Garantiebestimmungen
Für die in den Betriebsstätten des Unternehmens in Deutschland hergestellten Produkte gewährt das Unternehmen eine
Garantie von 12 Monaten (wenn nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart) auf die verwendeten Teile und die Verarbei-
tung. Genehmigte Rücksendungen unter Beachtung der Garantiebestimmungen innerhalb dieses Zeitraumes sind zulässig.
Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufes. Das Unternehmen übernimmt die Garantie dafür, dass diese Produkte
zum Zeitpunkt der Auslieferung weder Material- noch Fertigungsmängel aufweisen. Jeder Garantieanspruch gegenüber dem
Unternehmen erlischt bei vorsätzlicher Beschädigung, Fahrlässigkeit, unüblichen Arbeitsbedienungen, Nichteinhaltung der
ursprünglichen Betriebsanleitung / Gebrauchsanweisung des Herstellers, unsachgemäßem Gebrauch oder bei Modifikati-
onen bzw. Reparaturen durch Personen, die nicht vom Unternehmen ermächtigt sind. Sofern Ansprüche während der Ga-
rantiezeit geltend gemacht werden, muss das Kaufdatum belegt werden. Von allen Mängelrügen während der Garantiezeit
müssen die Kundendienstabteilungen von e-breathe in Kenntnis gesetzt werden. Die Abwicklung muss gemäß den Bestim-
mungen über die Rücksendung von Waren erfolgen.
WICHTIG!
Vor Gebrauch ist diese Anleitung und die Gebrauchsanleitungen für alle anderen verwendeten Komponenten
(Gebläseeinheit, Atemschutzfilter, Kopfteile, Trageeinrichtungen etc.) und Zubehör sorgfältig zu studieren.
Nur durch eine genaue Beachtung der in dieser Anweisung enthaltenen Vorschriften kann ein einwandfreier Betrieb und
sicherer Einsatz des Gerätes gewährleistet werden.
Es wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch einen unkorrekten und unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes
sowie durch Wartungs- oder Reparatureingriffe eintreten sollten, die nicht im Werk von e-breathe oder in anderen, nicht
ausdrücklich vom Hersteller autorisierten Werken, ausgeführt wurden. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Atem-
schutzsysteme immer nur von fachlich ausgebildeten Personen und unter der Überwachung und der Verantwortlichkeit von
Personal verwendet werden, welche genau über die Anwendungsgrenzen der Geräte und über die im Verwendungsland
geltenden Gesetze unterrichtet sind.
Downloads / Konformitätserklärung
Die aktuell gültigen Dokumente (Konformitätserklärung, Zertifikate, Gebrauchsanweisung, Datenblatt und Broschüre)
zum Produkt können Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link finden:
www.e-breathe.de oder unter folgender E-Mail Adresse anfragen: info@e-breathe.de
Angaben zur Zertifizierungsstelle
IFA: Institut für Arbeitsschutz
BGRCI
DGUV
Unterbau 71 1/8
Alte Heerstraße 111
82383 Hohenpeißenberg
53757 Sankt Augustin
Germany
Deutschland
Kenn-Nr: 0418
Kenn-Nr.: 0121
e-breathe • info@e-breathe.de • www.e-breathe.de
DEKRA EXAM GmbH
DEKRA EXAM GmbH
Adlerstraße 29
Carl-Beyling-Haus
45307 Essen
Dinnendahlstraße 9
Germany
44809 Bochum
Kenn-Nr: 0158
Germany
Kenn-Nr: 0158
Rev. 5.0
1.0 Allgemeine Informationen
Die Multimask Pro dient dazu, die Atmungsorgane und das Gesicht vor gas- und partikelförmigen Schadstoffen zu
schützen und wird mit einer Luftquelle verwendet. Die Luftquelle kann ein batteriebetriebenes Gebläsefiltergerät
nach EN 12941 oder ein Druckluft-Regelventil nach EN 14594 sein. Zusammen mit einer Luftquelle kann die Multi-
mask Pro als Atemschutzsystem verwendet werden.
Der Gesichtsschutz kann nur mit einer Luftquelle betrieben werden, da nur so der erforderliche Überdruck hergestellt
werden kann, der das Eindringen von Schadstoffen in die Multimask Pro verhindert.
Die Verwendung eines Atemschutzgerätes muss Teil eines Atemschutzprogramms sein. Angaben dazu finden Sie in
EN 529:2005.
Die in den genannten Normen enthaltenen Anleitungen weisen auf wichtige Aspekte des Atemschutzprogramms
hin, gelten jedoch nicht als Ersatz für nationale oder lokale Vorschriften (z. B. DGUV Regel 112-190 [ehemalig BGR
190-Regeln] für den Einsatz von Atemschutzgeräten / BGI 504-26 - Auswahlkriterien für die spezielle arbeitsmedizini-
sche Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz, G26 „Atemschutzgeräte").
Wenn Sie sich bezüglich Auswahl und Handhabung der Ausrüstung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Vorge-
setzten oder an die Verkaufsstelle. Sie können sich auch jederzeit mit dem technischen Kundendienst von e-breathe
Safety oder ausgewählten Servicezentren in Verbindung setzen.
1.1 Verwendungsbereiche
Die Multimask Pro kann in Kombination mit einem Gebläsefiltergerät als Alternative zu einem Filterschutz überall
dort verwendet werden, wo ein filtrierender Atemschutz empfohlen ist.
Die Multimask Pro kann in Kombination mit einem Druckluft-Regelventil als Isoliergerät überall dort verwendet wer-
den, wo ein isolierender Atemschutz empfohlen ist.
Bei der Auswahl des geeigneten Atemschutzes (filtrierender Atemschutz oder isolierender Atemschutz) müssen fol-
gende Faktoren berücksichtigt werden:
• Art der Verunreinigungen
• Konzentration
• Arbeitsbelastung
• Über den Atemschutzbedarf hinausgehender Schutzbedarf
Risikoanalysen sind von Personen mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung in dem jeweiligen Bereich durch-
zuführen.
6
e-breathe • info@e-breathe.de • www.e-breathe.de
7