Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
EN
3. EINRICHTUNG UND VERKABELUNG

3.2.4 UCOUNT

Wie beim UValve gibt es zwei Klemmen (IN und OUT) für den CANBUS.
Für den Anschluss des UCount mit externer Durchflusskontrolleinheit (24VDC-Magnetventil und Impulsgeber) müssen Sie die Klemmen A B COM SV
OUT1 verwenden.
Verbinden Sie die COM-Klemme des Impulsgebers mit der COM-Klemme (5) der UCount-Elektronikplatine. Verbinden Sie die Impulsgeberklemme
des Impulsgebers mit der Klemme "A" (9) des UCount. Wenn der Impulsgeber über einen Doppel-Reedschalter verfügt, verbinden Sie die andere
Impulsgeberklemme des Impulsgebers mit der Klemme "B" (7) der UCount-Elektronikplatine.
Das Gerät verfügt über 3 Fenster-Anzeigemodi, die als "Standby-Modus",
"Standard"-Modus und "XXL"-Modus bezeichnet werden.
Der "Standby"-Modus (Abbildung 1) ist der Anzeigemodus, der angezeigt
wird, wenn keine Transaktion läuft. Während einer Transaktion zeigt der
Fenster je nach Gerätekonfiguration den "Standard"-Modus (Abbildung 2)
oder
den
"XXL"-Modus
"Menükonfiguration" für weitere Einzelheiten).
Je nach Fenstermodus werden die Einheitsadresse (1), das abgegebene
Flüssigkeitsvolumen (2), der Fortschrittsbalken der Transaktion (3) oder die
Anzeige, die anzeigt, dass das Magnetventil geöffnet ist (4), angezeigt.
1
Bezüglich den LEDS und Tasten finden Sie:
• 1 - Adressangabe / gelieferte Menge
• 2 und 3 - Konfigurationstasten
• 4 - Anzeige-LEDS. Von links nach rechts Magnetventil-
Öffnungsanzeige, Bypass-Anzeige, Online-CANBUS-Anzeige, End of
line Anzeige.
126
838 861 R. 06/21
SAMOA Industrial, S.A. · Pol. Ind. Porceyo, I-14 · Camino del Fontán, 831 · 33392 - Gijón - Spain · Tel.: +34 985 381 488 · www.samoaindustrial.com
(Abbildung
3)
an
(siehe
Fig. 1
9
Abschnitt
1
4
Fig. 2
3
2
5
7
Fig. 3
2
1
4
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis