Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze AMS 355i Originalbetriebsanleitung Seite 77

Optisches lasermesssystem devicenet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DeviceNet-Schnittstelle
9.6.5.1 Input Assembly
Attribut 1
Das Attribut stellt eine Assembly für Inputs bereit. Über den EDS Parameter "Input Assembly"
wird eine Assembly gewählt, die automatisch nach einem im DeviceNet Scanner festge-
legten Arbitrierungszyklus mit hoher Priorität Daten des AMS 355
Leuze hat ergänzende Input Assemblies zusammengestellt, welche die wichtigsten Daten
des AMS 355
Kundenseitig können keine individuellen Assemblies erzeugt werden, da diese Bestandteil
der von Leuze gelieferten EDS-Datei sind.
Eine detaillierte Beschreibung der von Leuze angebotenen Assemblies finden Sie ab Kapitel
9.6.1.
9.6.5.2 Output Assembly
Attribut 2
Das Attribut stellt eine Assembly für Outputs bereit. Über den EDS Parameter "Output
Assembly" wird eine Assembly gewählt, die automatisch – nach einem im DeviceNet Scanner
festgelegten Arbitrierungszyklus – mit hoher Priorität Daten auf das AMS 355
Kundenseitig können keine individuellen Assemblies erzeugt werden, da diese Bestandteil
der von Leuze gelieferten EDS-Datei sind.
Eine detaillierte Beschreibung der von Leuze angebotenen Assemblies finden Sie ab Kapitel
9.6.1.4.
Achtung!
Rockwell Automation verlangt bei der Projektierung mit RS Networx, dass der Speicherbe
reich der in Object Class 101 ausgewählten Assemblies konfiguriert wird. Werden die As
semblies in der Object Class 101 geändert, muss der Speicherbereich des Scanners für
Assemblies angepasst werden.
Dazu der folgende Screenshot aus dem Projektierungstool RS NetworkX:
74
i
zusammenfassen.
i
AMS 355
i
ausliest.
i
Leuze electronic GmbH + Co. KG
schreibt.
-
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ams 355i 200 hAms 355i 300Ams 355i 120 hAms 355i 300 h

Inhaltsverzeichnis