Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hargassner Neo-HV 20 Bedienungsanleitung Seite 62

Stuckholzanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Neo-HV 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

III
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G5g Differenzregler
Zeitverzögerung für Umschaltung
auf Kreis 2
1 Min
Werk: 1 Min
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G6 Fremdwärmekessel
mit Rücklaufmischer
Nur Pumpe
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G6a Differenzregler
Mischerlaufzeit
Werk 120 Sek
120 Sek
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G6b Differenzregler
Rücklauftemperatur Sollwert
Werk: 60°C
60 °C
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G6c Differenzregler
Info bei nicht erreichter Rücklauf-
temperatur
50 °C
Werk: 50°C
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G6d Differenzregler
Zeit für Info
Werk: 60 Min
60 Min
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G6e Diff-Fühler S2
Pufferf. oben
Pufferf. TPMO
Pufferf. Mitte
Pufferf. TPMU
Pufferf. unten
Boilerfühler A
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G6f Differenzregler
Überhöhung der Wärmequelle
(Fremdwärmekessel)
10 °C
Werk: 10°C
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G6g Differenzregler
Schaltdifferenz (Fremdwärmekessel)
Werk: 5°C
5 °C
HARGASSNER
Mo,25.11.18 08:19
Nr. G7 Differenzregler
Sicherheitsschaltung ab Wärmequelle
(Fühler S1)
95 °C
Werk: 95°C
62
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Nr. G5g Zeitverzögerung zum Umschalten auf Kreis 2
.
Einstellen der Zeitverzögerung zum Umschalten auf Kreis 2.
 Sind in diesem Zeitraum G5e und G5f erfüllt, schaltet der Regler auf Kreis 2 um
Nr. G6 Zuschaltung Fremdwärmekessel
.
 Nur aktiv, wenn G1 auf Fremdwärmekessel ist
 Rücklauftemperatur wird über Fühler G6e geregelt
Nr. G6a Mischerlaufzeit Fremdwärmekessel
.
Einstellen der Mischerlaufzeit des Fremdwärmekessels
Nr. G6b Rücklauftemperatur Fremdwärmekessel
.
 Rücklauftemperatur der Wärmequelle laut Vorgabe des Herstellers
Nr. G6c Info bei nicht erreichter Rücklauftemperatur Fremdwärmekessel
.
Einstellen, unter welcher Rücklauftemperatur des Fremdwärmekessel eine Infor-
mation ausgegeben wird.
Nr. G6d Zeit für Info Fremdwärmekessel
.
Einstellen, wie lange die Rücklauftemperatur des Fremdwärmekessels unter dem
eingestellten Wert G6c liegen muss, damit die Information ausgegeben wird.
Nr. G6e Fühlerauswahl S2 Fremdwärmekessel
.
Einstellen, welcher Fühler zur Differenzregelung herangezogen wird.
 Temperatur wird zwischen Wärmequellenfühler und dem hier ausgewählten
Fühler ermittelt
Nr. G6f Überhöhung der Wärmequelle
.
Einstellen, ab welcher Temperaturüberhöhung die Differenzregelung aktiv wird.
 Überschreitet der Fremdwärmekessel die Temperatur des Kreises plus der
hier eingestellten Überhöhung, wird die Pumpe aktiv
Nr. G6g Schaltdifferenz Fremdwärmekessel
.
Einstellen der Schaltdifferenz des Fremdwärmekessels
 Unterschreitet der Fremdwärmekessel die Temperatur des Kreises plus der
Überhöhung und abzüglich der hier eingestellten Schaltdifferenz, wird die
Pumpe ausgeschaltet
Nr. G7 Sicherheitsschaltung
.
Einstellen der maximalen Temperatur des Fremdwärmekessels.
 Überschreitet der Fremdwärmekessel diese Temperatur, bleibt oder wird die
Pumpe aktiv und der Mischer öffnet sich
Nr. G11 - G17 Fremdwärmeregler 2
 Einstellungen gleich wie bei G1 - G7
Nr. G21 - G28g PWM Differenzregler
Siehe Montageanleitung Zusatzplatine S
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Neo-hv 30Neo-hv 40Neo-hv 50Neo-hv 60

Inhaltsverzeichnis