Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexim FLUXUS G801 Betriebsanleitung Seite 74

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLUXUS G801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Anschluss
7.3 Ausgänge
7.3.1
Eigensicherer passiver Stromausgang Ex ib
Der Stromausgang darf mit max. 28.2 V DC/0.76 W gespeist werden.
Abb. 7.15: Anschluss der Ausgänge am Messumformer FLUXUS *801C24
1
1 – Trennwand
Tab. 7.10
Ausgang
passiver Stromausgang
Ex ib
*801C24
Binärausgang
(open collector)
*801C24
R
ist die Summe aller ohmschen Widerstände im Stromkreis (z.B. Leiterwiderstand, Widerstand des Amperemeters/Voltmeters).
ext
Wenn während der Messung der Messumformer von der Spannungsversorgung getrennt wird:
• wird der passive Stromausgang weiter mit Spannung versorgt, da fremdgespeist
• wird der zuletzt gemessene Wert ausgegeben
Um die Funktion des Messumformers zu überwachen:
• wird der Binärausgang installiert und aktiviert
• wird der Binärausgang als Alarmausgang verwendet
Für die Installation und Aktivierung des Binärausgangs siehe Kapitel 13.
Empfohlene Konfiguration des Alarmausgangs
funk (Schaltbedingung)
typ (Rückstellverhalten)
mode (Schaltfunktion)
Wenn der Messumformer von der Spannungsversorgung getrennt wird, signalisiert der Binärausgang einen Alarmzu-
stand.
74
eigensicherer Bereich
nicht eigensicherer Bereich
Messumformer
interne Schaltung
Anschluss
I1: 2 (+)
I
I1: 1 (-)
B1: 6 (+)
B1: 5 (-)
FEHLER
HALTEND (NICHTHALTEND)
ÖFFNER
externe
Anmerkung
Beschaltung
U
= 28.2 V, P
i
U
= 4...28.2 V
ext
mA
+
U
> 0.021 A · R
ext
Beispiel:
U
-
ext
U
= 12 V
ext
R
≤ 380 Ω¶
ext
U
= 28.2 V, P
i
U
= 5...28 V
R
ext
c
+
R
[kΩ] = U
c
I
= 1...4 mA
-
U
c
V
ext
2020-06-26, UMFLUXUS_G801V1-0DE
FLUXUS G801
= 0.76 W
i
[Ω] + 4 V
ext
= 0.76 W
i
/I
[mA]
ext
c

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis