Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com Montage- und Bedienungsanleitung Mounting and operating instructions mit Ergänzung zur Montage- und Bedienungsanleitung incl. Supplement for Mounting and operating instructions 06.02.2006_00 Vision sensor FA 45 C o d e l e s e r C o d e R e a d e r...
Seite 2
All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis / Contents Deutsch .........................3 Die Ergänzungsdaten befinden jeweils im Anhang an die Montage- und Bedienungsanleitung Ergänzung Deutsch ................S 48 E 2 English .........................49 The supplementary data are attached to the corresponding mounting and operating instructions Supplement English ................
Seite 3
écrite de SensoPart France SARL. Nous déclinons toute responsabilité concernent les fautes éventuelles d’impression et autres erreurs qui auraient pu intervenir lors du montage de cette brochure.
Grundeinstellungen des PC und des FA45 Codelesers ..............28 Einstellung der IP-Adresse des PC ....................29 Einstellen der IP-Adresse des FA45 Codelesers ................30 Herstellen einer funktionsfähigen Ethernetverbindung zwischen FA45 Vision Sensor und PC ..31 Übertragungsrate der Ethernet–Schnittstelle auf 10 MBit begrenzen ...........33 Firmware-Update ..........................33 Kurzanleitung ......................
• PC Software Version X auf CD-ROM • Bedienungsanleitung, Montageklammer, Inbusschlüssel, Schraubendreher, 2 x Schutzkappen für M12 Stecker Einsatzgebiet Der FA45 Codeleser ist ein optischer Sensor und dient zum Lesen von Data Matrix- und Barcodes. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Werkseitig ist der FA45 Codeleser mit der IP-Adresse 192.168.100.100 und einer Sub-Netz Maske 255.255.255.0 eingestellt. Der Betrieb des FA45 Codeleser ist unabhängig von einem PC oder einer SPS. Nur für die Konfiguration des FA45 Codelesers ist ein PC/Notebook notwendig. Um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen und Fehlfunktionen zu vermeiden ist auf eine ausreichende und konstante Objektbeleuchtung zu achten.
Funktionsweise Grundlagen Zum Betrieb des FA45 Codeleser müssen die Parameter des zu lesenden Codes anhand eines Referenzcodes einmalig eingelernt oder manuell eingestellt werden, bis dieser gelesen werden kann. Der zulässige Positions- bereich wir über das Sichtfeld = gelber Rahmen eingestellt, siehe Seite 26.
Abb. 1 Gesichtsfeldhöhe Objektabstand entsprechend Tabelle Sichtfeldgröße / Arbeitsabstände (Abb. 13 + 14, Seite 42) einhalten. Um Störreflexionen vom Messobjekt zu vermeiden, ist der FA45 Codeleser mit einem Neigungswinkel von min. 15° gegenüber der optischen Achse grob auszurichten (Abb. 1). Feinjustage Die Feinausrichtung des FA45 Codeleser ist erst nach der elektrischen Installation und der Inbetriebnahme (Software Installation) möglich.
Netz trennen. Um Kollisionen im Netzwerk zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass die werkseitig eingestellte Netz- werkadresse (IP-Adresse) des FA45 Codelesers mit 192.168.100.100 noch frei ist und von keinem anderen im Netzwerk angeschlossenen Gerät verwendet wird. Gegebenenfalls ist die IP-Adresse des FA45 Codelesers wie unter „Netzwerkeinstellungen“...
Seite 10
(Eingang IN1) der Eingang IN2 an +U (= High = Enable) angeschlossen werden. Liegt kein +U an Eingang IN2, so führt der FA45 Codeleser keine Auswertung aus, er befindet sich dann im Standby-Modus (= Disable). (siehe Seite 39) c. DATA Serielle Schnittstelle, RS422 (siehe Tabelle 6, Seite 42) zur Übertragung des Codeinhalts...
) des FA45 Codelesers einschalten. Gegebenenfalls Eingang IN2 mit +U verbinden. (siehe Seite 9) 2. Bei der ersten Inbetriebnahme des FA45 Codelesers die beiliegende PC-Software Version X.X, auf einem PC installieren. Nach Einlegen der CD startet das Installationsprogramm selbst oder das Setup-Programm SETUP.EXE von der CD-ROM ausführen und den Anweisungen des Installationsprogramms folgen.
Seite 12
Verkabelung prüfen, IP-Adresse überprüfen und gegebenen falls mit dem Button „Verbinden/Find“ im neuen Fenster mit dem Button „Find“ die IP-Adresse des FA45 Codeleser ermitteln und IP-Adresse des PC und/oder des Sensors wie im Kapitel „Netzwerkeinstellungen“, Seite 28 erläutert einstellen.
Seite 13
Lage des FA45 Codeleser kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren. Der FA45 Codeleser ist nun betriebsbereit. Vor dem Einsatz ist der FA45 Codeleser mit Hilfe der PC-Software auf die jeweilige Leseaufgaben vorzubereiten. Es folgt die allgemeine Beschreibung der PC-Software. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Dieser Modus kann nur durch die Positionierung des Mauszeigers innerhalb der Ergebnis-LED und gleichzeitigem Drücken der Tastenkombination ALT + B deaktiviert werden. Hilfe / Hilfe Aufruf des integrierten Hilfesystems der PC-Software. Hilfe / Info Anzeige der Softwareversion. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Soll ein Barcode gelesen werden, so erscheint nach Auswahl des entsprechenden Codes in der Bildmitte ein kleines rotes Kreuz. Der Barcode wird in jeder Orientierung gelesen, es ist einzig dar- auf zu achten, dass die kleine rote Kreuz-Markierung bei jeder Lesung innerhalb des Barcodes liegt. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 16
Bedienungsanleitung Kommandos Die nachfolgend abgebildeten Schaltflächen dienen der generellen Steuerung des FA45 Codeleser, zur Verwal- tung der Konfigurationsdaten und zum Abruf weiterer Informationen über das Programm. Sind die Schaltflächen inaktiv (blass abgebildet) steht das Kommando in diesem Modus nicht zur Verfügung.
Seite 17
Beim Einlernen der Parameter (Codetyp, Modulanzahl und Modulgröße) des DataMa- trix Codes müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: • Verkippwinkel des FA45 Codelesers gegenüber der optischen Achse von 5-10° • Modulgröße ca. 2-3 % des Sichtfelds • Ausrichtung des DataMatrix Codes in der Mitte des Sichtfelds •...
NIO („Nicht in Ordnung“ und LED = rot) führten. Mit dem Button „Bilder v. Rek.“ werden diese Bilder an- schließend zum PC übertragen, dabei im Speicher des FA45 Codelesers gelöscht und in einem separatem Fenster ange- zeigt. Durch Klick auf den Button „Speichern“ wird jeweils das aktuelle Bild im PC gespeichert.
Seite 19
In allen Gruppen kann nur durchgängig der glei- che Operator verwendet werden. Beispiel: wenn die Konfigurationen der Gruppe A mit „UND gruppiert“ verknüpft sind, dann kann auch Grup- pe B nur mit „UND gruppiert“ verknüpft werden. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 20
Konfi guration“ eingestellt werden können. Soll eine bestimmte Konfi guration getestet werden, kann diese hier ausgewählt und danach mit „Start“ getestet werden (für einen Test einzelner Konfi gurationen ist „Log. Verkn. = Keine“ vorü- bergehend einzustellen). FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
„Einlernen Temp.“, „Lade Konf. 1 o.2“, „Lade Konf 1 … 32“ und „Einlernen Perm.“ werden auf Seite 39 unter „Betrieb mit einer Prozesssteuerung“ beschrieben. Externes Triggersignal startet die Messung. Triggermodus Getriggert Permanente Messung (automatisch laufender Freilauf Selbsttrigger, siehe Seite 15). FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 22
Einlernen Vergleichstext wird beim nächsten erfolgreichen Einlernen aus dem gelesenen Code übernommen. Eingabe Der Text wird vom Benutzer per Tastatur vorgegeben. Vergleichstext Anzeige des eingelernten oder eingegebenen Textes für den Code / Stringvergleich. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 23
M = Tiefe (in Pixel) der Antastung in der der Kontrastsprung Parameteranzahl für DataMatrix (siehe “Kantenkontrast“) vorliegen muss. Maximale Tiefe = Pixelzahl eines Modules. 1 x M im Modul, 1 x M außerhalb Modul, z.B. 6 + 6 = 12 Pixel gesamt. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 24
(0 ≙ 1; 1 ≙ 3 * 3 = 9; 2 ≙ 5 * 5 = 25 Pixel) aus der Modulmitte die bewertet werden. 1 bedeutet 3 * 3 Pixel aus Modulmitte (berechneter Gitterschwerpunkt) FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 25
Je weiter der Parameter in Richtung „0“ wandert, desto eher wird ein Modul als schwarz bewertet, auch wenn nur wenige Pixel im Modul dunkel sind! 100 % z.B. max. 40 % z.B. max. 20 % FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 26
= LOW aktiv, d.h. wenn Ergebnis IO Ausgang = LOW Die Anzeige LEDs in der Bedienoberfläche und am Gerät schalten immer in positiver Logik d.h. sie leuchten immer wenn der Ausgang aktiv ist unabhängig, ob die Invertierung aktiviert ist oder nicht. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Da das Sichtfeld die maximale Suchzone für den zu lesenden Code definiert, sollte dieser nur so groß gewählt werden, wie dies in der Anwendung auf Grund von Positionstoleranzen erforderlich ist. Wird das Sichtfeld vergrößert, verlängert sich dadurch die Ausführungszeit einer Auswertung. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
OUT4 an (Grün = HIGH). Korrektur Hier wird ein Wert für Güte, bzw. Lesbarkeit des Codes ausgegeben. Statuszeile In der Statuszeile am unteren Bildschirmrand werden aktuelle Statusmeldungen zur jeweils gewählten Aktion ausgegeben. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Grundeinstellungen des PC und des FA45 Codelesers Voraussetzung für die Konfiguration des FA45 Codelesers mit einem PC ist, dass auf dem PC eine Netz- werkkarte installiert ist und die LAN-Verbindung auf dem PC mit einem TCP/IP Protokoll aktiv ist (Dies gilt auch dann, wenn der PC an keinem Netzwerk angeschlossen ist.
Ihre Einstellungen an Ihrem PC durchzuführen, bitte zuvor Ihren Systemadministrator kontaktieren. Die Einstellung der IP-Adresse des PC ist nur notwendig, wenn der FA45 Codeleser direkt mit dem PC verbun- den wird (siehe „Elektrische Installation“, Seite 8) und der PC noch keine IP-Adresse besitzt. In allen anderen Fällen ist es ausreichend, die IP-Adresse des FA45 Codelesers auf die des PC anzupassen (siehe Seite 30).
(Mausklick auf Listeneintrag). Abb. 10 4. Auf den Button „Setze IP“ klicken und gewünschte IP-Adresse für den FA45 Codeleser eingeben (im Adressraum des PC, siehe Seite 28) und mit OK bestätigen. 5. FA45 Codeleser aus- und wieder einschalten. Danach das PC-Find-Fenster schließen und erneut „Verbinden / Find“...
5. Mit OK die Eingaben bestätigen. Firmware-Update Die Update-Funktion nur nach Rücksprache mit dem Support von SensoPart ausführen und nur die original Update-Dateien von SensoPart verwenden. Die Ausführung der Funktion darf nicht unterbrochen werden, ansonsten ist ein Funktionsausfall des FA45 Codelesers möglich.
Beispielsweise manuelle Shuttereinstellung aktivieren, im Live-Bild-Modus geeigneten Shutterwert, bzw. kontrastreiches Bild einstellen und Vorgang ab Schritt 3. wiederholen. Wenn der FA45 Codeleser zufriedenstellend arbeitet, dann bei Bedarf den Freilauf (Triggermodus) wieder auf „getrig- gert“ zurückstellen. Für das Lesen weiterer, anderer Codes ist der Vorgang nach Auswahl einer neuen Konfiguration im Bereich „Aus- wahl Konfiguration“...
Stecker abziehen / Spannung in SPS abschalten. Wartung Pflege Der FA45 Codeleser ist mit einem sauberen und trockenen Tuch zu reinigen. Keine Lösungsmittel oder Benzin verwenden. Keine scharfen Gegenstände verwenden. Nicht kratzen! FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Aufdruck mal heller und mal dunkler. Wie kann ich eine gleichbleibende Bildszene erreichen? Den FA45 Codeleser um ca. 10° - 15° gekippt montieren, oder wählen Sie eine andere Position des Sichtfeldes aus, bei der die Spiegelungen nicht störend auf die Codeerkennung einwirken.
UPC-A, UPC-E), EAN128 (Codes A, B, C) • Lage und Größe des Sichtfelds frei wählbar • Logische Verknüpfung der einzelnen Konfigurationen (AND, OR = Sortierung) • Stringvergleich / Verify Typische Zykluszeit 80 ms für eine Auswertung FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Bedienungsanleitung Betrieb mit einer Prozesssteuerung (Eingang IN2) Vor dem Betrieb mit einer Prozesssteuerung ist der FA45 Codeleser mit dem Konfigurationspro- gramm wie auf den Seiten 13 - 27 einzustellen. Für den Betrieb mit einer Prozesssteuerung muss im Bereich „Parameter aktiver Konfiguration“...
Trigger eintrifft und an Eingang IN2 +U anliegt. Liegt kein +U (= High = Enable) an Eingang IN2, so führt der FA45 Codeleser keine Auswertung aus, da er sich im Standby-Modus (= disabled) befindet. Fall 2: IN2 = Ld. Konfig 1 o. 2 (Funktion IN2) Die Pegelumschaltung (B) kann im Zeitraum „5“...
Technisch kann die Unterbrechung bzw. Wiederaufschaltung des Triggersignals durch einen Öffner in der Triggerleitung realisiert werden. Der Speichervorgang beim permanenten Speichern (Einlernen perm.) kann bis zu 500 ms dauern. Während dieser Zeit und bei stetig geförderten Applikationen, werden Teile als „Schlecht“-Teile signalisiert. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Wenn Freilauf eingestellt ist, erfolgt der automatisch laufende Selbsttrigger sobald der Run-Mode aktiviert ist. Einstellung des Triggersensors Die Position eines zusätzlichen Triggersensors kann im laufenden Betrieb des FA45 Codelesers optimiert werden. Hierfür sind folgende Einstellungen in der PC-Software notwendig: • Triggermodus = „Getriggert“...
Bei Verwendung des 6 mm Objektives ist in aller Regel eine externe Beleuchtung nötig. 4 Bei Nutzung der C-Mount Version des FA45 wird in jedem Fall ein C- Mount Objektiv mit einem Zwischenring 6,6 mm oder einem C-Mount Übergehäuse lang, Flansch 6,6 mm benötigt (s. Zubehör).
** Das Umgehäuse kann nur zusammen mit einem Sensor mit eingebautem Objektiv bestellt werden. Der Sensor und das Umgehäuse werden vor Auslieferung im Werk SensoPart zusammen konfektioniert. Bitte gewünschtes Material für die Frontscheibe „Glas“ oder „Kunststoff“, den gewünschten Sensortyp und den gewünschten Arbeitsabstand in mm bei Bestellung angeben, damit er voreingestellt werden kann.
All manuals and user guides at all-guides.com Montage- und Bedienungsanleitung Maßzeichnungen Maßzeichnung FA45 Codeleser Abb. 15 Montageklammer Schwalbenschwanz FA45 Montagewinkel FA45 Abb. 16 Abb. 17 C-Mount-Sensor Abb. 18 FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 46
All manuals and user guides at all-guides.com Montage- und Bedienungsanleitung Montageblock Stange FA45 Montagestange x cm FA45 Abb. 19 Abb. 20 Montagezwischenstück FA45 Montageplatte FA45 Abb. 21 Abb. 22 FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Datenstring vom Sensor Ein Datenstring wird nach jeder Auswertung vom Sensor abgesetzt. Nachfolgende Datenstrings werden vom FA45 Codeleser generiert und via RS422 gesendet (MSB ist bei allen Datenbytes immer = 0, nur bei Startbyte = 1). FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 49
Punkt 4 y obere 7 Bit Punkt 4 y untere 7 Bit Gewinner beim Durchsuchen Konfiguration 0 - 32 Darauf folgt das Leseergebnis mit so vielen Bytes wie von der Textlänge angegeben. FA45 Codeleser D - 068-13761 - Stand: 06.02.2006...
Seite 50
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung Inhalt / Content Deutsch ......................E 2 English ......................E 12 Sensor PC Software Sensor Firmware Objektsensor V4.0 Build 357 Farbsensor V4.0 Build 357 Codeleser V4.0 Build 358...
Seite 51
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung Generelle Erweiterungen, alle Sensor - Versionen betreffend: 1. „Sensor Finder“ zum Start der PC Software aller Sensor Versionen und zur automatischen Versionsverwaltung Nach Installation der PC Software erscheint nur noch ein Icon „Sensor Finder“ auf dem Desktop. Nach Dop- pelklick auf diesen Icon startet der Sensor Finder, führt direkt einen Find- Loop durch, und listet alle gefundenen...
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung 2. Anzeige aller Einzel- Ergebnisse und Ergebnisbalken in der Konfigurati- ons- Übersicht >> Im Fenster (Konfigurationsauswahl) werden alle 32 Einzelergebnisse einzeln angezeigt. Je Konfiguration wird z.B. beim Objektsensor eine LED für das primäre Ergebnis = Teil erkannt = Q1, und eine LED für das sekundä- re Ergebnis = Position IO/NIO = Q2 und der Ergebnisbalken = Maß...
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung 5. Ausgabe- Daten via RS422 Die ersten 10 Byte aller Ausgabestrings für alle Sensoren und alle Auswertemethoden sind einheitlich. Ab dem 11-ten Byte folgen die zur jeweiligen Auswertemethode (= Byte 8) der „Gewinnerkonfiguration“ korrespondie- renden Bytes.
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung 6. Ausgabe- Daten via Ethernet, Port 2005. Bei der Datenausgabe der Ergebnisdaten via Ethernet werden, im Gegensatz zur Datenausgabe via RS422, alle Ergebnisdaten, aller genutzten Konfigurationen nacheinander nach dem allgemeinen Header ausgegeben.
Seite 55
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung Objekt Sensor, Teil-String Kontrast oder Grauschwelle: (4-Byte je Konfiguration mit Ausw.meth.: Kontrast oder Grauschwelle) Byte Bedeutung Bitmuster Erklärung Auswerte Methode Byte Wert Objekt Sensor Kontrast Grauschwelle Konfigurations Nr.
Seite 56
Bei der Übertragung der Ergebnisdaten per Ethernet kann, insbesondere bei großen Datenmengen (z. B. durch Nutzung vieler Konfigurationen etc.), die Aufteilung eines Gesamt- Ausgabestrings in einzelne Datenpakete erfolgen. Dies ist nicht von der FA45 Anwendungssoftware beeinflussbar, sondern wird vom Ethernet-Protokoll aus je nach Auslastung der Ethernetverbindung geregelt, und ist deshalb nicht eindeutig vorhersagbar. Dies sollte mit möglichst langen Timeout´s in der Empfangssoftware des, die Daten empfangenden Systems (PC...
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung 7. Position (sekundäres Ergebnis) auch mit Logischer Verknüpfung aus- wertbar (Nur für Objekterkennung ) Die logische Verknüpfung von Konfigurationen wirkt auf das primäre Ergebnis (Muster /Teil gefunden) sowie nun auch auf das sekundäre Ergebnis (Position IO/NIO)
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung 11. „Kopieren“- Button für Parameter aller Konfigurationen Der „Kopieren“- Button im Fenster Kommandos ruft folgendes Fenster auf: Mit dieser Funktion können alle, oder ausgesuchte Parameter, von einer Master-Konfigurati- on (Default = Konfiguration 1)
All manuals and user guides at all-guides.com Einlegeblatt FA45 zur Montage - und Bedienungsanleitung 13. Sonderfall bei der Steuerung der digitalen Schaltausgänge bei Nutzung der Timing Funktion „Ergebnisdauer“: Ausgang Verhalten ohne Ergebnisdauer Verhalten mit Ergebnisdauer OUT 2 (Ready 2) Wird direkt (bzw. wenn “Trigger-verzöge- Wird direkt (bzw.
Seite 60
Setting the IP Address of the PC ....................75 Setting the IP address of the FA45 Code Reader ................76 Creating a functioning ethernet connection between FA45 Vision Sensor and PC ......77 Limit transmission rate of ethernet interface to 10 Mbit ..............79 Firmware update ..........................79...
The IP address set for the FA45 Code Reader should be marked on the enclosed label. After installation, stick the label on the sensor in a clearly visible position. The IP address of the FA45 Code Reader must be used once only in any network (see network set- tings on page 74).
The IP address of the FA45 Code Reader is set by the manufacturer to 192.168.100.100 with sub-net mask 255.255.255.0. The operation of the FA45 Code Reader is independent of a computer or PLC. A PC or notebook is required only for configuring the FA45 Code Reader.
Basics To operate the FA45 Code Reader, the parameters of the code to be read must be set manually or taught once using a reference code until it can be read reliably. The position area is set by means of the field of view = yel- low frame, see page 72.
Screw the FA45 Code Reader onto the mounting clamp, dovetail FA45 (supplied with the unit) and then onto a suitable object above. Use only the mounting clamp, dovetail FA45 (accessory no. 543-11000) to install the unit.
If necessary, re-set the IP address of the FA45 Code Reader as described in the section „Network settings“ (page 74). When the FA45 Code Reader is in use, the protective caps supplied must be pushed onto the M12 sockets (data and LAN) which are not in use. Failure to do this may cause malfunction.
Seite 66
FA 45 CL8F/RJ45-xm-GG-PVC CI RJ45-1mK RJ45 RJ45 RJ45 Fig. 4 Connection diagram Connection of the FA45 Code Reader to a PC via a network: Network e.g. switch, hub etc. RJ45 RJ45 Ethernet cable FA 45 CL8F/RJ45-xm-GG-PVC RJ45 Standard network cable Fig.
55). 2. For the first start-up of the FA45 Code Reader install the software supplied (version x.x) on a computer hard disk. When the CD is inserted, the installation program starts automatically or can be started using the setup program SETUP.EXE from the CD-ROM.
Seite 68
If the buttons are not activated, no contact with the FA45 Code Reader is possible. Check cable connections, IP address and if necessary determine the IP address of the FA45 Code Reader with the button „Connect/Find“ and in the new window with the button „Find“, and set the IP ad- dress of the PC and/or the sensor as described in the section „Network settings“...
Seite 69
Check the position of the FA45 Code Reader and adjust if necessary. The FA45 Code Reader is now ready for use. Before using the FA45 Code Reader, it should be prepared for the scanning task with the assistance of the PC software.
This mode can only be de-activated by placing the mouse pointer inside the Result LED and pressing the key combination ALT + B at the same time. Help / Help Display integrated help system of PC software. Help / Info Displays program version. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
If a barcode is being read, a small red cross appears in the centre of the image when the corre- sponding code is selected. The barcode is read in any position. It must however be ensured that the red cross is inside the barcode for every scan. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 72
Commands The buttons shown below are for the general operation of the FA45 Code Reader, administration of configura- tion data and displaying other information on the program. If the buttons are not active (pale) the command in question is not available in this mode.
Seite 73
For teaching the parameters of the data-matrix code (code type, module number and size), the following conditions must be fulfilled: • Tilt angle of the FA45 Code Reader with reference to the optical axis of 5-10° • Module size approx. 2-3% of the field of view •...
FA45 Code Reader. The button „Image rec.“ causes these images to be transferred to the PC. They are deleted from the memory of the FA45 Code Reader and displayed in a separate window. To store the current image in the PC, click on the button „Save“.
Seite 75
In all groups only the same operator can be used at all times. Example: if the configurations of the group A are linked with „AND grouped“, group B can also be linked only with „AND grouped“. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 76
„Picture“, and „Parameter“. If a certain confi guration is to be tested, this can be selected here and then tested with „Start“ (to test single confi gurations, set „Logic = none“ temporarily). FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
„Ld Conf 1 or 2“, Ld Conf 1…32“ and „Teach permanently“ are described on page 85 under „Operation with a Process-Control System“. Trigger mode Triggered External trigger signal starts exposure. Free run Continuous exposure (automatic self-trigger, see page 61). FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 78
Text for comparison is obtained from the scanned code at the next successful teaching process. Input DThe text is specified by the user by keyboard. Comparison text Display of taught or input text for code or string match. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 79
Maximum depth = no. of pixels of a module. 1 x M in module, matrix 1 x M outside module, e.g. 6 + 6 = 12 pixels in all. Axis of edge scan L-edges FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 80
(0 ≙ 1; 1 ≙ 3 * 3 = 9; 2 ≙ 5 * 5 = 25 pixels) from module centre for evaluation. 1 means 3 * 3 pixels from module centre (calculated grid centre). FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 81
The further the parameter moves towards „0“, the sooner a module is counted as black, even if very few pixels in the module are dark! 100 % e.g. max. 40 % e.g. max. 20 % FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 82
The display LEDs in the user interface and on the unit always switch in positive logic, i.e. they always light up when the output is active regardless of whether inverting is active or not. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
A value for the quality or legibility of the code is output here. Status line Current status signals regarding the action selected are shown in the status line at the bottom edge of the screen. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Basic settings for PC and FA45 Code Reader To configure the FA45 Code Reader with a PC it is essential that a network board is installed in the PC and the LAN connection on the PC is active with a TCP/IP protocol. This also applies when the PC is not connected to a network.
PC, contact the system administrator beforehand. The IP address of the computer only has to be set when the FA45 Code Reader is directly connected with the computer (see „Electrical Installation, page 54) and the computer still has no IP address. In all other cases, the IP address of the FA45 Code Reader only has to be adjusted to that of the computer (see page 76).
PC, contact the system administrator beforehand. The IP address set for the FA45 Code Reader should be marked on the enclosed label. After installa- tion, stick the label on the sensor in a clearly visible position.
Before using the Update function, consult SensoPart Support and use only the original update files from SensoPart. The execution of the function must not be interrupted as this may cause failure of the FA45 Code Reader. The stored configurations are deleted by the update and must be redefined when the function is concluded.
If necessary trigger mode: set free run. If the FA45 Code Reader does not produce a satisfactory result, change and adjust the parameters of the active configuration. For example, activate the manual shutter setting, set suitable shutter value and contrast in Live-Image mode, and repeat the process from step 3.
Pull out plug / Switch off voltage in PLC. Maintenance Cleaning Clean the FA45 Code Reader with a clean dry cloth. Do not use solvents or petrol. Do not use sharp objects. Do not scratch. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
How can I get a more constant image? Install the FA45 Code Reader tilted at an angle of 10°-15° or select a different position for the field of view, in which the reflections do not adversely affect code detection.
• Variable position and size of field of view • Logical linking of individual configurations (AND, OR = sorting) • String match / verify Typical cycle time 80 ms for one evaluation FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Operation with a process-control system (input IN2) Before operating the FA45 Code Reader with a process-control system, set it with the configura- tion program as described on pages 13-27. For operation with a process-control system, set the „Function IN2“ in the section „Parameter active configuration“.
IN2 +U . If there is no +U (= High = Enable) at input IN2, the Code Reader FA45 does not execute evaluation because it is in Standby mode (= disabled). Case 2: IN2 = Ld Conf 1 or 2 (load configuration 1 or 2) Level switch (B) can take place in period „5“...
Technically, it is possible to achieve interruption and re-application of the trigger signal by installing an opener in the trigger circuit. The save operation for permanent save (Teach permanently) may take up to 500 ms. During this period in continuous-transport applications, parts are signalised as „bad“. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
When „Free run“ is set, the automatic self-trigger takes place as soon as the Run mode is activated. Setting the trigger sensor During operation of the FA45 Code Reader, the position of an additional trigger sensor can be optimised. To do this, make the following settings to the PC software: •...
When the 6 mm lens is in use, external lighting is generally necessary. When the C-Mount version of FA45 is in use, a C-Mount lens with a 6.6 mm intermediate ring or a long C-Mount overhousing, flange 6.6 mm (see accessories) is required.
** The overhousing can only be purchased along with a sensor with integrated lens. The sensor and the overhousing are assembled in the SensoPart plant before delivery. When ordering, please state the desired material for the front lens (glass or plastic), the desired sensor type and operating distance in mm.
All manuals and user guides at all-guides.com Mounting and operating instructions Dimensional drawings Dimensional drawing FA45 Code Reader Fig. 15 Mounting clamp, dovetail FA45 Mounting angle FA45 Fig. 16 Fig. 17 C-Mount-Sensor Fig. 18 FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 102
All manuals and user guides at all-guides.com Mounting and operating instructions Mounting bloc rod FA45 Mounting rod x cm FA45 Fig. 19 Fig. 20 Mounting link FA45 Mounting plate FA45 Fig. 21 Fig. 22 FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Depending on evaluation, a data string is sent out by the sensor. The following data strings are generated by the FA45 Code Reader and transmitted via RS422 (MSB is the same for all data bytes = 0, only with start byte = 1).
Seite 105
Point 4 y upper 7 bits Point 4 y lower 7 bits Winner in find Configuration 0 - 32 Scan result then follows with as many bytes as required by text length. FA45 Code Reader GB - 068-13761 - Status: 2006/02/06...
Seite 106
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions Sensor PC Software Sensor firmware Object Sensor V4.0 Build 357 Color Sensor V4.0 Build 357 Codereader V4.0 Build 358 Content Page Object / Page Color / Page Codereader / Page 1.
Seite 107
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions General Extensions, refering to all Sensor- Versions: 1. „Sensor Finder“ to start PC Software of all Sensor Versions, and automa- ted Version control. After the installation of the PC software, only one icon „Sensor Finder“ is visible on the desktop. After doubleclic on this icon, the Sensor Finder starts, executes one find loop and shows the list of all found senors.
Seite 108
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions 2. Display of all single -results and single- bargrapghs in the „select configuration“ window In the window „Select Configuration“ all 32 single results are displayed. In each configuration, e.g. with the...
Seite 109
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions 5. Output Data via RS422 The first 10 byte of all output strings, for all sensors and all evaluation methods are identical. Starting with byte 11, the to the actual evaluation method (= byte 8) of the “Winner config” (= byte 7) correspon- ding bytes are following.
Seite 110
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions 6. Output data via Ethernet, Port 2005 With the data transfer of the result data via Ethernet, contrary to the data transfer via RS422, all results of all used configruations are transferred one after the otherfollowing the 10 Byte header.
Seite 111
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions Object sensor: String part Contrast or Greylevel (4- Byte per config if Eval. Method = Contrast or Greylevel): Byte Meaning Bit pattern Explaination Evaluation Method Byte value...
Seite 112
This can not be influenced by the FA45 PC software, as this is controlled from the Ethernet protocoll depending on the load of the Ethernet connection, and so the exact behavior can not be predicted. This should be considered with long timeout´s in the software of the date recieving system (PLC or PC).
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions 7. Secondary result (Position / String compare) also useable with logical combination. (Objectdetection only) The logical combination of configurations effects the primary result (Pattern, …) as also now the secondary result (Position / String compare) 8.
Seite 114
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions 11. Copy- Button / function to copy parmeters to some/ all configurations With the Copy- Button in the window Commands the following window is displayed. With this function all or some parmeters of the selected Master- Configuration can be copied iden-...
Seite 115
All manuals and user guides at all-guides.com Supplement for FA45 Mounting and operating instructions 13. Special Case: Control of switching outputs with the use of the timing function „Result Period“ Outpu Behavior without Result Period Behavior with Result Period OUT 2 (Ready 2)
Seite 116
All manuals and user guides at all-guides.com...
Seite 117
All manuals and user guides at all-guides.com Kontaktadressen / Contact addresses / Contacts Deutschland France SensoPart Industriesensorik GmbH SensoPart France SARL Am Wiedenbach 1 11, rue Albert Einstein D-79695 Wieden Espace Mercure Tel: ++49 (0) 76 73 / 8 21-0 F-77420 Champs - Marne la Vallée...