Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sagem FAX 3150 Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scannen
Einlesen eines Dokumentes in den Faxspeicher oder den
Computer, um es zu senden, zu kopieren oder weiterzube-
arbeiten.
Serieller Anschluss
siehe Zusätzliche Geräte
SMS
Short Message Service
Softmodem
Im Gerät ist kein festes Modem eingebaut. Ein Programm
führt bei Bedarf die Modemfunktion aus und greift auf
den Arbeitsspeicher (RAM) des Gerätes zu. Je nach Pro-
grammierung können Eigenschaften und Funktionen des
Softmodems geändert werden (siehe Hardmodem, siehe
Modem).
Speicher
Ist kein Papier oder Toner in Ihrem Faxgerät speichert das
Gerät eingehende Faxsendungen. SMS-Nachrichten wer-
den im SMS-Speicher abgelegt.
Stromsparmodus
Das Gerät ist standardmäßig im Stromsparmodus. Emp-
fangen Sie ein Fax oder möchten Sie einen Ausdruck oder
eine Kopie erstellen, schaltet das Gerät in den Betriebsmo-
dus (siehe Vorwärmphase).
Tonwahlverfahren (auch Mehrfrequenzwahl-
verfahren)
Das Tonwahlverfahren hat in vielen Ländern das Puls-
wahlverfahren abgelöst, bei dem für jede Ziffer eine ent-
sprechende Anzahl von Impulsen übertragen wurde. Beim
Tonwahlverfahren ist jeder Taste ein spezifischer Ton zu-
geordnet (so genannte DTMF-Töne).
TWAIN
(Tool Without an Interesting Name) Mit dem TWAIN-
Scannertreiber können Sie aus jeder Anwendung, die die-
sen Standard unterstützt, auf das Gerät zugreifen und Do-
kumente scannen.
Übertragungsfehlerreduzierung ECM (Error
Correction Mode)
Das ECM-Verfahren reduziert Übertragungsfehler, die
beispielsweise durch schlechte Leitungen zustande kom-
men und verkürzt dadurch die Übertragungsdauer. Beide
verbundenen Faxgeräte müssen ECM unterstützen.
Übertragungsgeschwindigkeit
Die CCITT/ITU hat für die Datenübertragung über die
Telefonleitung internationale Normen herausgegeben.
Die Kurzbezeichnungen beginnen alle mit V, deswegen
auch V-Standard. Die wichtigsten Übertragungsgeschwin-
digkeiten für Faxsendungen sind: V.17 – 7.200 bis 14.400
bps, V.21 – maximal 300 bps, V.22 – maximal 1.200 bps,
V.22 bis – maximal 2.400 bps, V.27 ter – maximal 4.800
bps, V.29 – maximal 9.600 bps, V.32 bis – maximal
14.400 bps, V.34 – maximal 33.600 bps
Unteradresse
siehe Faxabruf
USB
Universal Serial Bus (Computeranschluss)
Vorwärmphase
Standardmäßig ist das Gerät im Stromsparmodus (siehe
Stromsparmodus). In der Vorwärmphase heizt das Gerät
die Druckeinheit auf, bis die notwendige Betriebstempera-
tur erreicht ist und die Kopie oder das Fax ausgedruckt
werden kann.
Wählpause
Fernwahlnummern oder Rufnummern mit Unteradres-
sen/Durchwahlnummern erfordern eventuell das Einfü-
gen einer Wählpause, um das zu rasche Durchwählen und
den Verbindungsabbruch zu vermeiden. Der zweite Teil
der Nummer wird erst nach einer kurzen Pause gewählt
(siehe Faxabruf).
Zeitstempel
In der Kopfzeile jedes empfangenen Faxes erscheinen das
genaue Empfangsdatum und -uhrzeit. Ein Pufferspeicher
stellt sicher, dass auch nach einem Stromausfall die genau-
en Daten ausgegeben werden. So können Sie belegen,
wann ein Fax bei Ihnen eingegangen ist.
Zusätzliche Geräte
Sie können weitere Geräte wie Anrufbeantworter, Telefo-
ne, Gebührenzähler oder Computermodems seriell oder
parallel an Ihr Faxgerät anschließen. Parallel angeschlossen
heißt, die Geräte sind an eine andere Telefondose dersel-
ben Leitung angeschlossen. Schließen Sie die Geräte an die
Extern-Buchse Ihres Faxgerätes an, sind sie seriell ange-
schlossen. Die Faxweiche Ihres Gerätes kann nur seriell an-
geschlossene Gerät kontrollieren und steuern.
DE
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fax 3155Mf 3170Mf 3175

Inhaltsverzeichnis