Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core Bedienungsanleitung Seite 22

Anti-mode 2.0 dual core
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Anti-Mode 2.0 Dual Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSPeaker
entstehen. Dies bietet dem Nutzer maximale Reserven, um angepasste Anhebungs-
Filter wie Hauskurven oder parametrische EQs zu erstellen.
Die „Norm"-Einstellung setzt einen niedrigen Kompensationsgrad ein, die der der
typischen Kalibration entspricht. Diese Einstellung bietet dem Nutzer normalerweise
das beste Hör-Ergebnis, weil hier der wahrgenommene Bass-Level eher dem Original
entspricht als mit der Einstellung „Aus". Bei „Max" wird die maximale Kompensation
verwendet, was etwa +2 dB mehr Verstärkung für Anhebungsfilter bereitstellt. Diese
Einstellung kann in Räumen nützlich sein wo ein allgemeiner Bassmangel herrscht,
der möglicherweise durch das Fehlen akustisch wirksamer Dämmungs-Maßnahmen
auftritt (z.B. wenig Mobiliar, schallharte Wände, keine Vorhänge, etc). Es sollte be-
dacht werden, dass raumbedingte Reflexions-Auslöschungen durch keinen DSP kor-
rigiert werden können und sollten.
➢ Wählen Sie den gewünschten Kompensationsgrad aus und fahren Sie durch Drücken
der „OK"-Taste fort.
➢ Der nächste Menü-Punkt kontrolliert die Laufzeitanpassung (Phase) der Kanäle.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: Auto-Erkennung, Aus und
Manuell. Sie sollten die „Auto-Erkennung" für Subwoofer und „Aus" für Vollbereichs-
Lautsprecher verwenden, da angenommen wird, dass Vollbereichs-Lautsprecher in
gleicher Entfernung zum Hörplatz aufgestellt sind. Beachten Sie bitte, dass die opti-
male akustische Verzögerung nicht immer dieselbe ist wie die physische Distanz zu
den Subwoofern. Deshalb sollte die automatische Erkennung bei Subwoofern immer
zum Einsatz kommen.
Wenn eine manuelle Einstellung gewählt wird, kann die Verzögerung für jeden Kanal
der Subwoofer / Lautsprecher in den zugehörigen Feldern eingegeben werden. Die
manuellen Kompensations-Verzögerungen sind hauptsächlich für komplexere Sys-
teme wie ein 2.2-System mit zwei Anti-Mode 2.0 Dual Cores oder ähnlichen Setups
oder zum Aufbau eines DBA (Double Bass-Array) gedacht.
Bei der typischen Kalibration mit zwei Subwoofern (entweder im Stereo- oder im
Dual-Mono-Betrieb) wird immer eine automatische Erkennung der Verzögerung
angewendet. Sie können für ein Vollbereichs-2.0-Setup trotzdem Zeit-Verzögerung
und Auto-Erkennung anwenden, indem Sie die Auto-Erkennungs-Option manuell
anwählen.
Die Auto-Erkennung berechnet immer einen Ausgleich wenn Laufzeitverzögerun-
gen zum Tragen kommen. D.h., sie wird nur den Kanal verzögern der im Vergleich
zum anderen Kanal „zu früh dran" ist. Wohingegen eine manuelle Anpassung der
Verzögerungen auf beide Kanäle gleichzeitig anwendbar ist. Diese Vorgehensweise
ist für reine Stereo-Systeme, bei denen das Anti-Mode 2.0 Dual Core als Herz (DAC /
Pre-Amplifier) der Anlage dient, überflüssig.
A
22
-M
2.0 D
C
nti
ode
ual
Bedienungsanleitung
ore

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core

Inhaltsverzeichnis