Erweitertes Einstellungsmenü
Passwortschutz (PASS): Der Programmierzugang kann durch ein Passwort geschützt werden. Das Passwort wird im Gerät
gespeichert, um ein hohes Schutzniveau vor unbefugten Änderungen der Konfiguration zu gewährleisten. Wenn das
konfigurierte Passwort nicht bekannt ist, wenden Sie sich bitte an den Support von PR electronics –
www.prelectronics.com/contact.
Speicher (MEM): Die Konfiguration des Geräts kann im Speichermenü der PR 4500-Kommunikationsschnittstelle hinterlegt
werden. Anschließend kann die PR 4500-Kommunikationsschnittstelle auf ein anderes Gerät des gleichen Typs verschoben
und die Konfiguration auf dieses neue Gerät heruntergeladen werden.
Displaykonfiguration (DISP): Hier können der Helligkeitskontrast und die Hintergrundbeleuchtung eingestellt werden.
Konfiguration der TAG-Nummern mit 6 alphanumerischen Zeichen. Die Auswahl der Funktionsanzeige erfolgt in Zeile 3 des
Displays – wählen Sie zwischen der Anzeige des Analogausgangs oder der Tag-Nr.
Zwei-Punkt-Prozesskalibrierung (CAL): Die Prozesskalibrierung des Gerätes kann an 2 Punkten erfolgen, um sich einem
vorhandenen Eingangssignal anzupassen. Es wird ein geringes Eingangssignal (nicht notwendigerweise 0%) ausgegeben und
der tatsächliche Wert wird über die PR 4500-Kommunikationsschnittstelle eingegeben. Dann wird ein hohes Eingangssignal
(nicht notwendigerweise 100%) ausgegeben und der tatsächliche Wert wird über die PR 4500-Kommunikationsschnittstelle
eingegeben. Wenn Sie die Verwendung der Kalibrierung akzeptieren, arbeitet das Gerät entsprechend dieser neuen
Einstellung. Wird dieser Menüpunkt später abgelehnt oder eine andere Eingangssignalart ausgewählt, kehrt das Gerät zu den
Werkseinstellungen zurück. Die Prozesskalibrierung wird gelöscht, wenn Sie einen der folgenden Parameter bearbeiten:
Eingangstyp, Eingang niedrig, Eingang hoch, Display niedrig oder Display hoch. Die Prozesskalibrierungsdaten werden nicht im
Konfigurations-Repository der PR 4500-Kommunikationsschnittstelle gespeichert.
Prozesssimulationsfunktion (SIM): Die Simulation des Prozesswertes ist mithilfe der Pfeiltasten möglich, mit denen auch das
Ausgangssignal gesteuert wird. Der REL.SIM-Punkt ermöglicht es Ihnen, eines oder mehrere Relais mithilfe der Pfeiltasten zu
aktivieren. Sie müssen das Menü durch Drücken der 3 verlassen (keine Zeitüberschreitung). Die Simulationsfunktion wird
automatisch beendet, sobald die PR 4500-Kommunikationsschnittstelle entfernt wird.
Displayrotation (ORIEN): Wenn das Gerät auf dem Kopf stehend montiert wird, kann die Displayausrichtung der
PR 4500-Kommunikationsschnittstellen so konfiguriert werden, dass sie um 180 Grad gedreht und die Funktion der
Pfeiltasten umgekehrt wird.
Bluetooth-Kommunikation (BLUE): (verfügbar für die Bluetooth-Kommunikationseinheit 4512). Anwenderkonfigurierbare
Bluetooth-Kommunikation mit optionaler Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie können die Bluetooth-
Kommunikation auch bei der PR Process Supervisor-App verwenden.
Modbus-Einrichtung (MODB): (verfügbar für die Modbus-Kommunikationseinheit 4511). Wenn Sie die Modbus-RTU-
Schnittstelle aktivieren, können Sie Modbus-Adresse, Parität, Stoppbit, Verzögerung und Baudrate einstellen.
Verriegelungsfunktion (LATC): Die Verriegelungsfunktion kann für ein Relais angewendet werden, wenn sie mit der
Sollwert-, Fenster- oder Fehlerfunktion kombiniert wird. Die Verriegelungsfunktion hält den Aktiv- / Alarm-Zustand des Relais
aufrecht, bis die Verriegelung über das PR 4500-Display freigegeben wird. Wenn die Sollwert-, Fenster- oder Fehlerfunktion
ein aktives Relais erfordert, können Sie die Verriegelungsfunktion nicht deaktivieren.
Wenn die Konfiguration mithilfe der PR 4500-Kommunikationsschnittstelle von einem Gerät auf ein anderes kopiert wird,
muss die Verriegelungsfunktion neu konfiguriert werden.
26
4225V100-DE