunterladen können, und (2) das Streaming von
Audiomaterial zwischen Computer und BP355. Das Audio-Streaming ist auf 2 Spuren zum Computer hin und
auf 2 Spuren vom Computer weg möglich. Übertragungsrate: 44.1KHz bei 16 oder 24bit. Eine Schaltfläche
im Editor/Librarian regelt den direkten/Playback-Mix und den USB-Aufnahmepegel mithilfe der mitgelieferten
Cubase
LE-Software oder jeder Aufnahmesoftware, die an den BP355 angebunden ist. Die Regler 4 und 5
®
steuern den direkten/Playback-Mix und den USB-Aufnahmepegel, sobald Sie den USB-Anschluss nutzen und
die Fretless/Wah-Reihe angewählt ist.
Anmerkung: Die X-Edit Editor/Librarian-Software und USB-Treiber können Sie auf der folgenden Seite
herunterladen: www.digitech.com.

9. Stromversorgung (Power Input)

An diese Buchse sollte nur das DigiTech
PS0913B-Netzteil angeschlossen werden.
®
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis