Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pevino PNG46S Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Licht-Taste:
Die Taste betätigen, um das Licht ein- und auszuschalten. Die Taste mehrmals betätigen, um die Lichtfarbe
einzustellen. Es stehen 3 Farben zur Auswahl: Orange, Weiß und Blau. Ca. 1 weitere Sekunde gedrückt halten,
um die Ein- und Ausschaltfunktion des Lichts beim Schließen der Tür zu steuern.
Die Tür öffnen und schließen um zu überprüfen, ob das Licht bei geschlossener Tür ein- oder ausgeschaltet ist.
Einstellungstaste für C/F:
Einstellung.
WICHTIG ZUR LAGERUNGSTEMPERATUR VON WEIN
Ihr Weinkühlschrank ist gemacht, um die optimalen Bedingungen zum Lagern und/oder Servieren Ihrer Weine
zu bieten. Gute Weine setzen eine lange und stabile Reifung voraus und erfordern besondere Bedingungen, um
ihr volles Potenzial zu entfalten.
Alle Weine reifen optimal bei derselben Ideal-Temperatur, welche eine konstante Temperatur zwischen 12 ºC
und 14 ºC ist. Wie bei natürlichen Weinkellern, die von Winzern zur Langzeitlagerung von Wein verwendet
werden, ist nicht die präzise Temperatur ausschlaggebend, sondern deren Konsistenz. Mit anderen Worten:
solange die Temperatur des Weinkühlschranks konstant ist (12 ºC - 14 ºC), werden Ihre Weine unter idealen
Bedingungen gelagert.
Nicht alle Weine werden mit den Jahren besser. Einige sollten jung (2 bis 3 Jahre) genossen werden, während
andere ein enorm langes Lagerpotenzial besitzen (50 Jahre und mehr). Alle Weine haben ein optimales
Reifefenster. Lassen Sie sich hierzu vom Weinhändler Ihres Vertrauens beraten.
ABTAUEN - KONDENSATBILDUNG - BELÜFTUNG
Dieser Weinkühlschrank ist mit einem „Auto-cycle"-Abtausystem ausgestattet. Bei „Off-cycle" werden die
Kühlflächen des Weinkühlers automatisch abgetaut.
Die abgetaute Flüssigkeit/das Kondenswasser läuft automatisch ab, und ein Teil davon wird im Abflussbehälter
aufgefangen, der sich auf der Rückseite des Weinkühlschranks neben dem Kompressor befindet. Die Wärme
wird vom Kompressor abgeleitet und verdampft gegebenenfalls Kondenswasser, was im Behälter aufgefangen
wird.
Der Weinkühlschrank ist mit einer doppelten Glastür ausgestattet, die mit einer innenliegenden Acrylschicht
versehen ist, um die Kondensatbildung an der Glastür zu minimieren. Der Weinkühlschrank ist nicht komplett
versiegelt; die Frischluftzufuhr erfolgt über das Abflussrohr. Die Luft wird mithilfe eines Gebläses und durch
die Lamellen an den Regalböden im Schrank verteilt.
Achtung:
Während des Kühlzyklus wird Warme abgesondert, die über die äußeren Oberflächen des Weinkühlschranks abgeleitet
wird. Während dieser Zyklen die Oberflächen nach Möglichkeit nicht berühren.
Einstellung zwischen Celsius/Fahrenheit; ein Druck ändert die
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Png46dPng180sPng180d

Inhaltsverzeichnis