Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Junkers SUPRAECO ACM 200 Installationsanleitung Seite 76

Luft-/wasserwärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
15.6.6 Ausgänge
Hier können alle Komponenten einzeln handbetrieben
werden, um deren Funktion zu kontrollieren.
> Zeit für Funktionstest
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 118Zeit für Funktionstest
B Anzahl der Minuten für den Funktionstest einstellen.
Einige bewegliche Komponenten können separat
betrieben/geschlossen werden.
Bei 0 min erscheint der Status, z.B. Ein oder Aus, für
jede Komponente.
Verwenden Sie den Funktionstest zur Inbe-
triebnahme und zur Kontrolle der Funktion
installierter Komponenten.
Funktionstest ist für folgende Komponenten möglich
(nur installierte werden angezeigt):
• G1 Heizkreispumpe
• Wärmepumpe x
– Q31 4-Wege-Ventil
– E111 Kurbelgehäusewärme
– E112 Heizkabel
– Q21 3-Wege-Ventil (Heizung/Warmwasser)
– G2 Wärmeträgerpumpe
– G3 Gebläse
– Kompressor
• Elektr. Zuheizer Warmwasser
• Zirkulationspumpe Warmwasser
• Kreis 2, 3...
– Umwälzpumpe
– Mischersignal
– Mischerventil öffnen
– Mischerventil schließen
• Elektr. Zuheizer 1
– Elektr. ZH-Triac
– Elektr. ZH-Relais
• Alarmsummer (alle Aus/Ein)
• Sammelalarm
76
0min
0min
240min
15.6.7 Abtauung Wärmepumpe x
Das Abtauen der Wärmepumpe erfolgt über Heizgas und
wird über ein 4-Wege-Ventil gesteuert. Das 4-Wege-Ven-
til dreht die Flussrichtung im Kältemittelkreis um.
Das Heizgas schmilzt das Eis an den Lamellen des Ver-
dampfers. Dabei kühlt sich das Heizwasser geringfügig
ab. Die Dauer des Abtauens hängt von der Eisdicke und
der aktuellen Außentemperatur ab. Fühler T11 (Kältemit-
teltemperatur Verdampfer) und T12 (Lufttemperatur
Verdampfer) überwachen den Vorgang.
Bei einer Aktivierung oder Deaktivierung der
Abtauung hält der Kompressor bis zu 60 s
an.
> T12 - T11 Einstellungen
Der Abtaubedarf basiert auf dem Temperaturunter-
schied zwischen den Fühlern T12 und T11. Wenn das
Abtaen nicht richtig funktioniert, müssen diese Einstel-
lungen überprüft und eventuell geändert werden.
>> Zeit für erreichte Temperaturdifferenz
Werkseinstellung
Kleinster Wert
Größter Wert
Tab. 119Zeit für erreichte Temperaturdifferenz
Auf Grund von normalen Temperaturschwankungen
kann der Abtaubedarf auch bei nicht vorhandener Eisbil-
dung aktiviert werden. Daher ist eine Haltezeit erforder-
lich, während der die geltenden Werte gemessen
werden, bevor das Abtauen gestartet wird.
Das Abtauen startet, wenn der Temperaturunterschied
zwischen T12 und T11 innerhalb des eingestellten
Bereichs zum Starten der Abtaufunktion liegt und wenn
das Zeitprogramm abgelaufen ist.
Zeigt die verbleibende Zeit, für die Abweichung von dem
berechneten Sollwert für das Abtauen. Wenn die Tempe-
raturdifferenz zwischen T12 und T11 den Sollwert für
das Abtauen übersteigt, startet die angezeigte Zeit.
Wenn die Temperaturdifferenz dauerhaft über dem Soll-
wert für das Abtauen liegt, wird das Abtauen nach ablau-
fen der Zeit zugelassen.
Damit das Abtauen starten kann, muss auch die Verzö-
gerung vor Abtauung abgelaufen sein.
B Zeit verlängern, wenn die Abtaufunktion zu oft startet.
B Zeit verkürzen, wenn die Abtaufunktion zu selten star-
tet.
>> T12 - T11
Der Wert gibt den gemessenen Temperaturunterschied
zwischen den Fühlern T12 und T11 an.
60s
0s
600s
6 720 615 737 (2009/07)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis