Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sagem FAX 3150

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sehr Geehrter Kunde

    Mit dem Kauf dieses Gerätes haben Sie sich für ein Quali- Mit der Installationshilfe auf den folgenden Seiten neh- tätsprodukt der Firma Sagem entschieden. Ihr Gerät er- men Sie Ihr Gerät schnell und einfach in Betrieb. Detail- füllt die vielfältigsten Anforderungen für die private Ver- lierte Beschreibungen finden Sie in den folgenden Kapi- wendung oder in Ihrem Büro- und Geschäftsalltag.
  • Seite 3: Installationshilfe

    Installationshilfe Papier einlegen Voraussetzungen Bevor Sie Dokumente empfangen oder kopieren können, müssen Sie Papier einlegen. Verwenden Sie bitte aus- Verpackungsinhalt schließlich geeignetes Papier im Standardformat A4 · 1 Gerät ‚ Gerät 210¦×¦297 Millimeter · vorzugsweise 80¦g/m . Beachten 2 Telefonhörer Sie die Angaben in den technischen Daten.
  • Seite 4: Druck- Und Faxausgabehalter Herausziehen

    4 Legen Sie die Abdeckung auf die Papierkassette. Schie- Telefonhörer anschließen ben Sie die Kassette bis zum Anschlag in das Gerät. Type 3 (mit Telefon) (LF¦3155, LF¦3175) Hörer anschließen Stecken Sie ein Ende des Spiralkabels in die Buchse am Te- lefonhörer.
  • Seite 5: Telefonkabel Anschließen

    5 Ziehen Sie erst danach den Schutzstreifen auf der Netzkabel anschließen linken Seite der Kartusche vollständig heraus. Netzspannung Aufstellort Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Ty- penschild) mit der vorhandenen Netzspannung am Aufstellort übereinstimmt. Netzkabel anschließen Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss auf der Rück- seite des Gerätes.
  • Seite 6: Übersicht

    Übersicht 4 Listen und Berichte 41 Funktionsliste 41 Liste der verfügbaren Funktionen ..... Seite 29 42 Faxjournal drucken 42 Faxjournal drucken ........Seite 29 Übersicht der Menüfunktionen 43 Telefonbuch drucken 43 Telefonbuch drucken........ Seite 29 Die folgenden Funktionen sind an Ihrem Gerät verfügbar. 44 Einstellungen drucken 44 Einstellungen drucken ......
  • Seite 7: Geräteübersicht

    ‚ Tonerkartusche Geräteübersicht Außenansicht Tonerkartusche 1 Abdeckung ‚ Abdeckung 2 Dokumentenhalter ƒ Dokumentenhalter 3 Dokumenteneinzug „ Dokumenteneinzug 4 Dokumentenführung … Dokumentenführung 5 Paneel mit Display † Paneel mit Display 6 Dokumentenausgabe ‡ Dokumentenausgabe 7 Druck- und Faxausgabe ˆ Druck- und Faxausgabe (herausziehbar) 8 Papierkassette ‰...
  • Seite 8: Paneel Mit Display

    Paneel mit Display _ – SMS-Menü aufrufen (Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt) / In Ländern und Buchstabentastatur Tasten (A – Z) – Telefonbuchregister: Telefonbucheinträ- Netzwerken ohne SMS-Funktion: Text2Fax-Versand auf- ge aufrufen / Buchstaben eingeben. Großbuchstaben ein- rufen geben mit gedrückter ú-Taste.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicher- Stromversorgung Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes Prüfen Sie, ob die Netzspannung Ihres Gerätes (Typen- heitshinweise schild) mit der vorhandenen Netzspannung am Aufstellort übereinstimmt. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netz- und Telefonkabel. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Netz- und Telefon- Ihr Gerät ist nach den Normen EN 60950-1 beziehungs- kabel.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis SMS löschen ............19 Einstellungen ändern ..........19 Text2Fax senden ............19 Sehr geehrter Kunde, ..........2 5 Spiel und Spaß ......... 20 Zu dieser Bedienungsanleitung ........2 Sudoku ..............20 Installationshilfe........3 6 PC-Anschluss ........21 Verpackungsinhalt ............. 3 Voraussetzungen ............
  • Seite 11: Telefonfunktionen

    1 Telefonfunktionen Fehler Amtskennziffer In seltenen Fällen kann die Amtskennziffer eine an- dere Ziffer oder zweistellig sein. Bei älteren Telefon- Type 3 (mit Telefon) (LF¦3155, LF¦3175) anlagen kann die Amtskennziffer R (= Flash) sein. Drücken Sie Rø, um diese Amtskennziffer einzuge- Zusätzliche Telefone anschließen Wie Sie zusätzliche Telefone anschließen und welche ben.
  • Seite 12: Gruppen

    6 Geben Sie mit der Zifferntastatur die Nummer ein. Gruppe bearbeiten 7 Bestätigen Sie mit OK. 1 Drücken Sie am. 2 Wählen Sie mit [ ÄNDERN . 8 Wählen Sie die Geschwindigkeit für die Faxübertra- gung zu diesem Teilnehmer. Normalerweise können 3 Bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 13: Fax

    2 Fax 2 Schieben Sie die Dokumentenführung nach innen, so dass sie bündig an den Vorlagen anliegt. Hilfe 3 · Faxjournal Drücken Sie ¨, 3 und OK, um das Faxjournal mit den letzten 30 Übertragungen zu drucken. Dokumente einlegen Legen Sie keine Dokumente in das Gerät, die … …...
  • Seite 14: Fax Manuell Senden

    Fax manuell senden Fax an Gruppe senden 1 Legen Sie das Dokument ein. 1 Legen Sie das Dokument ein. 2 Geben Sie die Anfangsbuchstaben ein oder wählen Sie 2 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Ziffernta- mit [ eine Gruppe. statur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag.
  • Seite 15: Faxvorlagen Verwenden

    Sie Papier oder eine neue Tonerkartusche eingelegt haben, drücken Sie o, um die gespeicherten Faxe auszudrucken. 4 Geben Sie den vierstelligen Pincode ein. Speicher Sagem 5 Bestätigen Sie mit OK. Der Faxspeicher kann bis zu 100 Seiten (LF¦3150, LF¦3155) beziehungsweise 400 Seiten (LF¦3170, LF¦3175) 6 Wählen Sie mit [, ob Sie die Funktion ein- oder aus-...
  • Seite 16: Aufträge

    Zeitversetztes Abrufen Auftrag sofort ausführen 1 Drücken Sie OK, 22 und OK. 1 Drücken Sie OK, 51 und OK. 2 Wählen Sie mit [ den Auftrag, den Sie sofort ausfüh- 2 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Ziffernta- statur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag. ren möchten.
  • Seite 17: Kopierer

    3 Kopierer Kopien anpassen 1 Drücken Sie COPY. 2 Geben Sie ein, wie oft Sie das Dokument kopieren Dokument einlegen möchten (maximal 99 Kopien). Dokumentformate 3 Bestätigen Sie mit OK. Verwenden Sie Dokumente in der Größe A4 · 210¦×¦297 Millimeter mit 60¦–¦90¦g/m .
  • Seite 18: Sms

    5 Drücken Sie _. 4 SMS 6 Geben Sie die gewünschte Nummer mit der Ziffernta- Funktion wird nicht in allen Ländern und Netzwerken unterstützt (Funktion wird nicht in allen Ländern und statur ein, oder wählen Sie einen gespeicherten Eintrag. Netzwerken unterstützt) 7 Drücken Sie À.
  • Seite 19: Sms Löschen

    4 Wählen Sie mit [, welche SMS-Nachrichten Sie dru- Absendernamen senden cken möchten. Absendernamen senden Sie können einstellen, ob Ihr Name als Absender mit jeder AUSGEWÄHLT – Wählen Sie mit [ die Nachricht, die SMS-Nachricht mitgesendet werden soll. Ihren Namen Sie drucken möchten.
  • Seite 20: Spiel Und Spaß

    4 Geben Sie die Uhrzeit ein beispielsweise 14 00 5 Spiel und Spaß für 14 Uhr. 5 Bestätigen Sie mit OK. 6 Wählen Sie mit [ den Schwierigkeitsgrad. Sudoku 7 Bestätigen Sie mit OK. Hilfe 7 · Sudoku Sie können ein neues Sudoku auch drucken, indem 8 Geben Sie ein, wie oft Sie das Sudoku drucken möch- Sie ¨, 7 und OK drücken.
  • Seite 21: Pc-Anschluss

    6 PC-Anschluss 1 Schließen Sie alle laufenden Programme und Anwen- dungen, bevor Sie die Installation starten. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Type 4 (PC) (LF¦3170, LF¦3175) Computers. Das Programm startet automatisch. Startet das Programm nicht, wählen Sie im Win- Voraussetzungen dows-Explorer das CD-ROM-Laufwerk aus, und starten Sie das Programm Setup.exe mit einem...
  • Seite 22: Companion Suite Verwenden

    5 Als nächstes werden Sie aufgefordert, die Lizenzbedin- 8 Schließen Sie erst nach dem Neustart das Gerät mit gungen zu akzeptieren. Klicken Sie auf Ja. einem handelsüblichen USB-Kabel an Ihren PC an. Die USB-Schnittstelle Ihres Gerätes finden Sie auf der Geräterückseite.
  • Seite 23: Telefonbuch Bearbeiten

    Telefonbuch bearbeiten Gruppe hinzufügen 1 Geben Sie den Namen der Gruppe ein. Einleitung Mit der Companion Suite LL können Sie die Einträge 2 Klicken Sie auf Mitglieder selektionieren, um neue Ihres Gerätes, das Adressbuch von Windows sowie von Einträge zur Gruppe hinzuzufügen. Microsoft Outlook bearbeiten.
  • Seite 24: Einstellungen Ändern

    Einstellungen ändern Tonerfüllstand anzeigen Tonerfüllstand anzeigen Klicken Sie auf Status-Nachricht. Der Füllstand der Einstellungen am Gerät Kartusche wird als Prozentzahl zwischen 100 Prozent 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Parameter, um die (voll) und 0 Prozent (leer) angezeigt. Grundeinstellungen Ihres Gerätes zu bearbeiten. Sie können unter anderem Ihren Namen und Nummer eingeben, Datum und Uhrzeit einstellen, die An- schlussart auswählen sowie die Parameter für die Faxü-...
  • Seite 25: Mit Twain-Treiber Scannen

    1 Legen Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach un- 2 Öffnen Sie die Bildbearbeitungs- oder Grafikanwen- ten in den Dokumenteneinzug. Das unterste Doku- dung, die den TWAIN-Treiber unterstützt. Wählen ment wird zuerst eingezogen. Sie können bis zu 20 Do- Sie als Scanner den TWAIN-Scannertreiber.
  • Seite 26: Software Deinstallieren

    Software deinstallieren 1 Schließen Sie alle laufenden Programme und Anwen- dungen, bevor Sie die Deinstallation starten. Rufen Sie das Deinstallationsprogramm auf, indem Sie im Start- menü auf Start > Programme > Companion Suite LL > Companion Suite LL > Deinstallieren kli- cken.
  • Seite 27: Einstellungen

    7 Einstellungen 4 Geben Sie den Namen mit den Tasten (A – Z) ein. Großbuchstaben geben Sie mit gedrückter ú- Hilfe 5 · Einstellungen Taste ein. Leerzeichen geben Sie mit ½ ein. Drücken Sie ¨, 5 und OK, um eine Liste aller Ein- Drücken Sie ;ü, um Sonderzeichen und Sym- stellungen Ihres Gerätes zu drucken.
  • Seite 28: Auflösung Einstellen

    Auflösung einstellen Sendebericht ein- und ausschalten Sondereinstellung/Grundeinstellung Sendebericht Nach jeder Übertragung druckt das Gerät einen Sendebe- Die veränderten Einstellungen werden als neue richt. Es stehen vier Einstellungen zur Verfügung. Grundeinstellung gespeichert. Wählen Sie für einen einmaligen Vorgang eine Sonderfunktion aus, ach- 1 Drücken Sie OK, 25 und OK.
  • Seite 29: Faxempfangsmodus Einstellen

    Stiller Faxempfang Haben Sie keinen Anrufbeantworter angeschlossen oder nimmt der Anrufbeantworter das Gespräch nicht an, über- Stiller Faxempfang Wählen Sie AUS , um den Klingelton ganz auszuschalten. nimmt das Gerät nach einer vorgegebenen Anzahl von Ihr Gerät empfängt eingehende Faxe automatisch, ohne zu Klingelzeichen den Anruf und empfängt eine mögliche klingeln.
  • Seite 30: Telefonanschlüsse Und Zusätzliche Geräte

    8 Telefonanschlüs- DSL-Verbindung Für den Fall, dass Sie ein DSL-Modem verwenden: Schlie- se und zusätzliche ßen Sie das Gerät hinter dem Modem an! Weitere Infor- mationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer DSL-Anlage. Geräte ISDN-Verbindung ISDN-Verbindung Ihr Gerät ist ein analoges Faxgerät (Gruppe 3). Es ist kein Telefonanschlüsse und -dienste ISDN-Faxgerät (Gruppe 4) und kann daher nicht direkt einrichten...
  • Seite 31: Zusätzliche Telefone Verwenden (Easylink)

    Zusätzliche Telefone verwenden (Easylink) Easylink Mit der Easylink-Funktion können Sie mit zusätzlichen Telefonen Ihr Gerät kontrollieren. Zusätzliche Telefone müssen dafür auf das Tonwahlverfahren (DTMF-Töne) eingestellt sein (sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres zusätzlichen Telefons). Faxempfang starten Heben Sie an einem zusätzlichen Gerät ab und hören, dass Sie eine Faxnachricht empfangen (Pfeifton oder Stille), können Sie den Faxempfang starten, indem Sie am zusätz- lichen Telefon *5 drücken oder am Gerät die o-Taste...
  • Seite 32: Service

    9 Service Nehmen Sie die Tonerkartusche vorsichtig aus dem Gerät, damit kein Tonerstaub herausfällt. Achten Sie darauf, wohin Sie die Kartusche legen; austretender Tonerstaub kann den Untergrund Tonerkartusche wechseln verschmutzen. Original Verbrauchsmaterialien Verwenden Sie ausschließlich Original-Verbrauchs- Bewahren Sie angebrochene oder gebrauchte To- materialien.
  • Seite 33: Aufladevorgang Neu Starten

    10 Warten Sie bis auf dem Display KARTE EINFUE- Tonerfüllstand anzeigen HREN erscheint. Schieben Sie die Plug’n’Print-Karte Füllstandsspeicher 2 der neuen Tonerkartusche mit den Kontakten nach Wenn Sie eine neue Tonerkartusche einlegen, müs- links in die Öffnung links neben der Papierkassette. sen Sie den Füllstandsspeicher Ihres Gerätes mit der mitgelieferten Plug’n’Print-Karte aufladen.
  • Seite 34: Dokumentenstau Beheben

    3 Ziehen Sie das Papier vorsichtig heraus. Reinigung Reinigung Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keinesfalls flüssige oder leicht entflammbare Reinigungsmittel (Sprays, Scheuer- mittel, Polituren, Alkohol etc.). Es darf keine Feuch- tigkeit in das Innere des Gerätes gelangen.
  • Seite 35: Probleme Beim Faxen

    Probleme beim Faxen Kein Faxversand Prüfen Sie die Installation des Gerätes. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät an die Netzspannung angeschlossen ist. Kein Wählton beim Abheben Schließen Sie das Telefonkabel an die mit LINE gekenn- zeichnete Buchse an. Stecken Sie den Telefonstecker in Ihre Telefonanschlussdose.
  • Seite 36: Probleme Mit Dem Pc

    Probleme beim Drucken Das Gerät macht beim Drucken Geräusche Die Tonerkartusche ist fast verbraucht und muss ersetzt werden. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ver- brauchsmaterialien. Empfangene Faxe oder Kopien sind zu hell. Das Gerät des Senders ist nicht optimal eingestellt. Sind auch die erstellten Kopien zu hell, ist die Tonerkartu- sche fast verbraucht und muss ersetzt werden.
  • Seite 37: 10 Glossar

    10 Glossar Durchwahl Nummer, um einen bestimmten Anschluss einer Neben- stellenanlage direkt anzurufen. Absenderkennung (= Kopfzeile) Easylink Am oberen Seitenrand jedes empfangenen Faxes erschei- Mit der Easylink-Funktion stehen Ihnen zusätzliche Mög- nen Rufnummer, Name des Absenders sowie Datum und lichkeiten für die Verwaltung externer Geräte, die an die- Uhrzeit der Faxübertragung.
  • Seite 38 Handshake Nebenstellenanlage Der Handshake ist die Vorlauf- und Verabschiedungspha- Nebenstellenanlagen sind in größeren Firmen üblich. se einer Faxübertragung. Nach dem Verbindungsaufbau Auch private ISDN-Anlagen können Nebenstellenanlagen prüfen die Faxgeräte die Gruppenzugehörigkeit und Leis- sein. Um von einer Nebenstellenanlage eine Verbindung tungsmerkmale wie Verkleinerung oder Graustufen.
  • Seite 39 Scannen Einlesen eines Dokumentes in den Faxspeicher oder den Universal Serial Bus (Computeranschluss) Computer, um es zu senden, zu kopieren oder weiterzube- Vorwärmphase arbeiten. Standardmäßig ist das Gerät im Stromsparmodus (siehe Serieller Anschluss Stromsparmodus). In der Vorwärmphase heizt das Gerät siehe Zusätzliche Geräte die Druckeinheit auf, bis die notwendige Betriebstempera- tur erreicht ist und die Kopie oder das Fax ausgedruckt...
  • Seite 40: 11 Anhang

    Garantiezeitraums wird das fehlerhafte Gerät kostenlos (LF¦3170, LF¦3175) repariert. Der Kunde hat das fehlerhafte Gerät jedoch auf SMS-Nachrichten SMS-Nachrichten....bis zu 30 SMS-Nachrichten seine Kosten an die ihm vom Kundendienst der Sagem Papier Communication Austria GmbH (die Telefonnummer steht Kapazität ............250 Blatt Kapazität auf dem Lieferschein) angegebene Adresse zurückzuschi-...
  • Seite 41: Konformitätserklärung (Doc)

    Geräte und die Verbrauchsmaterialien) rührt. oder auf eine Reparatur oder eine Instandhaltung zurück- zuführen sind, die von einer von der Sagem Communica- tion Austria GmbH nicht ermächtigten Person vorgenom- men wurde, • die normale Abnutzung der Geräte und die Abnutzung der Zubehörteile,...
  • Seite 42 Dokument enthaltenen Informationen sind ausschließlich lich Kennzeichnungszwecken und können Warenzeichen zur Verwendung mit diesem Produkt gedacht. Sagem der jeweiligen Inhaber sein. Sagem lehnt jegliche Rechte an übernimmt keine Verantwortung, wenn diese Informatio- diesen Marken ab. nen auf andere Geräte angewendet werden.
  • Seite 44: Kundeninformation

    LF 3150 · 3155 · 3170 · 3175 27, rue Leblanc · 75015 Paris · FRANCE Tél. : +33 1 58 11 77 00 · Fax : +33 1 58 11 77 50 · www.sagem.com D · A · CH Limited company ·...

Diese Anleitung auch für:

Fax 3155Mf 3170Mf 3175

Inhaltsverzeichnis