Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Piaget 880P Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 880P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
F
RANÇAIS
2
E
NGLISH
10
D
EUTSCH
18
I
TALIANO
26
E
SPAÑOL
34
P
ORTUGUÊS
42
Р
усский
50
58
66
74
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Piaget 880P

  • Seite 1 RANÇAIS NGLISH EUTSCH TALIANO SPAÑOL ORTUGUÊS Р усский...
  • Seite 18: Ultraflache Mechanische Chronographenwerke Mit Automatikaufzug

    • 28.800 Halbschwingungen pro Stunde • Zweite Zeitzone mit 24-Stunden-Anzeige • Doppeltes Federhaus: etwa 50 Stunden Gangreserve • Rotor mit schwarzer PVD-Beschichtung für die Modelle Piaget Polo FortyFive • Mit Diamanten besetzter Rotor aus 18-karätigem Weißgold (881P) für außergewöhnliche Stücke...
  • Seite 19 Auf den Rotor graviertes Wappen Gebläute Schrauben auf den Brücken Gebläute Schrauben auf den Brücken Rotor mit schwarzer PVD-Beschichtung Mit 25 Diamanten (etwa 0,2 kt) besetzter Rotor für die Modelle Piaget Polo FortyFive aus 18-karätigem Weißgold. Lagersteine: Lagersteine: Einzelteile: Einzelteile: Uhrwerkshöhe:...
  • Seite 20: Einstellen Der Funktionen

    G. Drücker zum Starten und Stoppen des Chronographen (durch aufeinanderfolgendes Betätigen) H. Drücker, mit dem: • der Chronographenzeiger (C) und Minutenzähler (E) wieder auf Null gestellt wird • die Flyback-Funktion bei laufendem Chronographen betätigt wird Großes Datumsfenster (nur 880P) J. Drücker zum Einstellen der zweiten Zeitzone...
  • Seite 21 0* - 1 - 2 RÜCKWÄRTS * Die Modelle Piaget Polo FortyFive sind mit einer verschraubten Krone ausgestattet, die eine Wasserdichtigkeit bis 100 m garantiert. Schrauben Sie die Krone auf, bevor Sie die Uhr aufziehen oder die Krone auf die gewünschte Position...
  • Seite 22 Drücken Sie die Krone hinterher wieder sorgfältig auf Position 0 zurück. * Die Modelle Piaget Polo FortyFive sind mit einer verschraubten Krone ausgestattet, die eine Wasserdichtigkeit bis 100 m garantiert. Schrauben Sie die Krone auf, bevor Sie die Uhr aufziehen oder die Krone auf die gewünschte Position herausziehen. Schrauben Sie die Krone wieder fest, sobald Sie mit dem Aufziehen oder Einstellen fertig sind.
  • Seite 23 Funktionsweise des Chronographen Der Drücker bei 2 Uhr (G) startet und stoppt (durch aufeinanderfolgendes Betätigen) den Chronographen. Durch Betätigung des Drückers bei 4 Uhr (H) werden die Zähler nach der Messung wieder auf Null zurückgestellt. Ablesen der Zeitmessung Für die Sekunden: Auf der großen Chronographensekunde (C). Für die Minuten: Auf dem Zähler bei 3 Uhr (E), der die abgelaufenen Minuten (bis zu 30) zählt.
  • Seite 24 881P Einstellen der Funktionen Aufziehen des Uhrwerks Bei Automatikwerken vollzieht sich das Aufziehen durch die natürlichen Bewegungen am Handgelenk. Wurde die Uhr jedoch ca. 50 Stunden nicht getragen, sollten Sie sie folgendermaßen von Hand aufziehen: Drehen Sie die Aufzugskrone in Position 0 vorwärts (ungefähr 10 Umdrehungen reichen, um den Automatikmechanismus wieder in Gang zu setzen).
  • Seite 25 Funktionsweise des Chronographen Der Drücker bei 2 Uhr (G) startet und stoppt (durch aufeinanderfolgendes Betätigen) den Chronographen. Durch Betätigung des Drückers bei 4 Uhr (H) werden die Zähler nach der Messung wieder auf Null zurückgestellt. Ablesen der Zeitmessung Für die Sekunden: auf der großen Chronographensekunde (C). Für die Minuten: auf dem Zähler bei 3 Uhr (E), der die abgelaufenen Minuten (bis zu 30) zählt.
  • Seite 61 0* - 1 - 2...
  • Seite 69 0* - 1 - 2...
  • Seite 77 0* - 1 - 2...
  • Seite 86 0* - 1 - 2...

Diese Anleitung auch für:

881p

Inhaltsverzeichnis