Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walchem WCN100 Serie Anleitung Seite 35

Industriesteuerung für wandmontage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingänge (siehe Abschnitt 5.2)
Programmieren Sie die Einstellungen für jeden Eingang
Der S1 Sensoreingang wird hervorgehoben. Drücken Sie die Enter-Taste, um auf den Detailbildschirm zu gelangen.
Drücken Sie die Einstellungstaste. Wenn der Name des Sensors den angeschlossenen Sensortyp nicht beschreibt,
drücken Sie die Abwärtstaste, bis Typ hervorgehoben wird. Drücken Sie die Enter-Taste. Drücken Sie die Abwärtstaste,
bis der korrekte Sensortyp hervorgehoben wird, drücken Sie dann die Bestätigungstaste, um die Änderung zu akzeptieren.
Dadurch gelangen Sie zurück auf den Detailbildschirm. Drücken Sie die Einstellungstaste erneut, um die restlichen S1
Einstellungen abzuschließen. Für Desinfektionssensoren wählen Sie den exakten Sensor im Sensormenü. Für Kontaktleit-
fähigkeitssensoren geben Sie die Zellkonstante ein. Wählen Sie die Maßeinheiten. Geben Sie die Alarmeinstellpunkte und
das Alarmtotband ein. Stellen Sie die Vorgabetemperatur ein, die für automatische Temperaturkompensation verwendet
wird, wenn das Temperatursignal ungültig wird.
Wenn Sie mit S1 fertig sind, drücken Sie die Return-Taste, bis die Liste der Eingänge erscheint. Drücken Sie die
Abwärtstaste und wiederholen Sie den Prozess für jeden Eingang.
Das S2 Temperatureingangselement sollte korrekt eingestellt sein, sobald der Sensortyp S1 eingestellt wurde. Wenn
nicht, wählen Sie das korrekte Temperaturelement und stellen Sie die Alarmeinstellpunkte und das Alarmtotband ein.
Allgemein, ORP- und Desinfektionssensoren haben keine Temperatursignale und sind auf „Kein Sensor" vorein-
gestellt.
Zum Kalibrieren der Temperatur kehren Sie zurück zum S2 Detailbildschirm, drücken Sie die Kalibriertaste und
drücken Sie die Enter-Taste, um eine Kalibrierung durchzuführen.
Wenn ein Durchflussschalter oder ein Flüssigkeitspegelschalter angeschlossen ist, sollten D1 oder D2 auf DI Status-
typ eingestellt werden (wenn kein Schalter angeschlossen ist, wählen Sie „Kein Sensor"). Stellen Sie den Status ein,
der die Sperrsteuerungsausgänge möglicherweise sperrt (in den Ausgangseinstellungen programmieren Sie, welche
Ausgänge (sofern zutreffend) durch den Schalter gesperrt werden). Stellen Sie den Status ein (sofern zutreffend), der
zu einem Alarm führt.
Wenn ein Kontaktkopf- oder Schaufelrad-Durchflussmesser angeschlossen ist, sollten D1 oder D2 auf diesen Typ
eingestellt werden (wenn kein Durchflussmesser angeschlossen ist, wählen Sie „Kein Sensor"). Stellen Sie die
Maßeinheiten, Volumen/Kontakt oder K-Faktor usw. ein.
Kalibrieren Sie den Sensor
Kehren Sie zum Kalibrieren des Sensors zurück zur Liste der Eingänge, heben Sie S1 hervor, drücken Sie die
Enter-Taste, drücken Sie die Kalibriertaste und wählen Sie eine der Kalibrierroutinen. Bei Desinfektionssensoren
und Allgemein Sensoren, beginnen Sie mit der Nullkalibrierung. Für elektrodenlose Leitfähigkeit beginnen Sie mit
der Luftkalibrierung. Siehe Abschnitt 5.2.
Drücken Sie die Home-Taste. Drücken Sie Ausgänge-Taste.
Ausgänge (siehe Abschnitt 5.3).
Programmieren Sie die Einstellungen für jeden Ausgang
Der R1 Relaisausgang wird hervorgehoben. Drücken Sie die Enter-Taste, um auf den Detailbildschirm zu gelangen.
Drücken Sie die Einstellungstaste. Wenn der Name des Relais den gewünschten Steuermodus nicht beschreibt, drücken
Sie die Abwärtstaste, bis Modus hervorgehoben wird. Drücken Sie die Enter-Taste. Drücken Sie die Abwärtstaste, bis
der korrekte Steuermodus hervorgehoben wird, drücken Sie dann die Bestätigungstaste, um die Änderung
zu akzeptieren. Dadurch gelangen Sie zurück auf den Detailbildschirm. Drücken Sie die Einstellungstaste
erneut, um die restlichen R1 Einstellungen abzuschließen.
Wenn der Ausgang durch einen Durchflussschalter oder einen anderen aktiven Ausgang gesperrt werden soll, öffnen
Sie das Sperrkanalmenü und wählen Sie den Eingangs- oder Ausgangskanal, der diesen Ausgang sperrt.
Die Vorgabe für den Ausgang ist der abgeschaltete Modus, bei dem der Ausgang nicht auf die Einstellungen reagiert.
Sobald alle Einstellungen für diesen Ausgang abgeschlossen sind, öffnen Sie das HOA-Einstellungsmenü und stellen
Sie es auf Auto um.
Für jeden Ausgang wiederholen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wds100 serieWph100 serieW100 serie

Inhaltsverzeichnis