Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Piaget Gouverneur Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gouverneur:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
F
rançais
2
E
nglish
8
D
eutsch
14
I
taliano
20
E
spañol
26
P
ortuguês
32
Р
усский
38
44
50
56
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Piaget Gouverneur

  • Seite 1 rançais nglish eutsch taliano spañol ortuguês Р усский...
  • Seite 14: Ultraflaches Mechanisches Chronographenwerk Mit Automatikaufzug

    882P Ultraflaches mechanisches Chronographenwerk mit Automatikaufzug 27 mm 882P Rotor in 5,6 mm Version mit schwarzer PVD-Beschichtung Besonderheiten • Einer der flachsten Chronographen auf dem Markt: 5,6 mm hoch • Säulenradmechanismus: eine Konstruktion mit hohem Prestige • Vertikalkupplung: höchste Präzision oder rotgoldfarbener PVD-Beschichtung •...
  • Seite 15 Datum bei 6 Uhr Veredelungen Kreisförmige Genfer Streifen Perlierte Werkplatte Anglierte Brücken Auf den Rotor graviertes Wappen Gebläute Schrauben auf den Brücken Rotor mit schwarzer PVD-Beschichtung für die Modelle Piaget Polo FortyFive Lagersteine: Einzelteile: Uhrwerkshöhe: 5,6 mm Gehäusedurchmesser: 12’’’ (27 mm) Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde, 4Hz...
  • Seite 16: Einstellen Der Funktionen

    882P Einstellen der Funktionen A. Stundenzeiger B. Minutenzeiger C. Chronographenzeiger D. Zweite Zeitzone, 24-Stundenzähler E. Minutenzähler Drücker zum Starten und Stoppen des Chronographen (durch aufeinanderfolgendes Betätigen) G. Drücker, mit dem: • der Chronographenzeiger (C) und Minutenzähler (E) wieder auf Null gestellt wird •...
  • Seite 17 882P Ultraflaches mechanisches Flyback-Chronographenwerk mit Automatikaufzug, zweiter Zeitzone, Datumsanzeige FORWARD VORWÄRTS 0 - 1 - 2 0* - 1 - 2 BACKWARD RÜCKWÄRTS...
  • Seite 18 882P Einstellen der Funktionen Aufziehen des Uhrwerks Bei Automatikwerken vollzieht sich das Aufziehen durch die natürlichen Bewegungen am Handgelenk. Wurde die Uhr jedoch ca. 50 Stunden nicht getragen, sollten Sie sie folgendermaßen von Hand aufziehen: Drehen Sie die Aufzugskrone in Position 0 vorwärts (ungefähr 10 Umdrehungen reichen, um den Automatikmechanismus wieder in Gang zu setzen).
  • Seite 19 Funktionsweise des Chronographen Der Drücker bei 2 Uhr (F) startet und stoppt (durch aufeinanderfolgendes Betätigen) den Chronographen. Durch Betätigung des Drückers bei 4 Uhr (G) werden die Zähler nach der Messung wieder auf Null zurückgestellt. Ablesen der Zeitmessung Für die Sekunden: Auf dem Sekundenzeiger des Chronographen (C). Für die Minuten: Auf dem Zähler bei 3 Uhr (E), der die abgelaufenen Minuten (bis zu 30) zählt.
  • Seite 47 AVANT 0 - 1 - 2 ARRIÈRE...
  • Seite 53 AVANT 0 - 1 - 2 ARRIÈRE...
  • Seite 59 AVANT 0 - 1 - 2 ARRIÈRE...
  • Seite 64 AVANT 0 - 1 - 2 ARRIÈRE...

Diese Anleitung auch für:

882p

Inhaltsverzeichnis