Seite 1
PERFORMANCE MADE SMARTER Produkthandbuch 4225 Universalwandler f/I-f/f TEMPERATUR EX-SCHNITTSTELLEN KOMMUNIKATIONSSCHNITTSTELLEN MULTIFUNKTIONAL TRENNER ANZEIGEN Nr. 4225V10 0 - DE A b S eriennr. : 201666 0 01...
Luftspalt eingebaut werden. Isolation Charakteristisch für die Anzeigen von PR electronics ist die Flexibilität und Robustheit. Weiterhin erfüllen die Displays nahezu alle Anforderungen zum Anzeigen von Prozesssignalen. Die Displays besitzen universelle Eingänge und eine universelle Spannungsversorgung. Sie ermöglichen eine Echtzeit-Messung Ihrer Prozessdaten und sind so entwickelt, dass sie selbst in besonders anspruchsvollen Umgebungen benutzerfreundlich und zuverlässig die...
Allgemeine Montage, Anschluss und Trennen von Drähten Fehlerbehebung am Gerät GEFÄHR- LICHE Reparaturen des Gerätes und der Austausch der Schutzschalter dürfen nur von PR electronics A/S SPANNUNG vorgenommen werden. Warnung Öffnen Sie die Frontplatte des Gerätes nicht, da das den Anschluss der PR 4500-Kommunikationsschnittstellen beschädigen kann.
Anweisungen in diesem Handbuch vertraut sind und diese befolgen. Sollten Zweifel bezüglich der richtigen Handhabung des Gerätes bestehen, bitte mit dem Händler vor Ort Kontakt aufnehmen oder alternativ mit PR electronics GmbH www.prelectronics.com Die Installation und der Anschluss des Gerätes haben in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln des jeweiligen Landes bez.
Demontage des Systems 4000 Abbildung 1: Das Gerät wird von der Hutschiene gelöst, indem die untere Verriegelung nach unten bewegt wird. Montage / Demontage der PR 4500-Kommunikationsschnittstellen 1: Führen Sie die Laschen des PR 4500 in die Schlitze an der Oberseite des Geräts ein. 2: Klappen Sie den PR 4500 herunter, bis er einrastet.
Spezifikationen Bestellangaben Ausgang 4225 1 Analogausgang und 1 Relais 2 Relais 1 Analogausgang und 1 Frequenzausgang Zubehör 4501 = Display/Programmierfront 4511 = Modbus-Kommunikationseinheit 4512 = Bluetooth-Kommunikationseinheit Hinweis: Die PR 4500-Kommunikationsschnittstellen sind als Anbauteile für die 4000er-Geräteserie zugelassen und zertifiziert. Alle technischen Merkmale gelten auch bei angeschlossener Kommunikationsschnittstelle PR 4500.
Seite 13
Genauigkeit, höherer Wert der Grund- oder Absolutwerte: Eingang Grundgenauigkeit Absolute Genauigkeit Temperaturkoeffizient Frequenzeingang ≤ 0,0002 Hz ≤ ±0,01% der Eingangsfrequenz ≤ ±0,0005% / °C Ausgang Grundgenauigkeit Absolute Genauigkeit Temperaturkoeffizient Stromausgang 8 µA ≤ ±0,05% d. Messsp. ≤ ±0,005%/0,8 µA / °C Spannungsausgang 2 mV ≤...
Seite 14
Hilfsspannungen Begrenzung der Sensorversorgung (Klemme 44)....20 mA, 5...17 V Eingangsspezifikationen Frequenzeingang Frequenzbereich ........0,001 Hz bis 100 kHz Zeitbereich, Zeitfunktion .
Seite 15
Sonderspannungseingang Anwenderkonfigurierbare Trig-Niveaus ..... . -0,05...6,50 V *Hysterese, min........50 mV Eingangsimpedanz, programmierbar: Hohe Impedanz .
Seite 16
Relaisausgänge Relaisfunktionen ......Sollwert, Fenster, Fühlerfehler, Verriegelung, Strom und Aus Hysterese ........0...100% On-/Off-Verzögerung .
Seite 17
**Leistungsbegrenzung – 4225C Leistungsbegrenzungen bei Verwendung gepufferter Spannungsausgang (nur 4225C) 560 mW Überstrom- Zustand Korrekter Betriebsbereich Digitale Ausgangsleistung Leistungsbegrenzungen bei Verwendung von Stromausgang mit maximal 10 mA (nur 4225C) 460 mW Überstrom- Zustand Korrekter Betriebsbereich Digitale Ausgangsleistung Leistungsbegrenzungen bei Verwendung von Stromausgang mit maximal 20 mA (nur 4225C) 260 mW Überstrom- Zustand...
Seite 18
Unterstützte Ausgangskonfigurationen Beim 4225A/B ist ein gleichzeitiger und unabhängiger Betrieb von Analogausgang und Relais möglich. Beim 4225C wird der Ausgang entweder auf dem Analog- oder dem Frequenzausgang dargestellt. Wenn 4225C für den Analogausgang konfiguriert ist, kann der Frequenzausgang für den „Relais-Modus“ konfiguriert werden. Wenn sowohl der Analog- als auch der Frequenzausgang verwendet werden und der Frequenzausgang für PNP oder Push-Pull konfiguriert ist, ist für die Klemmen 21 und 23 keine gemeinsame Masse möglich.
Die Kommunikationsschnittstellen des Typs 4500 ermöglichen Ihnen die Programmierung von Produktfunktionen und den Zugriff auf eine große Anzahl von Betriebsfunktionen, die Sie bei der Bedienung des Gerätes unterstützen. Dieses Kapitel befasst sich mit den erweiterten Funktionen des 4225. Eine Referenz für die komplette Menüstruktur und die Programmieroptionen finden Sie im Abschnitt „Flussdiagramm“.
Seite 20
Beispiel: Eingangsgrenzwerte deaktiviert ‘Ausgewählter ‘Ausgewählter Mindesteingang- maximaler Normaler Messbereich swert’ - 15% Eingangswert’ - 15% Erweiterter Messbereich 20,5 mA 20,0 mA 4,0 mA 3,8 mA Eingang: Ausgangsfehleranzeige = KEINE Ausgangsgrenzwerte und Fehleranzeigen – Stromausgang Eingangsgrenzwert Fühlerfehlererkennung gemäß NAMUR / Eingangsgrenzwert aktiviert deaktiviert Ausgangs- Ausgangs-...
Untere Abschaltfunktion: Als Teil der Quadratwurzelfunktion des 4225 ist es möglich, manuell einen niedrigen Abschaltpunkt zu konfigurieren. Diese Funktion wird häufig zur Unterdrückung von Rauschen im System verwendet. Der untere Abschaltpunkt definiert einen Punkt, an dem das Eingangs-/Ausgangs-Verhältnis entweder in ein lineares Verhältnis übergeht oder der Ausgang auf Null reduziert wird.
Relaisfunktionen Es können 6 verschiedene Einstellungen der Relaisfunktion gewählt werden. Sollwert: Das Gerät fungiert als Einzelendschalter. Fenster: Das Relais hat ein Fenster, das durch einen niedrigen und einen hohen Sollwert definiert ist. Auf beiden Seiten des Fensters hat das Relais den gleichen Status. Fehlerfunktion: Das Relais wird durch einen Sensorfehler aktiviert.
Passwortschutz (PASS): Der Programmierzugang kann durch ein Passwort geschützt werden. Das Passwort wird im Gerät gespeichert, um ein hohes Schutzniveau vor unbefugten Änderungen der Konfiguration zu gewährleisten. Wenn das konfigurierte Passwort nicht bekannt ist, wenden Sie sich bitte an den Support von PR electronics – www.prelectronics.com/contact.
Seite 27
Beispiel für Sollwertfunktion mit Verriegelung Eingangssignal ON-Verzögerung OFF-Verzögerung Sollwert (ansteigend) Hysterese Zeit Geschlossen Relais verriegelt Relaiskontakt (Schließer) Offen Freigabe nicht möglich (Sollwert immer noch überschritten) Freigabe nicht möglich (Sollwert-Hysterese immer noch überschritten) Freigabe nicht möglich (OFF-Verzögerung immer noch überschritten) Freigabe möglich 4225V100-DE...
Flussdiagramm Wenn 1 Minute lang keine Taste gedrückt wird, kehrt das Display in den Ausgangszustand zurück, ohne die Konfigurationsänderungen zu speichern. 1 Wert erhöhen / nächsten Parameter auswählen. 2 Wert senken / vorherigen Parameter auswählen. 3 Den gewählten Wert speichern und zum nächsten Menü fortfahren. 3 gedrückt halten, um zum vorherigen Menü...
Seite 30
-/+20 -/+10 S20-4 20-4 SETP NONE 20-0 WIND CURR S4-20 DISP 100.0 INCR PASS VOLT ZERO 4-20 PERC DECR ACTI FREQ DOWN 0-20 SETP CURR PERC SETP 50.0 DECR CURR ACTI 4-20 OUT.ERR REL.UNI R1.FUNC R1.CONT R1.SETP ACT.DIR OUT.TY OUT.MOD O.RANGE Txt 21 Txt 30...
Seite 31
HOLD CLOS 100.0 3600 3600 OPEN NONE Relais 2 Menü iden- NONE tisch mit Relais 1 R1.HYST ERR.ACT ON.DEL OFF.DEL Menü Txt 39 Txt 40 Txt 41 Txt 42 PSH.P PSH.P CONT.TY Txt 80 24.0 Weiter auf der nächsten Seite PSH.P 24.0 HI.LVL...
Seite 32
NONE HOLD HOLD CLOS CLOS 100.0k 115.0k ZERO OPEN OPEN 0.000 0.000 DOWN NONE NONE 0.00 NONE 0.00 NONE NONE ILIM.H ILIM.L LIM.LO ERR.ANA ERR.FRQ ERR.R2 ERR.R1 Txt 44 Txt 43 Txt 45 Txt 47 Txt 48 Txt 49 Txt 49 NONE HOLD HOLD...
Übersicht der Hilfetexte Einstellung des korrekten Passwortes [21] Wähle Downscale am Ausgang bei NAMUR-Sensorfehler Eingabe erweitertes Setup-Menü? Wähle Null am Ausgang bei NAMUR-Sensorfehler NAMUR-Sensoreingang auswählen Wähle Upscale am Ausgang bei NAMUR-Sensorfehler S0-Sensoreingang auswählen Wähle keine Fehlererkennung - Undefinierter Ausgang bei PNP-Sensoreingang auswählen (oder Kontakt zu NAMUR-Sensorfehler Versorgung)
Seite 37
[49] Wähle keine Fehlererkennung - Relaiszustand [79] Unteren Abschaltpunkt in % des Eingangsbereichs undefiniert bei Grenzwertfehler wählen Relais ansteuern bei Grenzwertfehler [80] Wähle offenen PNP-Kollektor-Ausgang (Kontakt zu Relais abfallen bei Grenzwertfehler Versorgung) Relais halten bei Grenzwertfehler Wähle offenen NPN-Kollektor-Ausgang (Kontakt zu [50] Einstellung Ansprechzeit des Ausgangs in Sekunden Masse)
Betrieb Die Geräte der 4000er-Serie bieten mehrere Funktionen, die eine einfache Bedienung und eine effiziente Fehlerbehebung gewährleisten. Die Überwachung des Betriebszustands ist einfach entweder über die LEDs auf der Vorderseite oder über die PR 4500er- Kommunikationsschnittstelle möglich. Statusanzeigen ohne PR 4500-Kommunikationsschnittstelle Stromversorgung Die rote/grüne LED zeigt den Systemstatus an.
Seite 39
RAM-Fehler RA.ER Interner RAM-Fehler Kontaktieren Sie PR electronics.* A/D-Wandlerfehler AD.ER Interner A/D-Wandlerfehler Kontaktieren Sie PR electronics.* Interner Flashfehler IF.ER Interner Flashfehler Kontaktieren Sie PR electronics.* Fehler am Frequenzeingang FI.ER Interner Kontaktieren Sie PR electronics.* Frequenzschaltungsfehler EEPROM-Fehler EE.ER Interner EEPROM-Fehler Kontaktieren Sie PR electronics.* Speichern der Konfiguration CO.WARN...
Dokumentenverlauf Die folgende Liste enthält Anmerkungen zum Versionsverlauf dieses Dokuments. Rev.-ID Datum Bemerkungen 2135 Erstversion des Produktes 4225V100-DE...
Seite 41
Gewährleistungszeitraums sowie eine einfach zugängliche Dokumentation. Weitere Informationen zu unserem Gewährleistungsprogramm oder Informationen zu einem PR electronics hat seinen Unternehmenshauptsitz in Vertriebspartner in Ihrer Nähe finden Sie unter Dänemark sowie Niederlassungen und autorisierte prelectronics.de. Partner weltweit. Wir sind ein lokales Unternehmen mit...
Seite 42
Ihre Vorteile der INTELLIGENTEN PERFORMANCE PR electronics ist eines der führenden Technologieunternehmen, das sich auf die Entwick- lung und Herstellung von Produkten spezialisiert hat, die zu einer sicheren, zuverlässigen und effizienten industriellen Fertigungsprozesssteuerung beitragen. Seit der Gründung im Jahr 1974 widmet sich das Unternehmen der Weiterentwicklung seiner Kernkompeten- zen, der innovativen Entwicklung von Präzisionstechnologie mit geringem Energiever-...