Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO ACM 200 Installationsanleitung Seite 78

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
> Zwangsabtauung
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 129Zwangsabtauung aktivieren
Die Funktion Zwangsabtauung wird verwendet, um alle
Timer- und Temperatureinstellungen für das Abtauen zu
ignorieren. Jedoch muss die Temperatur T11 unter dem
eingestellten Stoppwert für das Abtauen liegen.
Zwangsabtauung aktivieren:
B Wählen Sie im Display Ja.
B Wählen Sie Speichern.
> Heizkabel
Um bei niedrigen Temperaturen eine Eisbildung in der
Abflussanlage zu verhindern, wird beim Abtauen das
Heizkabel aktiviert.
>> Heizkabelzeit nach Abtauung
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 130Heizkabelzeit nach Abtauung
Das Heizkabel ist während des Abtauens und für die ein-
gestellte Zeit danach aktiv.
>> Temperaturgrenze
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 131Temperaturgrenze
Das Heizkabel ist nur unterhalb der eingestellten Tempe-
ratur aktiv.
> Gebläseabtauung
Zusätzlich gibt es eine Funktion zum Abtauen des Geblä-
ses. Die warme Luft zieht durch das Gebläse und verhin-
dert dadurch ein erneutes Einfrieren. Die
Werkseinstellung muss geändert werden, wenn das
Gebläse mit der aktuellen Einstellung einfrieren kann.
78
Nein
Ja/Nein
15min
10min
60min
8°C
5°C
20°C
>> Intervall
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 132Intervall für Gebläseabtauung
Beim Wert 1 erfolgt das Abtauen des Gebläses bei jedem
normalen Abtauen. Wenn Sie den Wert auf 3 einstellen,
erfolgt das Abtauen des Gebläses bei jedem dritten nor-
malen Abtauen.
>> Zeit
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 133Zeit für Gebläseabtauung
B Im Menüpunkt Gebläseabtauung die Dauer für das
Abtauen des Gebläses einstellen. 0 bedeutet, dass die
Gebläseabtauung deaktiviert ist.
>> Temperaturgrenze
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 134Temperaturgrenze für Gebläseabtauung
Die Temperaturgrenze für das Abtauen des Gebläses ist
auf -2°C eingestellt. Unter dieser Temperatur erfolgt kein
Abtauen des Gebläses.
15.6.8 Umwälzpumpen
> Betriebsart Heizkreispumpe G1
Werkseinstellung
Alternative
Tab. 135G1
B Dauerbetrieb oder optimierten Betrieb für Umwälz-
pumpe G1 wählen. Die Einstellung gilt für alle G1 aller
Kreise.
Dauerbetrieb bedeutet, dass G1 in der Heizsaison
immer in Betrieb ist.
Automatisch bedeutet, dass die Umwälzpumpe im
Winterbetrieb nach 40 Minuten ohne Heizbedarf
abwechselnd je 10 Minuten läuft und stillsteht. Der
automatische Betrieb wird unterbrochen, sobald
Heizbedarf vorliegt oder der Winterbetrieb deaktiviert
wird.
G1 steht im Sommerbetrieb still abgesehen vom Pum-
penkick (Blockierschutz).
1
1
8
0min
0min
15min
-2°C
-40°C
0°C
Dauerbetrieb
Dauerbetrieb/Automatisch
6 720 615 737 (2009/07)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis