Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walchem WCN100 Serie Anleitung Seite 40

Industriesteuerung für wandmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgabetemperatur
Kabellänge
Kabelquerschnitt
Zellkonstante
Temperatur-
kompensation
Kompensationsfaktor Dieses Menü erscheint nur, wenn lineare Temperaturkompensation gewählt wurde. Ändern
Einheiten
Name
Typ
5.2.2
pH
Einstellungen
Drücken Sie die Einstellungstaste oder ändern Sie die Einstellungen des Sensors.
Alarme
Totband
Kalibrierte Werte
Zurücksetzen
Kal. gewünschter
Alarm
Alarm
Unterdrückung
Glättungsfaktor
Puffer
Vorgabetemperatur
Kabellänge
Kabelquerschnitt
Eleckrode
Name
Typ
Wenn das Temperatursignal irgendwann verloren geht, verwendet die Steuerung die
Vorgabetemperatureinstellung für die Temperaturkompensation.
Die Steuerung gleicht Messfehler, die durch unterschiedliche Kabellänge verursacht
werden, automatisch aus.
Die Kabellängenkompensation hängt vom Querschnitt der Kabel ab, die zur Verlängerung
verwendet werden
Nur auf Anweisung des Werks ändern.
Wählen Sie zwischen der normalen NaCl-Temperaturkompensationsmethode oder einer
linearen %/Grad C Methode.
Sie %/Grad C zwecks Anpassung an die gemessenen Chemikalien. Standardwasser ist 2%.
Wählen Sie die Maßeinheiten für die Leitfähigkeit.
Der zur Identifizierung des Sensors verwendete Name kann geändert werden.
Wählen Sie den Sensortyp, der angeschlossen werden soll.
Die Alarmgrenzen Niedrig-Niedrig, Niedrig, Hoch und Hoch-Hoch können eingestellt
werden.
Dies ist das Alarmtotband. Wenn zum Beispiel der Hoch-Alarm 9,50 und das Totband
0,05 ist, wird der Alarm bei 9,51 aktiviert und bei 9,45 deaktiviert.
Öffnen Sie dieses Menü, um die Sensorkalibrierung wieder auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
Um eine regelmäßige Alarmmeldung als Erinnerung für die Sensorkalibrierung zu
erhalten, geben Sie die Anzahl der Tage zwischen den Kalibrierungen ein. Wenn keine
Erinnerung erforderlich ist, geben Sie 0 ein.
Wenn Relais oder digitale Eingänge gewählt werden, werden etwaige Alarme in Zusammenhang
mit diesem Eingang unterdrückt, wenn das ausgewählte Relais oder der digitale Eingang aktiv ist.
Normalerweise wird diese Funktion verwendet, um Alarme zu vermeiden, wenn kein Probenfluss
am Durchflussschalter-Digitaleingang vorliegt.
Erhöhen Sie den Glättungsfaktorprozentsatz, um die Reaktion auf Veränderungen zu
dämpfen. Beispielsweise besteht bei einem Glättungsfaktor 10% die nächste Messung
aus einem Durchschnitt von 10% des vorherigen Werts und 90% des aktuellen Werts.
Wählen Sie aus, ob Kalibrierungspuffer manuell eingegeben werden oder ob sie automa-
tisch erkannt werden und, wenn ja, welcher Puffersatz verwendet wird. Die Möglichkeiten
sind Manuelle Eingabe, JIS/NIST Standard, DIN Technical oder Traceable 4/7/10.
Wenn das Temperatursignal irgendwann verloren geht, verwendet die Steuerung die
Vorgabetemperatureinstellung für die Temperaturkompensation.
Die Steuerung gleicht Messfehler, die durch unterschiedliche Kabellänge verursacht
werden, automatisch aus.
Die Kabellängenkompensation hängt vom Querschnitt der Kabel ab, die zur Verlängerung
verwendet werden
Glas für eine Standard-pH-Elektrode oder Antimon wählen. Antimon-pH-Elektroden ha-
ben eine vorgegebene Steilheit von 49 mV/pH und einen Versatz von -320 mV bei pH 7.
Der zur Identifizierung des Sensors verwendete Name kann geändert werden.
Wählen Sie den Sensortyp, der angeschlossen werden soll.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wds100 serieWph100 serieW100 serie

Inhaltsverzeichnis