Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 9231D-GR Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Wenn sich Materialien in der Mikrowelle entzünden, lassen Sie die Gerätetür
geschlossen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker bzw.
schalten Sie die Hauptsicherung aus.
Verwenden Sie keine Töpfe, Pfannen und Deckel aus Metall. Metall kann zu
Funkenbildung im Garraum führen. Nur Gefäße aus mikrowellengeeignetem,
hitzebeständigem Material (Abschnitt 5.3) verwenden.
Bereiten Sie keine Nahrungsmittel und Flüssigkeiten in fest geschlossenen oder
versiegelten Behältern zu. Diese können im Gerät platzen oder Sie beim Öffnen
verletzen!
Frische und hart gekochte Eier, mit und ohne Schale nicht in der Mikrowelle
erhitzen, sie können explodieren.
Speisen mit dicker Schale, z.B. Kartoffeln, Kürbisse, Äpfel, Kastanien vor dem
Erhitzen anstechen.
Geben Sie keine Mischung von Wasser mit Öl oder Fett in die Mikrowelle, da
diese explodieren können.
Sicherheit bei Bedienung von Mikrowellengeräten
Keine Speisen im Gerät frittieren. Heißes Öl führt zu Hautverbrennungen oder
zu Beschädigungen des Gerätes.
Die in der Mikrowelle erhitzte Speisen werden ungleichmäßig heiß. Außerdem
werden die Gefäße meist nicht so heiß wie die Speisen. Prüfen Sie vorsichtig
die Temperatur der Speisen, besonders für Kinder. Verbrennungsgefahr!
Erhitzung von Getränken mittels Mikrowellenenergie kann es zum sogenannten
"Siedeverzug" kommen. Die Flüssigkeit erreicht dabei die Siedetemperatur,
ohne äußerlich sichtbar zu kochen. Daher besonders behutsam mit dem
Behälter umgehen. Schon durch eine kleine Erschütterung z. B. beim
Herausnehmen aus dem Gerät kann die Flüssigkeit herausspritzen.
Verbrühungsgefahr!
Benutzen Sie keine hohen, schmalen Gefäße mit engem Hals.
Stellen Sie einen Teelöffel (ausnahmsweise aus Metall) oder Glas-Stab in das
Gefäß mit Flüssigkeit und dann das Gefäß in die Mitte des Glasdrehtellers.
Rühren Sie vor dem Erhitzen und nach der halben Garzeit um. Nach dem
Erhitzen kurz warten, die Flüssigkeit im Gefäß vorsichtig umrühren und
anschließend aus dem Garraum nehmen.
Da die Nahrung in der Mikrowelle ungleichmäßig heiß wird, muss der Inhalt von
Fütterungsflaschen oder Babyflaschen gründlich umgerührt bzw. geschüttelt
und dann die Temperatur direkt an der Babynahrung geprüft werden, bevor sie
die Flaschen benutzen. Schraubverschluss und Sauger vor dem Erhitzen
unbedingt entfernen!
610856
DE
5 / 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

610856Bar-610856

Inhaltsverzeichnis