HINWEIS!
Verwenden Sie allgemeines Leitungswasser bei 5-35°C. Verwenden Sie kein Grundwasser,
verschmutztes oder gereinigtes Wasser. Es ist sehr normal, dass während des Betriebs
ein leichter Chlorgeruch wahrgenommen wird.
VORSICHT!
Damit das Gerät funktioniert, muss sich der Krug auf dem Gerätegehäuse befinden.
HINWEIS!
Die Bedienmöglichkeiten Ihres Gerätes sind in der Kurzanleitung ausführlich beschrieben.
Je nach Einsatzbereich und Verwendungszweck können Sie Ihr Gerät mit oder ohne Salz
betreiben. Dies ist ein wichtiges Merkmal, um die Einsatzbereiche von elektrolysiertem
Wasser zu bestimmen, die Sie am Ende des Prozesses erhalten haben. In den Bereichen,
in denen Sie das elektrolysierte Wasser verwenden können, das Sie von Ihrem Gerät
erhalten, finden Sie in der beiliegenden Kurzanleitung.
Bedienung
1. Standby-Modus: In diesem Modus wird angezeigt, dass das Gerät betriebsbereit ist.
2. Schlafmodus: Dies ist der Modus, in den das Gerät wechselt, um Strom zu sparen wechselt.
3. Betriebsmodus: Dies ist der Modus während des Betriebs.
4. Abschlussmodus: In diesem Modus wird angezeigt, dass der Betrieb abgeschlossen ist.
5. Warnmodus: Dies ist der Modus, in den das Gerät wechselt, wenn ein Problem mit dem
Wasser im Krug vorliegt.
Taste für 1 Sekunde. Mit einem Piepton kehrt das Gerät in den Standby-Modus zurück.
Setzen Sie den Krug wie in Abbildung 3 gezeigt in das
Gehäuse ein und stecken Sie das Gerät in den Stecker.
Das Gerät schaltet sich mit einem Signalton ein, alle
LED-Anzeigen am Gerätekörper blinken und das Gerät
wechselt in den Standby-Modus. Im Standby-Modus ist
das Gerät betriebsbereit. Wenn die Bedientaste 5
Sekunden lang gedrückt wird, während sich das Gerät
im Standby-Modus befindet, wechselt das Gerät in den
Schlafmodus oder das Gerät wechselt automatisch in
den Schlafmodus, wenn die Taste 3 Minuten lang nicht
berührt wird. Wenn Sie aus dem Schlafmodus in den
Standby-Modus zurückkehren möchten, drücken Sie die
15
DE