Nach dem Anlegen der Busspannung befindet sich das Gerät einige Sekunden
lang in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den
Bus empfangen oder gesendet werden.
4.
Gerät am Bus adressieren
Das Gerät wird mit der Bus-Adresse 15.15.255 ausgeliefert. Eine andere Adresse
kann in der ETS durch Überschreiben der Adresse 15.15.255 programmiert werden
oder über den Programmier-Taster eingelernt werden.
5.
Anzeige und Bedienung am Gerät
5.1. Raumtemperatur anpassen (am Beispiel Cala KNX
T 201 Sunblind)
Je nach Einstellung des Parameters „Displayanzeige" in der Geräte-Applikation
zeigt der Taster Cala KNX T 201/202 Sunblind den aktuellen Raumtemperatur-
Wert (bzw. Mischwert), den Sollwert bzw. die Verschiebung gegenüber dem Basis-
sollwert an. Über den Bus kann die Anzeige gedimmt und auch abgeschaltet wer-
den, sodass kein Wert angezeigt wird.
Möglichkeit A: Anzeige der Isttemperatur (Raumtemperatur)
Die aktuelle Raumtemperatur wird dargestellt. Manuelles Verändern der Raum-
temperatur über die Tasten +/- ist nicht möglich.
Möglichkeit B: Anzeige der Solltemperatur oder Basissollwertverschie-
bung
Je nach Einstellung wird der aktuelle Sollwert oder die Verschiebung gegenüber
dem Basissollwert dargestellt. Durch Berühren der Tasten +/- kann die Temperatur
geändert werden.
Sollwert-Anzeige (Absolutwert):
Tippen auf +:
Raumtemperatur erhöhen
(Solltemperatur wird er-
höht)
Tippen auf -:
Raumtemperatur senken
(Solltemperatur wird ge-
senkt)
Anzeige der Basissollwertverschiebung (Veränderung gegenüber dem Basis-
sollwert der Regelung):
Tippen auf +:
Raumtemperatur erhöhen
(Basissollwertverschie-
bung Richtung PLUS)
Tippen auf -:
Raumtemperatur senken
(Basissollwertverschie-
bung Richtung MINUS)
Möglichkeit C: Anzeige der Isttemperatur und der Solltemperatur/Basis-
sollwertverschiebung
Im normalen Betrieb wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt. Durch Berühren
der Tasten springt die Anzeige je nach Voreinstellung auf die Solltemperatur oder
auf die Basissollwertverschiebung. Änderungen mit + oder - werden sichtbar. Die
Anzeige springt wieder zur Raumtemperatur, wenn 7 Sekunden keine Touch-Taste
berührt wird.
oder
Touch-Taste + oder - kurz berühren: Die aktuelle Solltemperatur (oder die Basis-
sollwertverschiebung) wird angezeigt.
Tippen auf +: Raumtemperatur erhöhen
(Solltemperatur/Basissollwertverschiebung wird erhöht).
Tippen auf -: Raumtemperatur senken
(Solltemperatur/Basissollwertverschiebung wird gesenkt).
Allgemein:
Die Schrittweite für die Änderung und der mögliche Einstellbereich werden in der
Geräte-Applikation (ETS) festgelegt. Dort wird auch definiert, ob die manuell geän-
Taster Cala KNX T 201/202 Sunblind
derten Werte nach einem Modus-Wechsel (z. B. Eco-Modus über Nacht) erhalten
bleiben oder auf die hinterlegten Werte zurückgesetzt werden.
Die Tastenfunktionen können wegen Betriebsmodus mit Priorität 1 unterbunden
sein.
6.
Wartung
Belüftungsschlitze dürfen nicht verschmutzt oder abgedeckt sein. In der Regel ist
es ausreichend, das Gerät bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwi-
schen.
7.
Entsorgung
Das Gerät muss nach dem Gebrauch entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
entsorgt werden. Nicht über den Hausmüll entsorgen!
Taster Cala KNX T 201/202 Sunblind • Stand: 04.10.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
2