Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SPCE450 Installationsanleitung Seite 12

Erweiterungsmodul mit 8 relaisausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Deutsch
WARNUNG
Lesen Sie vor der Installation und
Verwendung dieses Geräts die
Sicherheitshinweise.
Das Gerät darf nur an einer Stromve
angeschlossen werden, welche der Norm
EN 60950-1 / Kapitel 2.5 ("limited powe
source") entspricht.
Beim Austauschen oder Installieren eine
SPCE450/452 im SPC-System müssen
während der Handhabung von Anschlüssen,
Drähten, Klemm
en und Platinen alle Antistatik-
Maßnahmen getroffen werden
SPCE450/452 – Einführung
Das SPCE450/452 ermöglicht durch die
Bereitstellung von 8 Ausgängen für die
Verwendung im SPC-System, ein vorhandenes
S
ystem zu erweitern. Das SPCE450/452 b
a
us folgenden Komponenten, die in Abb. 1
dar
gestellt sind:
1.
Tamper Bypass [J1]
Die Jumper-Einstellung legt den Betrieb des
Sabotagealarms fest. Der Sabotageb
kann durch Ste
cken von Jumper J1 umgangen
werden. Der Techniker mu
Standorts sicherstellen, dass J1 en
damit das System den Normen entspricht.
2. Sabotageschalter auf der
Das Erwei
terungsmodul hat einen
Sabotageschalter mit Feder auf der F
Beim Schließen des Deckels schlie
den Schalter.
3. Summer
Der Summer wird aktiviert, um das
Erweiterungsmodul zu lokalisieren (siehe
Konfigurationshandbu
ch).
4. Schalter zum manuellen Adressieren
Die Schalter ermöglichen das manuelle
Einstellen der ID
jedes Erweiterungsmoduls im
System.
5. X-BUS-Status-LE
D
Die LED zeigt den Status des X-Bus an, wenn
sich das Sy
stem wie u
nten dargestellt im
Konfigurationsmod
us
befindet:
LED-Status
B
eschreibung
Blinkt regelmäßig
S
tatus der X-BUS-
(
ca. alle 1,5 Se
kunden)
Kommunikation ist OK.
Blin
kt schnell
Zeigt letztes Erweiterun
(ca.
alle 0.2 Sekunden)
modul in der Reihe an
rücksichtigt keine Stern-
und Multidrop-
Konfigurationen)
6. Ausgänge
Das Erweiterungsm
odul stellt 8
programmierbare Ausgänge für die
Verwendung in Systemen der SPC-Reihe zur
Verfügung.
7. Hilfsausgangsspannung (12 V)
Wird verwendet, um
Hilfsausgänge mit maximal
200 mA zu versorgen.
8. Versorgungsspannung
Das Erweiterungsmodul benötigt eine 12-V
Gleichstromversorgung
, die direkt vom SPC-
Controller oder einem SPC PSU-
Erweiterungsmodul bereitgestellt werden kann.
9. X-BUS-Schnittstelle
Der Kommunikation
sbus verbindet die
Erweiterungsmodule im SPC-System
untereinander. Siehe Abschnitt Verdrahtung der
X-BUS-Schnittstelle.
10.Abschluss-Jumper
Dieser Jumper ist standardmäßig immer
gesteckt, muss jedoch bei einer
Sternkonfiguration entfernt werden. Siehe
Abschnitt Verdrahtung der X-BUS-Schnittstelle.
SPCE452
Achten Sie darauf, dass der Sabotagekontakt an
der Unterseite des Expandergehäuses angebr
ist. Die Feder sollte senkrecht zur
rsorgung
Kabelaustrittsöffnung angebracht und fest mit dem
Plunger auf der internen Leiterplatte verbunden
r
sein.
s
Verdrahtung der X-BUS-Schnittstelle
Die X-BUS-Schnittstelle stellt die Verbindungen von
Erweiterungsmodulen und Bedienteilen zum SPC-
Controller her. Der X-BUS kann je nach
.
Anforderungen der Installation auf unterschiedlich
Weise verdrahtet werden.
HINWEIS:
von Erweiterungsmodule
System mal maximale En
esteht
Kabeltyp
CQR Standard-Alarmkabel
UTP Kategorie 5 (solid core)
Belden 9829
IYSTY 2 x 2 x 0.6 (min.)
etrieb
Abb. 2 zeigt die Verdrahtung des X-BUS mit dem
Erweiterungsmodul/Controller und das/den
ss vor Verlassen des
folgende/n Erweiterungsmodul/Controller in
tfernt wird,
Stichleitungskonfiguration. Die Klemmen 3A/3B und
4A/4B werden nur für Abzweigverdrahtun
verwendet.
Frontplatte
Bei einer Stichleitungskonfiguration hat das le
rontplatte.
Er eiterungsmodul keine Rückleitun
w
ßt die Feder
Co troller.
n
Si he Abb. 2: Verd
e
Er eiterungsmodulen
w
1 SPC-Controller
2 Vorangegangenes Erweiterungsmodul
3 SPCE450/452
4 Nächstes Erweiterungsmodul
Weitere Einzelheiten zur Verdrahtung und
Abschirmung sowie Spezifikationen und
Einschränkungen enthält das SPC
Konfigurationshandbuch des angeschlossenen
Controllers.
Verdrahtung der Ausgänge
Das SPCE450/452 verfügt on-board über 8
einpolige 1-A-Umschaltrelais, die jedem beliebigen
Ausgang des SPC-Systems zugewiesen werde n
können. Diese Relaisausgänge können eine
gs-
Ne nspannung von 30 V DC scha
n
(be-
ind ktive Last).
u
Ab . 3 zeigt die Verdrahtung eines
b
Ausgangs.
gemeinsame Klemme (COM) von einem
Ruhekontakt (NC) auf einen Arbeitskontakt (NO)
umgeschaltet.
Siehe Abb. 3: Verdrah
Standardsirene
1 Arbeitskontakt (NO)
2 Gemeinsame Klemme (COM)
3 Ruhekontakt (NC)
X-BUS-Adressierung
-
Einzelheiten zu Adressierung, Rekonfiguration,
Geräteanordnung, Überwachung,
Namensbearbeitung, X-BUS-Kommunikationstyp,
Ausfall-Timer enthält das SPC
Konfigurationshandbuch.
Maximale Systemkabellänge = Anzahl
n und Bedienteile
tfern
ung nach Ka
Abstand
200 m
400 m
400 m
400 m
gen
g zum
rahtung von
lten (nicht
Active-high-
Wenn das Relais aktiviert wird, wird die
tung einer +12-V-
Anhang
Siehe Abb. 4: SPCE450/452
acht
Gehäusespezifikation
1 B
efestigungspun
2 Abstandshalter
3 B
efestigungspun
4 Kabelziehklemmen
5 Montagelöcher
6 Kabeleintrittsöffnungen
7 Kabelbinder
8 Abdeckungshaken
e
Sie
he Abb. 5: Abdeckung des
Er eiterungsmoduls
w
n im
1 Führung des Alarmschalters auf der Frontplatte
beltyp.
2 Befestigungsschrauben der Abdeckung
Montieren des Erweiterungsmoduls
Gehäuse mit klappbarer Frontplatte
D
as SPCE450/452 kann auch in einem Gehäuse mit
kla
ppbarer Frontplatte installiert werden. In diesem
Gehäuse kann Folgendes untergebracht werden:
• 1 Batterie (max. 17 Ah), 1 SPC-Co
ein Erweiterungsmodul mit 4 E/A
• 1 Batterie (max. 17 Ah), 1 SPC P
Erweiterungsmodul und ein Erw
mit 3 E/A.
Installation oder Zugriff auf ein Erweiterungsmodul:
tzte
Öffnen Sie die
Frontplatte des Gehäuses.
Lösen Sie mit einem geeigneten
Schraubendreher die beiden oberen Schraube
an der Halterung (ohne sie zu entfernen).
Schieben Sie die Halterung sanft n
sie keinen Konta
Ziehen Sie die Halterung langsam aber fest
heraus, bis sie sich nach unten dreht u
den Haltestiften gesichert wird.
Die Unterseite der H
bieten Platz für die
Erweiterungsmodul
befestig
t werden).
Si he Abb. 6: Gedrehte Ansichte
e
1 Akku
2 Erweiterungsmodule
3 SPC-Controller oder SPC PSU
Technische Da
te
Be
triebsspannung
Stromverbrauch
Anzahl Relais
onboard
Feldbus
Schnittstellen
Sabotagekontakt
Betriebstempe-
ratur
Rel. Luftfeuchtig-
keit
Schutzklasse
Farbe
Gehäuseschutzart
Montage
Abmessungen
(B x H x T)
Gewicht
Gehäusematerial
Gehäuse
Normen
Installationsanleitung
kte des Erweiterungsmoduls
kte der Abdeckung
im SPC-
ntroller und
oder
SU-
eiterungsmodul
n
ach oben, bis
kt mehr mit den Schrauben hat.
nd von
alterung und das Gehäuse
Installation zusätzlicher
e (die mit 4 Montagezapfen
n
n
9,5 -14 V Gleichspannung
Min. 55 mA bei 12 V DC
Max. 180 mA b
ei 12 VDC
8 einpolige Umschaltrela
is, 30
V DC / 1 A
(ohmscher Schaltstrom)
X-BUS über RS485 (307
kBit/s)
X-BUS (Ein, Aus,
Verzweigung)
Onboard-Sabotagekontakt in
der Frontplatte mit Feder
SPC
E452: Integrierter
Sabotage
kontakt mit Feder in
Front-/Rückplatte
-10 bis +50 ºC
Max. 90% (nicht
kondensierend)
IP30
RAL 9003
Class II, innen allgemein
Wandmon
tage, auf Putz
Gehäuse: 200 x 153 x 47 mm
Platine: 150 x 82 x 20 mm
0,40 kg
ABS
Kunststoffg
ehäuse
EN50131-1:2006 (Grad 2 und
3),
TS50131-3:2003 (Grad 3)
SSF 1014:3 Alarmklasse 1,
SSF 1014:3 Alarmklasse 2
(nur SPCE452)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spce452

Inhaltsverzeichnis