Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Epg (Electronic Program Guide); Sofortaufnahme - Skymaster DXL 1500 Bedienungsanleitung

Digital satellite receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Allgemeine Bedienungshinweise

EPG (Electronic Program Guide)

Der EPG ist ein „Elektronischer Programmführer" für TV- und Radiosender, der zusätzliche
Informationen zum jeweiligen Programm liefert. Sie erhalten beispielsweise den Titel der aktuellen
Sendung oder Radio-Titel. In einer Übersicht finden Sie auch die Vorschau kommender Sendungen
des Programmanbieters.
Informationen zur laufenden Sendung erhalten Sie, wenn Sie die Taste [ i ] zweimal drücken.
Hinweis: Nicht alle Programmpakete werden mir dem EPG ausgestrahlt!
Der EPG hat verschiedene Ansichten und nützliche Funktionen. Drücken Sie die Taste EPG auf der
Fernbedienung. Anschließend erscheint die EPG-Hauptübersicht auf dem Bildschirm. Mit den
Navigationstasten CHANNEL und VOL können Sie die Programme und Sendungen auswählen.
Mittels der farbigen Funktionstasten können Sie verschiedene Ansichten und Funktionen ausführen.
Durch Betätigung der roten Taste erhalten Sie ausführliche Informationen zur markierten Sendung.
Drücken Sie die grüne Taste, erscheint eine Übersicht aller laufenden und folgenden Sendungen. Um
Informationen zur folgenden Sendung anzuzeigen, drücken Sie in dieser Ansicht die blaue Taste.
Drücken Sie die grüne Taste, erhalten Sie die Wochenübersicht des gewählten Senders:
Einige Sender erlauben eine Vorschau von bis zu 14 Tagen. Mit den Tasten VOL (+/-) können Sie den
gewünschten Tag wählen.
Auf fast jeder EPG-Übersicht ist es möglich, eine markierte Sendung durch Betätigung der blauen
Taste für eine Aufnahme mit Ihrem Videorecorder vorzumerken:
Sendungen, die durch Betätigung der blauen Taste in den nächsten freien der insgesamt 8 Timer
übernommen wurden, können in dem automatisch erscheinenden Menü „Timereinstellungen" ange-
passt werden. Bei Aufnahmen ist es empfehlenswert, die „Aufnahmedauer" zu erhöhen, um eventuel-
le Sendezeitverzögerungen auszugleichen. Unter „Typ" können Sie festlegen, ob die Sendung nur
einmal, täglich oder wöchentlich angesehen oder aufgezeichnet werden soll. Unter „Empfang" legen
Sie fest, ob die Sendung mit einem Videorecorder aufgezeichnet werden soll oder ob Sie sich die
Sendung zum gewählten Zeitpunkt ansehen möchten:
Live: Zum gewählten Zeitpunkt schaltet der Receiver auf das vorgemerkte Programm um. Diese Art
der Programmierung ist sinnvoll, wenn Sie eine bestimmte Sendung nicht verpassen wollen.
Aufnahme: Das TV-Bild bleibt zum Beginn der Sendung unverändert, abgesehen von einem kurzen
Hinweis, dass die Aufnahme begonnen hat. Kontrollieren Sie gegebenenfalls, ob der Videorecorder in
den Aufnahmemodus gegangen ist.

Sofortaufnahme

Sie können aus dem laufenden TV-Betrieb eine Sofortaufnahme starten, ohne die Programmlisten,
den EPG oder das Timermenü aufzurufen. Drücken Sie die Taste [ i ] so oft, bis das Menü
„Senderinformation" eingeblendet wird. In der unteren Zeile finden Sie die Option „Aufnahme".
Drücken Sie die rote Funktionstaste und wählen Sie mit den Tasten VOL (+/-) die Aufnahmedauer.
Weitere Hinweise zum Thema „Aufnahme" finden Sie im Kapitel „11. Recorder".
D 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis