Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - BWT Bewades N Einbau- Und Bedienungsanleitung

Uv-desinfektion zertifiziert
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
8
12
7
8
6
11
5
10
untere
Führung
Die Edelstahlbestrahlungskammer (1) vorzugsweise senkrecht ein-
bauen.
Steuerung UV-Control II (3) und das Vorschaltgerät (4) bzw. den Schalt-
schrank (bei Mehrstrahleranlagen) an die Wand montieren und gem.
Klemmenbelegungsplan oder Elektroschaltplan elektrisch anschliessen
(siehe auch Einbau- und Bedienungsanleitung UV-Control II).
Beiliegende Masseleitung erden (auf dem Deckel).
Das Kabel für den Potentialausgleich am Metallbügel (gegenüber des
Wasserausgangs) anschliessen.
Spannschraube (7) mit Stirnlochschlüssel abschrauben.
O-Ring (6) aus Zubehörbeutel ca. 25 mm über Strahlerhüllrohr-Oberseite
(5) schieben.
Strahlerhüllrohr (5) einschieben und in die untere Führung der Bestrah-
lungskammer einsetzen.
Spannschraube (7) mit Auflagering (8) handfest einschrauben (es bleibt
ein kleiner Spalt zwischen Spannschraube und Deckel der UV-Anlage).
Strahler (10) einsetzen und mit dem Stecker (11) der blauen Schutzkappe
(12) verbinden. Auf korrekten Sitz des Steckers achten.
UV-Strahler dürfen nicht mit bloßen Händen berührt werden!
Stoffhandschuhe verwenden!
Fingerabdrücke brennen in das Glas ein und können zu Ausfällen
führen. Fingerabdrücke müssen vor der Montage mit einem in
Alkohol getränkten Tuch entfernt werden!
Blaue Schutzkappe (12) aufsetzen und mit 2 Gewindestiften festschrau-
ben.
Achtung! Die UV-Strahler dürfen aus Sicherheitsgründen nur im Gerät
mit montierter blauer Schutzkappe (12) in Betrieb genommen werden.

7 Inbetriebnahme

Zulässiger Betriebsbereich
Der Wert der UV-Transmission muss aus der BWT-Wasseranalyse
entnommen werden.
Anhand der Tabellen 1: Zulässiger Betriebsbereich im Anhang wird mit
diesem Wert der maximale Durchfluss Q
bestrahlungsstärke E
(Schaltpunkt) festgelegt.
min
In Österreich müssen die Betriebskennwerte gem. ÖNORM M 5873-1
im Anhang eingehalten werden.
In Deutschland müssen die Betriebskennwerte gem. DVGW Arbeitsblatt
W294-1 im Anhang eingehalten werden.
Die Programmierung der Steuerung muss mit diesen individuellen
Betriebskennwerten gem. Einbau- und Bedienungsanleitung UV
Control II Kapitel Inbetriebnahme und Programmierung durchgeführt
werden.
Nach der erfolgten Programmierung
Betriebsdatenblatt im Anhang ausfüllen und den Betreiber einweisen.
Wasserzulauf öffnen und die Edelstahlbestrahlungskammer (1) ent-
lüften.
Die Anlage ist betriebsbereit.
und die minimale Referenz-
max

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis