Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ghibli & Wirbel R R 300 FD Handbuch Für Gebrauch Und Wartung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm
Ursache
AL TR 8
WATCH DOG
AL TR 13
EEPROM KO
AL TR 17
LOGIC FAILURE #3
AL TR 18
LOGIC FAILURE #2
AL TR 19
LOGIC FAILURE #1
AL TR 30
VMN LOW
AL TR 31
VMN HIGH
AL TR 37
CONTACTOR CLOSED
AL TR 38
CONTACTOR OPEN
AL TR 49
I=0 EVER
AL TR 53
STDBY I HIGH
AL TR 60
CAPACITOR CHARGE
AL TR 61
HIGH TEMPERATURE
AL TR 65
MOTOR TEMPERATURE
AL TR 75
CONTACTOR DRIVER
AL TR 76
COIL SHORTED
AL TR 78
VACC NOT OK
AL TR 79
INCORRECT START
AL TR 80
FWD+BACK
AL TR 86
PEDAL WIRE KO
AL TR 236
WRONG BATTERY TYPE
AL TR 237
-
AL TR 248
CAN BUS KO.
AL TR 250
SENS MOTOR TEMP. KO
AL TR 251
HANDBRAKE
AL TR 253
ENCODER ERROR
AL TR 254
AUX OUTPUT KO
NB: Für weitere Informationen über die Alarme kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
ALARME INVERTER ANTRIEB
Maßnahmen
Problem mit dem WATCHDOG-Stromkreis, der die Fähigkeit zur Aktivierung oder Hemmung der Anlagenleistung verliert. Wird die funktionierende Konti-
nuität der Motorphasen festgestellt, liegt das Problem an der Anlagenlogik (Inverter), die in diesem Fall ausgetauscht werden muss.
Problem der Speicherparameter. Versuchen Sie, die Funktion CLEAR EEPROM auszuführen, um den Speicher wiederherzustellen. Wenn der Vorgang nicht
erfolgreich ist, muss der beschädigte EEPROM-Speicher ersetzt werden.
Bruch des Hardware-Kreises, der die Anlage überwacht und vor Überstromspitzen schützt, indem die dreiphasige Brücke geöff net wird. Das Problem liegt
an der Anlagenlogik (Inverter), die in diesem Fall ausgetauscht werden muss.
Bruch des Hardware-Kreises, der die Zeitschaltung der sinusförmigen Wellen auslöst. Das Problem liegt an der Anlagenlogik (Inverter), die in diesem Fall
ausgetauscht werden muss.
Meldung über Über- oder Unterspannung. Wird ausgelöst, wenn die Batterieleistung zu stark (etwa + oder - 20%) vom Sollwert abweicht. In diesem Fall
muss die Ursache des Problems erkannt und behoben werden (in der Regel handelt es sich um Überspannung bei zu hoher Ladung, Unterspannung bei
zu tiefer Batterieladung). Betriff t nicht die Anlage.
Diagnose bei Einschaltung. Diese Funktion greift ein, wenn die gemessene Phasenspannung im Verhältnis zum erwarteten Wert zu niedrig ist. Überp-
rüfen Sie, ob die Stromkabel des Motors fest angezogen sind (eine abgetrennte oder schlecht angeschlossene Phase erzeugt Fehler). Wenn die Stroman-
schlüsse vorhanden sind, kann es sein, dass der Schaden den Leistungsteil der Anlage betriff t, der deshalb ausgetauscht werden muss.
Analog zu VMN LOW greift diese Diagnose dann ein, wenn die gemessene Phasenspannung im Verhältnis zum erwarteten Wert zu hoch ist. Überprüfen
Sie, dass die Stromkabel des Motors fest angezogen, intakt und nicht zu kurz sind. Wenn die Stromanschlüsse vorhanden sind, ist der Schaden auf den
Leistungsteil der Anlage zurückzuführen, der deshalb ausgetauscht werden muss.
Der Leistungskontakt des Hauptschützes ist geschlossen obwohl seine Spule nicht gesteuert wird. Überprüfen Sie, ob das Hauptschütz verklebt oder
beschädigt ist und tauschen Sie es gegebenenfalls aus.
Der Leistungskontakt des Hauptschützes ist geschlossen obwohl seine Spule gesteuert wird. Überprüfen Sie, ob die Verkabelung der Spule unterbrochen,
nicht richtig angeschlossen oder generell beschädigt ist. Gegebenenfalls austauschen.
Mit laufendem Motor misst der Stromsensor der Anlage einen Steuerstrom von null. Der Sensor ist folglich beschädigt und die Steuerung muss ausge-
tauscht werden.
Im Gegensatz zum vorherigen Punkt ist der Steuerstrom ständig hoch, auch wenn er null sein sollte. Wenn der Fehler bestehen bleibt, ist der Sensor
beschädigt und die Steuerung muss ausgetauscht werden.
Während der Vorladungsphase (die Phase, die zwischen Einschalten der Zündung und Schließen des Hauptschützes ausgeführt wird) erreicht die Span-
nung an den Köpfen der Vorladungskondensatoren nicht den Betriebswert. Sicherstellen, dass keine induktiven Lasten parallel zu den Kondensatoren
vorhanden sind oder dass es keine Probleme am Leistungsteil des Motors oder der Anlage gibt.
Warnung, die darauf hinweist, dass die Temperatur der Steuerung den kritischen Schwellenwert (etwa 72°) überschritten hat. Die Maschine wird angehal-
ten, damit die Steuerung abkühlen kann.
Warnung, die darauf hinweist, dass die Motortemperatur den kritischen Schwellenwert (vom Motor abhängig) überschritten hat. Die Maschine wird
angehalten, damit der Motor abkühlen kann.
Die Netzspannung der Spule des Leitungskontakts ist niedriger als erwartet. Überprüfen Sie, ob die Spule des Hauptschützes kurzgeschlossen ist. Wenn
der Fehler bestehen bleibt, ist der Schaden auf den Steuerkreis der Anlage zurückzuführen, der deshalb ausgetauscht werden muss.
Dies ist eine Diagnose des Hauptschützes. Wenn die Spule des
sich der
Hauptschütz
und meldet einen Fehler.
Wird ausgelöst, wenn das Gaspedal nach 20" noch immer gedrückt gehalten wird, obwohl kein Fahrbefehl vorhanden ist (d.h. das Pedal wird in Neutral-
stellung, bzw. im Leerlauf oder ohne Sitz gedrückt). Überprüfen Sie, ob der Draht kurzgeschlossen ist.
Warnung, die auf eine falsche Abfolge bei Inbetriebnahme der Maschine hinweist. Wiederholen Sie die richtige Abfolge: Richtig hinsetzen + Gang einle-
gen + auf das Gaspedal drücken.
Warnung, die darauf hinweist, dass gleichzeitig der Befehl für den Vorwärts- und den Rückwärtsgang gegeben wurde.
Unterbrechung der Mittelstellung des Potentiometers des Gaspedals. Prüfen Sie das CPOT (Mittelstellung des Potentiometers) des Gaspedals.
Falsche Eingabe des Parameters SET BATTERY TYPE (Menü ADJUSTMENT). Es kann nur vorkommen, wenn es 24V statt 36V eingestellt wird und dabei das
schon korrekt Default abgeändert wird.
Es kann nicht im Betrieb vorkommen (Das ist eine Warnung, die eine Bearbeitung der SLIP-Parameter anzeigt, die im Menü HARDWARE SETTING beinhaltet sind).
Unterbrechung der Kommunikation per CAN. Kommt die Diagnose bei der Montage vor, überprüfen Sie, dass die Verkabelung CAN H und CAN L nicht
ausgetauscht wurden; kommt die Diagnose im Betrieb vor, überprüfen Sie, dass die Kabel CAN H und CAN L nicht unterbrochen wurden.
Unterbrechung der Temperatursonde des Motors. Es muss überprüft werden, ob die Verkabelung unterbrochen ist und gegebenenfalls muss die Tem-
peratursonde ausgetauscht werden. Diese Meldung kann sowohl während der Überholung als auch bei Verwendung der Maschine angezeigt werden.
Warnung, die darauf hinweist, dass die Handbremse gezogen ist. Hierbei handelt es sich um keinen blockierenden Alarm. Es muss lediglich der Hebel
gelöst werden, um die Abfolge für die Inbetriebnahme starten zu können (Richtig hinsetzen + Gang einlegen + auf das Gaspedal drücken).
Unterbrechung des Drehzahlsensors des Motors (bzw. des Encoders). Es muss überprüft werden, ob die Verkabelung unterbrochen ist und gegebenen-
falls muss der Drehzahlsensor des Motors ausgetauscht werden. Diese Meldung kann sowohl während der Überholung als auch bei Verwendung der
Maschine angezeigt werden. Die Anlage ist nicht in der Lage, rückwirkend zu prüfen, ob der Sollwert mit dem Verhalten der Maschine übereinstimmt
und verhindert dadurch den Betrieb des Fahrzeugs.
Bruch des Antriebs, der den Hilfsausgang (AUX OUTPUT) steuert, d.h. der magnetischen Feststellbremse. Überprüfen Sie, ob Probleme an der Verkabe-
lung der Spule vorliegen, die ein falsches positives Ergebnis erzeugen. Wenn die Bremse in Ordnung ist, muss der Inverter ausgetauscht werden.
Hauptschützes
bei der Zündung erregt ist, obwohl sie nicht gesteuert wird, dann öff net
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R r 300 fd 110R r 300 fd 13033.te.02533.te.026

Inhaltsverzeichnis