Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opos; Einführung - Summa S ONE Serie Benutzerhandbuch

Schneideplotter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 OPOS

3.1 Einführung
Das Konturschneiden wird durch das hochpräzise optische Positionierungssystem (OPOS) des
S One ermöglicht.
Der OPOS-Sensor, der auf der rechten Seite des Werkzeugträgers angebracht ist, registriert
gedruckte Quadrate,
Registrierungsprozesses kann OPOS die genaue Position der gedruckten Grafik bestimmen.
Der Sensor fällt beim Registrieren der Passamarken automatisch ab und steigt nach Abschluss
dieser Aufgabe wieder an. Der verbesserte Sensor kann praktisch jede Art von Material-
Passamarkenkombination lesen.
3.2 Grundbetrieb OPOS
Im Allgemeinen umfasst das Konturschneiden die folgenden Schritte:
1.
Erstellen Sie die Grafik- und Konturschnittlinie (n).
2.
Drucken Sie die Grafik mit einem RIP, der Print & Cut unterstützt (ggf. anschließend
laminieren).
3.
Laden Sie die Grafik in den Schneideplotter.
4.
Legen Sie das Material ein und registrieren Sie die Passamarken.
5.
Schneiden Sie die Grafik.
Viele Versionen der Schneidsoftware verfügen über die integrierte Funktion, um das
Konturschneiden benutzerfreundlich und automatisch zu gestalten. Weitere Informationen
finden Sie im Benutzerhandbuch, das mit Ihrer Software geliefert wurde, oder wenden Sie sich
an Ihren Softwarehändler.
HINWEIS: Bei einigen RIP-Programmen müssen die Konturlinien in einer
speziellen Farbe (Sonderfarbe) definiert sein. Weitere Informationen finden Sie
im Benutzerhandbuch, das mit Ihrer Software geliefert wurde, oder wenden Sie
sich an Ihren Softwarehändler.
HINWEIS: Platzieren Sie keine Konturlinien entlang der Kanten von Grafiken.
Andernfalls
unbefriedigenden Schnitt führen. Üben Sie stattdessen eine der folgenden
Techniken.
1. Platzieren Sie Konturlinien direkt in der Grafik.
OPOS
die um die Grafik
kann
die
geringste
herum platziert sind.
Bewegung
des
Aufgrund
dieses
Materials
zu
einem
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis